FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Puma-Aktien haben sich am Montag mit einer Richtungsentscheidung schwer getan. Nachdem die Papiere des Sportartikelherstellers zu Beginn zunächst an ihre späte Erholung vom Freitag anknüpfen konnten, drehten sie zuletzt wieder ins Minus.

Nach Bekanntwerden des Teilausstiegs des Mutterkonzerns Kering waren sie vor dem Wochenende mit 285,50 Euro auf den tiefsten Stand seit März 2017 eingebrochen, hatten sich in der Spitze aber wieder auf 325 Euro erholt.

Am Montag gab es nun gegensätzliche Analystenkommentare. So gab Commerzbank-Analyst Andreas Riemann seine neutrale Haltung auf und empfiehlt nun, die Position im Depot zu reduzieren. Er begründet dies mit geringeren Fortschritten bei den Gewinnmargen sowie einem Aktienüberhang aus dem Kering-Anteilsabbau.

Jörg-Philipp Frey von Warburg sprach dagegen eine Kaufempfehlung aus. Aus seiner Sicht bietet das Kering-Manöver eine gute Einstiegschance./ag/jha/

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------