Saft liefert intelligente Batteriespeicher für die intelligente Solarenergie-Managementlösung von Schüco München, 13. Juni 2012 - Saft, der weltweit führende Entwickler und Hersteller von High-Tech- Batterien für die Industrie, liefert intelligente Speicherlösungen auf Lithium-Ionen-Basis für den innovativen Energiemanager von Schüco - ein Solarstrom-Speichersystem für Gebäude. Das neue System - zu sehen auf der Intersolar 2012 - wird ab dem Sommer im Handel erhältlich sein.

Schüco ist der führende Anbieter von gebäudeintegrierten Energiemanagementlösungen einschließlich Photovoltaik- (PV) und Solarwärmeanlagen. . Der Energiemanager hat bei Betreibern, die ihre lokale Erzeugung und Nutzung von Solarstrom optimieren wollen, bereits großes Interesse geweckt. Nach Schätzungen von Saft ergibt sich daraus ein Bedarf von mehreren Tausend Batteriesystemen pro Jahr für Schüco.

"Für intelligente Energiemanagementlösungen werden intelligente Energiespeicher benötigt", so Dr. Thomas Schlenker, Leiter der technischen Abteilung Neue Energien bei Schüco International KG. "Die führende Li-Ionen-Technologie, technische Kompetenz und die industriellen Kapazitäten von Saft leisten einen entscheidenden Beitrag für die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser bahnbrechenden Lösung".

Der Energiemanager von Schüco bietet eine intelligente Steuerung für den Energiebedarf eines Gebäudes

Der Energiemanager von Schüco kalkuliert, ob Energie gespeichert, verbraucht oder in das Netz

eingespeist werden soll. Die Steuereinheit des Systems erfasst, wie viel selbst erzeugter Strom verfügbar ist, und kombiniert diese Informationen mit Daten aus externen Quellen. Nur wenn die Stromerzeugungswerte die Speicherkapazität übersteigen, wird Strom in das Netz eingespeist.

Das System wurde umfassenden Funktionstests unterzogen und wird von den entsprechenden deutschen Prüfstellen zertifiziert; es erfüllt somit strengste Sicherheitsvorschriften.

Zwei Kundenoptionen mit 4 kWh bzw. 8 kWh

Das Batteriesystem für Schüco ist für Kunden in zwei Größen erhältlich: 4 kWh und 8 kWh. Es wurde für eine extrem effiziente, flexible und ganzjährige Energiespeicherung zur Unterstützung der hochdynamischen Lade-/Entladeprofile von Anwendungen erneuerbarer Energien entwickelt. Das System bietet zudem den Vorteil einer Lebensdauer von 20 Jahren.

###

N° 29-12 www.saftbatteries.com

Schüco - Grüne Technologie für den Blauen Planeten

Das ist saubere Energie aus Solar und Fenstern. Und der Beitrag, den Schüco mit zukunftsweisenden Gebäudehüllen für die Umwelt leistet. Genauer, durch Energy3: Energie sparen - Energie gewinnen - Energie vernetzen. Fenster- und Fassadensysteme sparen nicht nur Energie durch optimale Wärmedämmung, sondern gewinnen auch Energie dank effizienter Solarlösungen. So entsteht ein Energieüberschuss, der
durch intelligentes Vernetzen nutzbar wird. Für Gebäudefunktionen ebenso wie für das tägliche Wohnen und Leben. Ergebnis: ein bedeutender Schritt in Richtung Energieautarkie - zur nachhaltigen Schonung natürlicher Ressourcen. Und für eine sichere Zukunft. Mit 5.250 Mitarbeitern und 12.000
Partnerunternehmen ist Schüco in 78 Ländern aktiv. Das Unternehmen realisierte im Jahr 2010 einen
Umsatz von 2,38 Milliarden Euro.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.schueco.com.

Über Saft

Saft (Euronext: Saft) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von
Hightech-Batterien für die Industrie. Die Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Nickel - Batterien wie auch von Primär-Lithiumbatterien, die in industriellen Infrastrukturen und Prozessen, im Transport sowie in der zivilen und militärischen Elektronik zum Einsatz kommen. Die Gruppe ist mit ihren Lithium - Ionen-Technologien weltweit Marktführer für Batterien in der Raumfahrt sowie der Wehrtechnik. Darüber hinaus erschließt Saft für ihre Li-Ion-Technologien neue Märkte in den Bereichen Energiespeicher, Transport und Telekommunikation. Mit 4000 Mitarbeitern ist Saft weltweit in 19 Ländern vertreten. 16
Produktionsstätten und ein weitreichendes Vertriebsnetz tragen zur Beschleunigung des künftigen
Wachstums der Gruppe bei.

Weitere Informationen finden Sie unter www.saftbatteries.com .

Intersolar 2012 München, Deutschland 13.-15. Juni Stand B3-271 (Saft) und B3-310 (Schüco) Pressekontakt:

###

Jill Ledger, Saft Corporate Communications and Institutional Relations Director
Tel.: +33 1 49 93 17 77, E-Mail: jill.ledger@saftbatteries.com
Marie-Christine Guihéneuf, Saft IBG Communication Manager
Tel.: +33 1 49 93 17 16, E-Mail: marie-christine.guiheneuf@saftbatteries.com
Ulrike Krüger, Schüco International KG
Tel.: +49 521 783 803, E-Mail: PR@schueco.com
N° 29-12 www.saftbatteries.com

weitergeleitet durch