Qlucore erweitert seine Zusammenarbeit im Bereich der Präzisionsdiagnostik mit der Universität Lund mit dem Ziel, Lösungen für eine verbesserte Diagnostik von mehr Formen von Blutkrebs zu entwickeln. Durch die Kombination der Software-Expertise von Qlucore mit der Krebsdiagnostik-Expertise der Universität Lund zielt die Zusammenarbeit auf die Entwicklung und Evaluierung sogenannter Klassifikationsmodelle für eine verbesserte Diagnostik von zwei verschiedenen Formen von Blutkrebs, der akuten lymphatischen und der akuten myeloischen Leukämie. Die Klassifikationsmodelle werden dann zusammen mit den KI-basierten Produkten Qlucore Diagnostics und Qlucore Insights eingesetzt.

Das Ziel ist es, eine individuellere Krebsbehandlung zu unterstützen und die CE-Kennzeichnung für Qlucore Diagnostics zu erhalten. Die Präzisionsdiagnostik für Krebs hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, angetrieben durch das sogenannte Next Generation Sequencing (NGS). Bislang lag der Schwerpunkt auf Mutationen und Varianten im genetischen Code auf DNA-Ebene, die sowohl für die Klassifizierung von Patienten als auch für Entscheidungen über die Krebsbehandlung herangezogen wurden.

Seit einiger Zeit steigt das Interesse an Techniken, die auf der Messung der Genaktivität beruhen, da dies bessere Möglichkeiten bietet, um zu bestimmen, welche Diagnose ein Patient erhält und welche Behandlung am besten geeignet ist.