Ronin Resources Limited gibt das folgende Update zu seinem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Vetas. Das Unternehmen ist weiterhin zusammen mit seinem ausgewählten Bohrunternehmen vor Ort präsent. Ronin ist nach wie vor bestrebt, eine erste Diamantbohrkampagne zu starten, um das Vorhandensein, die Kontinuität und die Korrelation der Kohleflöze zu bestätigen und die Beprobung aller Flöze in der Tiefe zu ermöglichen, sobald die Umstände dies erlauben.

Wie bereits angekündigt, wird in der Zwischenzeit der Vorbereitung und Einreichung eines Minenplans (PTO) und des begleitenden Antrags auf eine Umweltlizenz (PMA) Vorrang eingeräumt, die auf einen kurzfristigen Bergbaubetrieb mit geringen Investitionskosten ausgerichtet sind. Um diese Arbeiten weiter zu ergänzen, hat Ronin externe Berater beauftragt, zusätzliche seismische Untersuchungen und Interpretationen vorzunehmen, um die stratigraphische und strukturelle Definition zu verbessern. Nach Abschluss der Arbeiten werden diese in das unternehmenseigene geologische 3D-Modell Minex integriert.

Diese zusätzlichen Arbeiten und die sich daraus ergebenden Verbesserungen des unternehmenseigenen geologischen 3D-Minex-Modells werden bei der Planung von Bohrlöchern und der Planung eines kurzfristigen Bergbaubetriebs mit geringen Investitionskosten helfen. Die Neuinterpretation historischer Daten unter Verwendung moderner Technologie in Verbindung mit der Erteilung von Genehmigungen mit langer Vorlaufzeit wird sicherstellen, dass das Vetas-Projekt für eine rasche Exploration und Erschließung positioniert ist, falls die Umstände dies rechtfertigen. Gleichzeitig prüft und bewertet das Unternehmen weiterhin ergänzende neue Geschäftsmöglichkeiten, die die Rendite für die Aktionäre steigern können.

Das Unternehmen hat eine Datenbank mit 11 historischen Kohlebohrungen, 32 Erdölbohrungen und 25 seismischen Linien zusammengestellt, um seine eigenen Oberflächenkartierungen, Satellitenbilder sowie die Sammlung und Analyse von Proben zu ergänzen. Im IPO-Prospekt von Ronin Resources, der am 15. Dezember 2021 auf der ASX-Plattform veröffentlicht wurde, hat Kerry Whitby, der unabhängige beratende Geologe des Unternehmens von McElroy Bryan Geological Services, ein JORC-konformes Explorationsargument für das Vetas-Projekt von 20 bis 200 Millionen Tonnen bis zu einer maximalen Tiefe von 200 Metern gemeldet, wobei die Rohasche typischerweise zwischen 5 und 10 % liegt. Der größte Teil des Explorationsziels befindet sich in weniger als 100 m Tiefe.

Die bisher aus Schürfungen und Oberflächenproben gewonnenen Daten zur Kohlequalität zeigen, dass die Kohle einen hohen Heizwert hat, der über dem kolumbianischen Richtwert für den thermischen Export (API10) liegt, und außerdem einen niedrigen Asche- und Schwefelgehalt aufweist. Die Proben zeigen das Potenzial für eine direkt zu verarbeitende Kohle, die nicht gewaschen werden muss. Da die beprobte Kohle der Verwitterung ausgesetzt war, ist die tatsächliche Kohlequalität möglicherweise etwas bis mäßig besser.

Die bisher entnommenen Proben unterstützen weitere Tests, um die Eignung der Kohle für den Verkauf auf dem PCI- und Semi-Soft-Metallurgical-Coal-Markt zu prüfen. Im Vergleich zu anderen großen kolumbianischen Produzenten, bei denen in der Regel der Heizwert und die Produktqualität sinken, könnte Vetas Coal einen Markt als Mischkohle haben.