Saturn Metals Limited gab die verbleibenden Ergebnisse seines 5.800 m langen, 120 Bohrlöcher umfassenden Reverse-Circulation (RC)-Programms zur Kontrolle des Gehalts am geplanten Standort der Saturn-Grube für Großproben bekannt. Zu den umfangreichen und hochgradigen Abschnitten an und nahe der Oberfläche gehören: 37m @ 2,02g/t Au aus 1m einschließlich 12m @ 4,55g/t Au aus 4m AHRC0906, 64m @ 1,06g/t Au aus 0m einschließlich 18m @ 2,63g/t Au aus 9m AHAC0931, 15m @ 2,45g/t Au aus 0m einschließlich 7m @ 4,99 g/t Au aus 0m AHAC0926, 36m @ 1,34g/t Au aus 10m und 9m @ 1.50g/t Au aus 58m AHAC0908, 33m @ 1,21g/t Au aus 27m AHAC0953, 31m @ 1,14g/t Au aus 39m AHAC0932, 31m @ 1,10g/t Au aus 0m AHRC0907, 15m @ 1,37g/t Au aus 22m AHAC0934 Die Bohrergebnisse, die innerhalb des geplanten Grubengebiets mit Großproben gewonnen wurden, haben: eine Definition einiger der hochgradigeren Architekturen der Lagerstätte geliefert; das Potenzial für einen positiven Abgleich zwischen dem aktuellen Mineralressourcenmodell und einem neuen Gehaltskontrollmodell in diesem Bereich der Lagerstätte hervorgehoben (Potenzial für lokale Verbesserungen des Gehalts und der Tonnen); das Zielgebiet als geeigneten Standort für eine Bulk-Probengrube mit geringem Umfang bestätigt; das Potenzial für hochgradige Erze an der Oberfläche der Lagerstätte hervorgehoben; und Daten mit hoher Zuverlässigkeit für die Durchführung des geplanten Pilotbetriebs mit Haufenlaugung und Bulk-Probengrube geliefert.