Die Redwire Corporation kündigte Phantom an, eine neue europäische Very Low Earth Orbit (VLEO)-Raumfahrzeugplattform. Phantom wird in der belgischen Niederlassung von Redwire entwickelt und ist für eine breite Palette von Aufklärungs-, Geowissenschafts- und Kommunikationsmissionen ausgelegt. Phantom ergänzt die von Redwire in den USA gebaute VLEO-Raumfahrzeugplattform SabreSat, die kürzlich vorgestellt wurde.

Redwire wird das Design und die Entwicklung von Phantom im Rahmen der VLEO-Mission der Europäischen Weltraumorganisation vorantreiben: Skimsat, an der Redwire gemeinsam mit Thales Alenia Space in Großbritannien arbeitet. Die Hauptziele von Skimsat sind die Steigerung der Nachhaltigkeit von Satelliten und der Missionsleistung bei gleichzeitiger Verringerung der Masse des Raumfahrzeugs und der Missionskosten durch die Ermöglichung einer dauerhaften Einsatzfähigkeit in niedrigeren Höhen. Darüber hinaus ist das Skimsat-Plattformdesignteam bestrebt, Schlüsselelemente wie die Gesamtsystemleistung, die Modularität der Subsysteme, die Nachhaltigkeit der Lieferkette und die Sicherheit des Betriebs von VLEO zu verbessern.

VLEO gewinnt zunehmend an strategischer Bedeutung für die Erderkundung, Aufklärung, Kommunikation sowie für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Während die erdnahen (LEO) und geosynchronen (GEO) Umlaufbahnen zunehmend überlastet und umkämpft sind, arbeiten Raumfahrzeuge in VLEO in einer relativ ungestörten Umgebung. Durch die Überbrückung der Kluft zwischen Luft und Weltraum fliegen VLEO-Satelliten über den umkämpften Gebieten in der Luft, während sie am Boden deutlich näher an der Area of Responsibility operieren als die bestehenden Satelliten.

Außerdem werden Trümmer in VLEO im Gegensatz zu LEO und GEO innerhalb von Stunden oder Tagen deorbiert und nicht erst nach Jahrzehnten oder mehr.