Wuyi International Pharmaceutical Company Limited gab eine Gewinnprognose für das am 31. Dezember 2016 endende Geschäftsjahr ab. Die Gruppe erwartet für das am 31. Dezember 2016 endende Jahr einen deutlichen Rückgang ihres konsolidierten Nettogewinns im Vergleich zu dem am 31. Dezember 2015 endenden Jahr oder könnte sogar einen Verlust für das am 31. Dezember 2016 endende Jahr ausweisen. Der Verwaltungsrat ist der Ansicht, dass dieser Rückgang hauptsächlich auf die folgenden Gründe zurückzuführen ist: Nach dem Auslaufen der Zertifizierung nach der Guten Herstellungspraxis ("GMP"), die dem neuen Werk (dem "Haixi-Werk") in der Haixi Industrial and Trading Development Zone am 31. Dezember 2015 erteilt wurde, mussten bestimmte Teile des Werks aufgerüstet und die bestehenden Produktionsanlagen verbessert werden, um eine neue GMP-Zertifizierung zu erhalten; der Betrieb aller Produktionsabteilungen im Werk Haixi wurde aufgrund eines Bruchs der unterirdischen Hauptdampfleitung, die alle Produktionsabteilungen miteinander verbindet, vorübergehend eingestellt, was sich auf die Verkaufsleistung für das am 31. Dezember 2016 zu Ende gegangene Jahr auswirkte; der Umsatzrückgang, der zu einem Rückgang der Einkaufskosten führte. Bei den Umsatzkosten sanken die Fixkosten (insbesondere die Abschreibungskosten) nicht in gleichem Maße wie der Umsatz, was zu einem Anstieg des Anteils der Fixkosten an den Gesamtumsatzkosten führte, was sich auf die Gesamtbruttogewinnmarge auswirkte; in dem am 31. Dezember 2015 zu Ende gegangenen Jahr gab es einen einmaligen Nettogewinn in Höhe von ca. 35 Mio. RMB aus der Veräußerung der Nutzungsrechte und des Sachanlagevermögens der Fuzhou Sanai Pharmaceutical Co. Ltd. gehaltenen Nutzungsrechte und Sachanlagen; am 14. Oktober 2016 gewährte das Unternehmen insgesamt 164.000.000 Aktienoptionen, deren beizulegender Zeitwert in dem am 31. Dezember 2016 beendeten Geschäftsjahr als Aufwand für Aktienoptionen verbucht wurde; das Management der Gruppe überprüft kontinuierlich die Rentabilität des Anlagevermögens.