SAP hat ein Schnellstartprogramm für sein Innovationsportfolio rund um die Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) vorgestellt. Das Programm soll Kunden helfen, in die neue Welt intelligenter Geräte einzusteigen, Personen und Prozesse zu verknüpfen und einen klaren Geschäftsnutzen zu realisieren.

Das IoT-Portfolio SAP Leonardo bündelt Big-Data-Anwendungen und Konnektivität zu einem geschäftsbereichsübergreifenden Paketangebot mit Anwendungsszenarien für vernetzte Produkte, Anlagen und Infrastruktur bis hin zu Fuhrparks, Märkten und Personen. Vor kurzem hatte SAP bereits angekündigt, in den nächsten fünf Jahren zwei Milliarden Euro in IoT zu investieren.

'Bei der Vision 'Things to Outcomes' geht es um neue Geschäftsprozesse wie Industrie 4.0, neue Geschäftsmodelle sowie neue Arbeits- und Lebensmodelle', erklärte Dr. Tanja Rückert, Executive Vice President für Digital Assets & IoT bei SAP. 'Mit SAP Leonardo verbinden wir einerseits Dinge mit Geschäftsprozessen und machen diese damit unmittelbar und proaktiv. Andererseits bringen wir auch Dinge und Menschen zusammen, damit sie dank erweiterter Intelligenz und autonomer Systeme effizienter arbeiten können, Mit dem IoT-Portfolio SAP Leonardo lösen wir unser Versprechen ein, Kunden besonderen Mehrwert durch IoT-Innovationen zu bieten.'

Einfachere IoT-Einführung: Pilotprogramm und Einstiegsangebot

Mit dem neuen Schnellstartprogramm sollen Unternehmen IoT-Anwendungsfälle schneller identifizieren und validieren können. Sie werden dabei von Geschäftsbereichs- und Branchenexperten von SAP beraten. Das Programm setzt sich aus mehreren Phasen zusammen und nutzt die Design-Thinking-Methode, um die IoT-Innovationen an die Strategien und Ziele der Kunden anzupassen - in machbaren Schritten und mit klarer Wertschöpfung. Das Programm ist weltweit verfügbar, zum Umfang gehören auch definierte Business Cases für komplette IoT-Strategien und den weiteren Einsatz.

Im Rahmen eines Einführungsangebots sind ein Pilotprojekt und das erste Jahr der Nutzung zum Festpreis erhältlich. Dies schließt das SAP-Leonardo-Portfolio mit folgenden IoT-Lösungen ein: SAP Connected Goods, SAP Vehicle Insights, SAP Predictive Maintenance and Service und SAP Asset Intelligence Network. Der Festpreis für Services und Lösungen macht das Einführungsangebot transparent und kalkulierbar. Der Kunde erhält ein IoT-Pilotprojekt mit klarem Umfang, Zeitplan und Preis. Weitere Informationen zum Programm und Aktionsangebot finden sie hier.

Eine einzigartige Möglichkeit, Menschen, Unternehmen und Dinge zu vernetzen

SAP Leonardo bietet innovativen Mehrwert: von SAP-Kernlösungen über Automatisierung und Intelligenz bis hin zu den Geräten, die IoT-Daten erzeugen. Mit der SAP Cloud Platform bietet SAP Leonardo intelligente IoT-Anwendungen, Business Services für die Entwicklung, technische Services für Hochgeschwindigkeitsdaten und eine Intelligent Edge, um Informationen auf Geräteebene zu verarbeiten. Die Komplettangebote von SAP decken folgende Bereiche ab:

  • Vernetzte Produkte für eine neue Sicht auf Lebenszyklusmanagement, Bezugsquellenfindung, Reaktion auf Nachfrage und digitale Lieferantennetzwerke; sowie das Design, die Herstellung und Lieferung von intelligenten, vernetzten Produkten für alle Branchen.
  • Vernetzte Anlagen zur Überwachung und Analyse des Anlagevermögens einschließlich der Herstellungs- und Wartungsprozesse, um die Kosten zu senken und die Anlagen länger produktiv nutzen zu können.
  • Vernetzter Fuhrpark für Unternehmen des privaten und öffentlichen Sektors, die mobile Vermögenswerte (wie Fahrzeuge, Roboter, Gabelstapler und selbstfahrende Autos) besitzen. Sie helfen, die Qualität von Services und Dienstleistungen zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Logistik transparenter zu machen.
  • Vernetzte Infrastruktur für neue digitale operationale Intelligenz in physikalischen Infrastruktur-Systemen, Konstruktion und Energienetze ermöglichen besseren Service, effiziente Betriebsabläufe sowie zuverlässige Compliance und Risikominderung.
  • Vernetzte Märkte zur Fertigung neuer Produkte sowie für lokale Geschäftsmodelle. Mit der richtigen zeitlichen Planung lassen sich Kunden- und Marketinginformationen überblicken. Dies sind die Voraussetzungen für eine digitale Landwirtschaft sowie intelligente Häfen und Städte.
  • Vernetzte Menschen für besser informierte Mitarbeiter und intensive Zusammenarbeit, Gesundheitsmanagement und Smart-Home-Umgebungen. All dies verbindet Menschen und Gemeinschaften und ermöglicht ihnen einen besseren, ganz persönlichen Lebensstil.

Weitere Details zum Portfolio finden Sie hier. Weitere Informationen über Kunden, die mit SAP Leonardo erfolgreich sind, finden Sie hier.

SAP Leonardo Event

SAP kündigte außerdem Pläne für ein erstes großes SAP Leonardo Event an, bei dem SAP-Kunden, -Partner und IoT-Experten zusammenkommen. Die Veranstaltung findet vom 11. bis 12. Juli 2017 in Frankfurt im Kongresshaus Kap Europa statt. Weitere Informationen zum Event, einschließlich Agenda und Anmeldeinformationen werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews.

Informationen zu SAP

Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt die SAP SE Firmen jeder Größe und Branche, ihr Geschäft profitabel zu betreiben, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen. Vom Back Office bis zur Vorstandsetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen als die Konkurrenz. Über 335.000 Kunden aus der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung setzen auf SAP-Anwendungen und ­Dienstleistungen, um ihre Ziele besser zu erreichen. Weitere Informationen unter www.sap.de.

Hinweis an die Redaktionen

Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen Publikationen und Webseiten einbinden.

Ansprechpartner für die Presse:

Iris Eidling-Kasper, SAP SE, +49 (0) 62 27-76 57 97, iris.eidling-kasper@sap.com

Pressebereich im SAP News Center; press@sap.com

SAP SE veröffentlichte diesen Inhalt am 12 Januar 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 23 Januar 2017 14:26:07 UTC.

Originaldokumenthttp://news.sap.com/germany/sap-erweitert-iot-portfolio/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/E7804FFB29878DC3C8730E09DA4658DEA9D7B363