S2 Resources Ltd. teilt mit, dass in den nächsten Tagen Diamantbohrungen am Lake Cowan beginnen werden, um die elektromagnetischen (EM) Leiter zu testen, die in einer im Juli durchgeführten elektromagnetischen (EM) Untersuchung identifiziert wurden, sowie Wiederholungen und Erweiterungen der Nickelsulfidmineralisierung entlang des teilweise bebohrten Trends, der die zuvor entdeckten Nickelvorkommen Halls Knoll, Taipan und Gwardar enthält. Die bei der jüngsten EM-Untersuchung identifizierten Leiter werden im Rahmen eines Programms, das bis Januar/Februar 2023 laufen soll, gebohrt werden. Diese Leiter wurden unter dem Lake Cowan, einem großen Salzsee, mit Hilfe der Niedertemperatur-Superconducting Quantum Interference Device ("SQUID") EM-Technologie identifiziert, die deutlicher durch die leitende Seeoberfläche "sehen" kann.

Diese Leiter stehen in räumlichem Zusammenhang mit stark anomalen Nickel-, Kupfer- und Platin-Palladium-Werten in Bohrlöchern, die das Unternehmen zuvor für Gold und Nickel gebohrt hat, sowie in Gesteinssplitterproben, die aus aufgeschlossenen Gossans entnommen wurden. Die Bohrungen werden auch die signifikante Nickelsulfidmineralisierung auf den Grundstücken Taipan, Gwardar und Halls Knoll an den Ufern des Lake Cowan weiterverfolgen, wo frühere Bohrungen des Unternehmens mit Luftkernbohrungen, Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) und Diamantbohrungen Zonen mit vereinzelten und massiven Nickelsulfiden durchschnitten haben.