Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

VANCOUVER, British Columbia, 8. Januar 2021 - Sassy Resources Corporation ("Sassy" oder das "Unternehmen") (CSE: SASY) (FWB: 4E7) (OTCQB: SSYRF) freut sich bekannt zu geben, dass im Rahmen von Prospektionsarbeiten an der Ostseite (Hanging Valley) seines 146 km² großen Projekts Foremore, das sich im ertragreichen Bergbaurevier Eskay im Nordwesten von British Columbia befindet, eine ausgedehnte hochgradige Mineralisierung aus Gold, Silber und Basismetallen entdeckt wurde.

Hanging Valley, das unmittelbar an den nunmehr 7 km langen und durch Bohrungen definierten More Creek Corridor grenzt, weist zahlreiche Vorkommen von Edel- und Basismetallen auf, die sich auf einen Bereich mit einer Ausdehnung von mindestens 5 km Nord-Süd und 5 km Ost-West konzentrieren (SG, Sunday, Boulder, Heather, Zig Zag und Rhino). Der jüngste Gletscherrückgang unterstützt die Arbeiten des Unternehmens in diesem wenig erforschten Teilbereich des Konzessionsgebiets, in dem noch nie zuvor ein systematisches Bohrprogramm durchgeführt wurde.

Wichtige Eckdaten:

- Erste Ergebnisse aus der obertägigen Probenahme 2020 entlang des Sunday-Boulder-Lineaments lieferten 142 g/t Au, 59,4 g/t Ag, 9,8 % Pb und 0,91 % Cu (Ausbiss-Stichprobe C0026546).

- In zusätzlichen In-situ-Oberflächenproben wurden auf einer Streichlänge von 1 km bei Boulder folgende Goldwerte ermittelt: 48,8 g/t Au, 36,3 g/t Au, 24,6 g/t Au, 20,9 g/t Au und 13,9 g/t Au.

- Zwei Kilometer nördlich von Sunday/Boulder wurden aus der Aufschlusszone SG Oberflächenproben mit folgenden Werten gewonnen: 9,97 g/t Au, 156 g/t Ag, 11,2 % Zn, 8,5 % Pb und 0,14 % Cu (Ausbiss-Stichprobe 1291751).

- Zwei Kilometer südlich von Sunday/Boulder lieferte eine aus der Aufschlusszone Heather gewonnene Probe mit massiven Kupferkieseinschlüssen in Kalkstein 21,4 % Cu und 12,7 g/t Ag.

Ian Fraser, VP Exploration von Sassy, kommentiert: "Die gold- und silberhaltige Mineralisierung in der Zone Sunday/Boulder ist mit mafischem Vulkangestein und einer Kontaktzone zwischen mafischem Vulkangestein und Kalkstein assoziiert. Diese interpretierte "Verdrängungsmineralisierung" unterscheidet sich von der VMS-Mineralisierung an anderen Stellen im Hanging Valley, wie etwa in der Aufschlusszone SG im Norden und im VMS-Anteil des More Creek Corridor. Sunday/Boulder unterscheidet sich auch wesentlich von der gold- und silberhaltigen Mineralisierung in der Entdeckungszone Westmore, die aus einem Erzgang hervorgeht. Die verschiedenen Mineralisierungstypen bei Hanging Valley bzw. innerhalb des Konzessionsgebiets Foremore lassen auf möglicherweise zahlreiche Quellen und Mineralisierungsereignisse im gesamten Konzessionsgebiet schließen.

"Hanging Valley unterstreicht die mögliche Größe des Projekts Foremore und seinen Mineralisierungsreichtum", so Herr Fraser weiter. "Wir freuen uns darauf, noch mehr Datenmaterial aus diesem faszinierenden Teilbereich des Konzessionsgebiets zu bekommen und die umfangreichen geochemischen, geophysikalischen und geologischen Daten während des Winters und Frühjahrs zu sichten, um einen entsprechenden Bestand an vorrangig zu explorierenden Bohrzielen mit großem Entdeckungspotenzial aufzubauen."

Die Ergebnisse der Proben aus den Phase-II-Bohrungen in der Entdeckungszone Westmore sowie von hunderten weiteren obertägig gewonnenen Proben aus dem Projekt Foremore sind noch ausständig.

Tabelle 1: Wichtigste Ergebnisse von Sassys obertägiger Probenahme bei Hanging Valley

ProbenbezeVorkommProbentAu Ag Zn (%)Cu (%)Pb (%)

ichnung en yp (g/ (g/t)

t)

