Hamburg, 02. Januar 2013, RWE Dea AG

Dirk Warzecha hat mit Wirkung ab dem 1. Januar 2013 die Funktion des Chief Operating Officer (COO) der RWE Dea AG übernommen. Er folgt in dieser Position auf Ralf to Baben, der zum 31. Dezember 2012 aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und in den Ruhestand getreten ist.

Warzecha ist seit dem 1. November Mitglied des Vorstandes der RWE Dea AG. Zuvor war er als General Manager der RWE Dea Egypt in Kairo eingesetzt. Seit seinem Eintritt in den Konzern im Jahr 2003 war Warzecha in verschiedenen leitenden Funktionen bei RWE Dea - unter anderem als Leiter Lagerstätten und als Leiter Förderbetrieb Holstein - tätig. Vor seinem Start bei RWE arbeitete der Diplom-Ingenieur zehn Jahre bei der Preussag Energie GmbH und betreute dort unter anderem Projekte in Deutschland, Tunesien, Venezuela und Ecuador.

Dr. Leonhard Birnbaum, Chief Commercial Officer (CCO) der RWE AG und Aufsichtsratsvorsitzender der RWE Dea AG, zu der Entscheidung: "Ralf to Baben hat in seinen mehr als zehn Jahren bei RWE seine umfassende operative und technische Expertise eingebracht und in seiner Zeit als COO der RWE Dea AG einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung des Unternehmens geleistet. Dafür gilt ihm unser uneingeschränkter Dank. Wir freuen uns, dass wir in Dirk Warzecha als seinen Nachfolger einen Manager mit beeindruckendem Fachwissen und internationaler Branchenerfahrung gewinnen konnten. Er wird die RWE Dea weiter voranbringen."

Ansprechpartner
Uwe-Stephan Lagies
Leiter Unternehmenskommunikation
T +49 40 6375-2511
M +49 162 2732511

Derek Mösche
Pressesprecher
T +49 40 6375-2670
M +49 162 2732670

Hintergrundinformationen
Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Rohöl. Das Unternehmen verfügt über modernste Bohr- und Fördertechniken und bringt langjährige Erfahrung in seine Aktivitäten ein. In den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz hat RWE Dea Maßstäbe gesetzt.

RWE Dea ist an Förderanlagen und Gewinnungsberechtigungen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Dänemark und Ägypten beteiligt und verfügt über Explorationserlaubnisse in Algerien, Irland, Libyen, Mauretanien, Polen, Trinidad und Tobago und Turkmenistan. In Deutschland betreibt RWE Dea darüber hinaus große unterirdische Erdgasspeicher. RWE Dea gehört zur RWE-Gruppe, einem der größten Energieversorgungsunternehmen Europas.



weitergeleitet durch