ROHM Semiconductor kündigte VCSELED an, eine neue Infrarot-Lichtquellentechnologie, die ein VCSEL-Element (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) in ein optisches Diffusionsmaterial aus Harz für Laserlicht einkapselt. ROHM entwickelt diese Technologie derzeit für die Kommerzialisierung als Lichtquelle zur Verbesserung der Fahrerüberwachungssysteme (DMS) und der Innenraumüberwachungssysteme (IMS) von Fahrzeugen. Um die Sicherheit von Fahrzeugen weiter zu erhöhen, werden zunehmend Fahrerüberwachungssysteme in Fahrzeuge eingebaut, die mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet sind, um Müdigkeit, Schläfrigkeit und abgelenktes Fahren zu erkennen.

In Japan hat das Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus (MLIT) Richtlinien erstellt, die das Design und die Funktionen des Systems definieren, und in der EU gibt es Pläne, den Einbau in alle in Europa verkauften Neufahrzeuge ab Juli 2024 verbindlich vorzuschreiben. Automobilhersteller und -zulieferer entwickeln auch Überwachungssysteme im Fahrzeug, um andere Insassen als den Fahrer zu erkennen, und es besteht ein wachsendes Bewusstsein für den Bedarf an leistungsstarken Lichtquellen, die es den Erkennungssystemen ermöglichen, mit größerer Präzision zu arbeiten. Als Antwort darauf hat ROHM VCSELED entwickelt, die eine hochpräzise Erkennung ermöglichen.

Minimale Temperaturschwankungen der Wellenlänge in Kombination mit einem breiten Emissionsstrahlwinkel machen sie nicht nur ideal für Überwachungssysteme in Fahrzeugen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Genauigkeit und Leistung von Inspektionssystemen für Roboter und Industrieanlagen sowie von Systemen zur räumlichen Erkennung und Entfernungsmessung bei. VCSELED erweitern den Abstrahlwinkel ähnlich wie LEDs, indem sie ein leistungsstarkes VCSEL-Element und ein Lichtdiffusionsmaterial kombinieren, um die Erkennung über einen größeren Bereich mit höherer Genauigkeit als bei VCSELs zu ermöglichen. Darüber hinaus sind das lichtemittierende Element und der Lichtdiffusor in ein kompaktes Gehäuse integriert, was zu kleineren, breiteren Anwendungen beiträgt. Das VCSEL-Element, das in VCSELED verwendet wird, weist eine schmale Emissionswellenlängenbandbreite von 4 nm auf, etwa ein Siebtel der von LEDs.

Diese Eigenschaft verbessert die Auflösungsleistung auf der Empfangsseite und eliminiert das rote Glühen, das oft mit LEDs assoziiert wird. Gleichzeitig ermöglicht eine Wellenlängen-Temperaturschwankung von 0,072nm/Grad Celsius - weniger als ein Viertel der Temperaturschwankung von LEDs (0,3nm/Grad Celsius) - eine hochpräzise, von Temperaturschwankungen unbeeinflusste Erkennung. Außerdem beträgt die Reaktionszeit bei der Lichtemission 2ns, ca.

Das ist 7,5 Mal schneller als bei LEDs und trägt zu einer höheren Leistung bei ToF-Anwendungen (Time of Flight) bei, die Infrarotlicht zur Entfernungsmessung verwenden. ROHM arbeitet an der Kommerzialisierung von VCSELED als neue Technologiemarke für Infrarot-Lichtquellenkomponenten.