Synetiq, der größte britische Fahrzeugverwerter, hat sich mit Allye Energy zusammengetan, um dem Startup ausrangierte Elektrofahrzeugbatterien für Energiespeichersysteme zur Verfügung zu stellen, teilten die beiden Unternehmen am Montag mit.

Allye wird die Akkus von Synetiq, einer Einheit der IAA und Teil der kanadischen RB Global Gruppe, testen und kaufen, um sie in seinem 300 Kilowattstunden (kWh) Batteriespeichersystem zu verwenden. Jedes System besteht aus vier gebrauchten Akkus, was ausreicht, um eine Fabrik oder 50 Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Allye wird diese Pakete an Kunden vermieten.

"Im Moment liegen diese Akkus noch ungeliebt und unerwünscht in Containern herum", sagte Jonathan Carrier, CEO von Allye, gegenüber Reuters. "Wir versuchen, das zu ändern."

Da die Versicherer keinen Zugang zu Daten haben, um Schäden an den Akkus von Elektroautos nach Unfällen zu bewerten, sind sie gezwungen, Elektroautos mit geringer Laufleistung abzuschreiben.

Da die Recyclingindustrie für Elektroauto-Batterien außerhalb Chinas noch in den Kinderschuhen steckt, mussten Bergungsunternehmen wie Synetiq eine wachsende Zahl von geborgenen Elektroauto-Batterien in Containern unterbringen.

Im Jahr 2022 gab es schätzungsweise 40.000 fast neue Akkupacks aus geborgenen Elektrofahrzeugen. Diese Zahl wird mit dem Anstieg der EV-Verkäufe noch steigen.

Die Wiederverwendung ganzer EV-Akkus "wird eine zentrale Herausforderung in unserer Branche lösen", sagte Synetiq-CEO Tom Rumboll in einer Erklärung.

Die Verwendung vorhandener Akkus senkt die CO2-Emissionen für die Speichersysteme um 60 % im Vergleich zu neuen Akkus und kann die Energierechnungen der Kunden um 50 % senken, da die Energie außerhalb der Spitzenlastzeiten aus dem Netz entnommen wird, um sie während der Nachfragespitzen zu nutzen, so Carrier von Allye.

Er fügte hinzu, dass Allye hofft, jährlich 5.000 Pakete in Großbritannien zu verwenden und auf andere Märkte zu expandieren.

Bislang hat Allye etwas weniger als eine Million Pfund (1,3 Millionen Dollar) aufgebracht und bemüht sich um weitere Mittel. ($1 = 0,7873 Pfund) (Berichterstattung durch Nick Carey; Bearbeitung durch Barbara Lewis)