Reflex Advanced Materials Corp. meldete die Mobilisierung der Bohrausrüstung für sein erstes Bohrprogramm im Sommer 2023 auf dem Ruby-Graphitprojekt in Montana. Das Programm soll 3500 Meter Kernbohrungen auf dem Projekt in Beaverhead County, Montana, U.S.A. umfassen. Der Bau des Bohrlochs ist bereits im Gange.

Das Projekt befindet sich im Südwesten von Montana, der für seine reichen Mineralienvorkommen bekannt ist. Das Unternehmen hat umfangreiche geologische und geophysikalische Untersuchungen und Probenahmeprogramme durchgeführt, die auf das Vorhandensein von Graphitmineralisierungen im Projektgebiet hingewiesen haben. Das bevorstehende Bohrprogramm, das am 16. August 2023 beginnen soll, zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Potenzials des Projekts zu erlangen und das Ausmaß der Graphitmineralisierung abzugrenzen.

Durch die strategische Positionierung des Bohrgeräts an wichtigen Zielorten wird das Unternehmen in der Lage sein, wertvolle unterirdische Informationen zu erhalten und sein geologisches Modell zu verbessern. Nach Abschluss des ersten Bohrprogramms im Sommer 2023 plant das Unternehmen, die Daten umgehend zu analysieren und die Ergebnisse in ein aktualisiertes geologisches Modell einfließen zu lassen. Das Unternehmen wird die Ergebnisse seinen Aktionären und der Öffentlichkeit mitteilen und so transparent und zeitnah über den Fortschritt des Projekts informieren.

Das erste Bohrprogramm wird eine Reihe von Diamantbohrlöchern umfassen, die strategisch so angelegt sind, dass sie die anvisierten Zonen auf der Grundlage früherer Schürfungen und anderer geophysikalischer Explorationsstrategien, die das Unternehmen bereits durchgeführt hat, durchschneiden. Es werden Kernproben entnommen und auf Gehalt, Qualität und andere relevante Merkmale analysiert. Das Unternehmen hat ein Team erfahrener Geologen und Bohrexperten engagiert, das die Bohrarbeiten beaufsichtigen und die Einhaltung der höchsten Sicherheits- und Umweltstandards gewährleisten wird.

Das Unternehmen ist bestrebt, während des gesamten Explorationsprozesses die Auswirkungen auf die umliegende Umwelt und die lokalen Gemeinden so gering wie möglich zu halten.