Race Oncology Limited gab bekannt, dass es die Monash Fragment Platform (MFP) an der Monash University beauftragt hat, ein fragmentbasiertes Screening-Programm durchzuführen, das darauf abzielt, neue Medikamente zu entdecken, die die mA-RNA-Demethylasen FTO und ALKBH5 hemmen. Der renommierte medizinische Chemiker und Direktor der MFP, Professor Martin Scanlon, wird das Projekt leiten. Das gesamte geistige Eigentum, das im Rahmen des Projekts entwickelt wird, wird ausschließlich Race gehören.

RNA-Epitranskriptomik: Wichtige wissenschaftliche Entdeckungen des letzten Jahrzehnts haben die Dysregulation (Kontrollverlust) der RNA-Epigenetik (Epitranskriptomik) als einen der Hauptfaktoren für Krebs und andere komplexe Krankheiten identifiziert. Zwei der wichtigsten Akteure in diesem dynamischen Regulierungssystem sind die Proteine FTO (Fatso/FaT and Obesity associated) und ALKBH5. FTO und ALKBH5 sind die einzigen m6A-RNA-Demethylasen, die beim Menschen vorkommen, und sind wichtige globale Regulatoren der m6A-RNA-Spiegel in den Zellen.

Veränderungen in der Expression von FTO oder ALKBH5 haben einen tiefgreifenden Einfluss auf das Krebswachstum, die Ausbreitung und die Resistenz gegen eine Behandlung. Die Hemmung der FTO- oder ALKBH5-Aktivität ist in der Lage, eine breite Palette von Krebsarten abzutöten oder deren Wachstum zu verlangsamen, darunter Leukämie, Brust-, Lungen-, Eierstock-, Magen-, Hirn-, Melanom-, Bauchspeicheldrüsen- und Nierenkrebs und viele mehr. Das am weitesten fortgeschrittene Vermögen von Race Oncology, Zantrene® (Bisantren-Dihydrochlorid), ist ein potenter Inhibitor von FTO (IC50 142nM) und der einzige m6A RNA-Demethylase-Inhibitor und RNA-Epitranskriptomie-Medikament in der Klinik.

NMR Fragment-basiertes Wirkstoff-Screening: Um auf dem Erfolg im Bereich der RNA-Epitranskriptomik aufzubauen, strebt Race die Entdeckung neuer, potenter und selektiver Inhibitoren von FTO und ALKBH5 für den Einsatz bei Krebs und anderen Indikationen an. Um dieses Programm voranzutreiben, hat Race die Monash Fragment Platform beauftragt, eine Fragment-Screening-Kampagne durchzuführen, bei der die neuesten Techniken der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) zum Einsatz kommen. Bei diesem Ansatz wird eine Bibliothek verschiedener kleiner Moleküle (Fragmente) mittels NMR auf ihre Fähigkeit zur Bindung an die Proteine FTO und ALKBH5 getestet.

Moleküle, die an die Proteine binden, werden in einer anschließenden medizinisch-chemischen Kampagne in Wirkstoffkandidaten und schließlich in klinische Arzneimittel umgewandelt. Dieses Screening-Programm wird sofort beginnen und die Ergebnisse werden in den kommenden 12 Monaten veröffentlicht. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 286.786 $ und werden voraussichtlich für den ATO 43,5% F&E-Steuerrabatt in Frage kommen.