C0026546 BoulderStichpr142,59,4 0,003 0,911 9,84

obe 0

Aufsch

luss

C0026548 Boulder0,15 m 24,630,7 0,214 0,588 11,60

Splitt

er

C0026549 BoulderStichpr20,912,6 1,79 0,417 5,74

obe

Aufsch

luss

C0026717 BoulderStichpr36,3ErgebnErgebnErgebnErgebn

obe isse isse isse isse

Aufsch ausst ausst ausst ausst

luss ändig ändig ändig ändig

C0012434 BoulderStichpr48,8ErgebnErgebnErgebnErgebn

obe isse isse isse isse

Aufsch ausst ausst ausst ausst

luss ändig ändig ändig ändig

C0012557 BoulderStichpr13,950,2 0,009 1,232 0,001

obe

Aufsch

luss

C0012727 BoulderStichpr9,91ErgebnErgebnErgebnErgebn

obe isse isse isse isse

Aufsch ausst ausst ausst ausst

luss ändig ändig ändig ändig

B0020951* BoulderAusgewä35,914,41 0,599 1,29 9,08

hlte

Stichp

robe

B0020953* BoulderAusgewä4,555,23 0,051 0,451 2,41

hlte

Stichp

robe

1291903* Sunday Stichpr5,5170,9 0,080 0,039 4,17

obe

Aufsch

luss

1291902* Sunday Stichpr0,5423,8 2,63 0,018 8,04

obe

Aufsch

luss

1291751* SG Stichpr9,97156,0 11,16 0,144 8,52

obe

Aufsch

luss

B0020927* SG 1,0 m 2,2529,9 4,88 0,068 0,357

South Schlit

z

B0020930* SG 1,0 m 6,3055,8 5,34 0,111 2,22

South Schlit

z

B0020955* SG Ausgewä20,378,6 2,15 0,269 4,00

South hlte

Stichp

robe

B0020958* SG Stichpr12,853,5 12,50 0,141 6,75

South obe

Aufsch

luss

1291920* HeatherStichpr0,0212,7 0,424 21,40 0,028

obe

Aufsch

luss

C0012572 Rhino Stichpr4,120,8 0,006 0,001 0,002

obe

Aufsch

luss

*Proben aus 2019, die bisher nicht veröffentlicht wurden

Die Leser werden darauf hingewiesen, dass Stichproben/Splitterproben/Schlitzproben naturgemäß selektiv sind und nicht unbedingt auf eine Mineralisierung im Konzessionsgebiet schließen lassen.

Qualifizierter Sachverständiger

Die Fachinformationen in dieser Pressemeldung wurden von Herrn Ian Fraser, P.Geo., seines Zeichens Vice President of Exploration von Sassy Resources, geprüft und genehmigt. Herr Fraser ist der qualifizierte Sachverständige, der gemäß den Standards der Vorschrift National Instrument 43-101 für die hierin enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen verantwortlich zeichnet.

Qualitätskontrolle / Qualitätssicherung

Sassy hat für alle Feldproben, die während des Explorationsprogramms 2019-2020 gewonnen wurden, ein dem Branchenstandard entsprechendes Programm der Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle implementiert. Das Unternehmen fügte jeder 50. Probe eine zertifizierte Leerprobe und Standardprobe hinzu und stichprobenartig auch Leerproben aus dem Feld. Im Jahr 2020 wurde die Dichte der hinzugefügten zertifizierten Leerproben und Standardproben auf etwa jede 25. Probe erhöht. Alle Proben wurden zusammen mit vornummerierten Probenetiketten in durchsichtige Plastiksäcke verpackt und verblieben bis zum Transport ins Labor am Standort. Die Proben wurden von Mitarbeitern des Unternehmens direkt in die Aufbereitungsanlage MSALABS in Terrace (British Columbia) gebracht und dort eigenhändig abgegeben. Im Jahr 2019 und auch zu Beginn des Jahres 2020 wurden die Proben auf eine Korngröße von 2 mm mit 70 % Siebdurchgang zerkleinert, in je 250 g aufgeteilt und zu Pulver mit einer Korngröße von 75 Mikrometer mit 85 % Siebdurchgang vermahlen Die Probentrüben wurden dann an das Labor von MSALABS in Langley (BC) überstellt, wo sie mittels Brandprobenfusion (50 Gramm Einwaage) mit abschließendem Atomabsorptionsverfahren (AAS) auf Gold bzw. mittels ICP-AES/IMS-Verfahrens mit Vier-Säuren-Aufschluss auf 48 Elemente analysiert wurden. Proben mit Goldwerten von mehr als 10 g/t Au wurden erneut anhand einer gravimetrischen Methode untersucht; Proben mit Silberwerten von mehr als 100 ppm [parts per million/Teile pro Million] Ag anhand von ICP-AES-Erzgehaltmethoden. Sassy änderte diese anfängliche Vorgehensweise und forderte, dass eine Teilprobe von 500 Gramm abgeteilt wird und dass die Pulverisiermühle zwischen jeder Probe mit taubem Material gereinigt wird. Die Analyse aller Proben erfolgte im Rahmen dieser Vorgehensweise wie oben beschrieben auf Gold und mittels ICP-AES/IMS-Verfahren mit Vier-Säuren-Aufschluss auf 48 Elemente. Darüber hinaus forderte Sassy von MSALABS eine Durchführung mehrerer Kontrolluntersuchungen an grobem Ausschussmaterial unter Einsatz der 500-Gramm-Teilprobe sowie die Durchführung einer Analyse aller Proben mit Goldwerten von mehr als 10,0 g/t Au mittels Metallic Screening-Verfahren. MSALABS ist ein akkreditiertes Labor, das in keinem Nahverhältnis zu Sassy steht.

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

January 08, 2021 09:10 ET (14:10 GMT)