Die Direktoren von Prospech Limited gaben den Erhalt der Untersuchungsergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen Diamantbohrprogramms mit vier Bohrlöchern bekannt, das auf die Low Angle Normal Fault (`LANF') innerhalb der Explorationslizenz Hodrusa abzielte. Die Löcher wurden gebohrt, um flache, mittelstarke IP-Anomalien zu durchschneiden, die auch mit historischen Minenbetrieben zwischen den Ignac- und Banky-Prospekten übereinstimmten, die zuvor von Prospech mit einigen ermutigenden Gold- und Silberergebnissen bebohrt worden waren. Die jüngsten Bohrungen gelten als wichtiger weiterer Test des LANF-Konzepts und des Einsatzes der IP-Resistivitätsgeophysik als Explorationsinstrument bei Hodrusa.

Die geologische Sequenz, die bei den Bohrungen durchteuft wurde, enthüllte das Vorhandensein einer beträchtlichen epithermalen Alteration, Stockworking und Adern, was das geologische LANF-Modell und den Einsatz der Geophysik als Explorationsinstrument bei Hodrusa untermauert. Das höchste Untersuchungsergebnis der Bohrung stammt aus Bohrloch LANF001, das zwischen 76,6 und 77,2 Metern in der Tiefe auf verfüllte alte Abbaustätten stieß (Abbildung 1). Die Ergebnisse dieses Auffüllungsmaterials, bei dem es sich nicht um eine Insitu-Mineralisierung handelt, betrugen 4,62 g/t Au und 598 g/t Ag.

Alle Bohrlöcher durchschnitten vielversprechende epithermale Stockworks, die Untersuchungsergebnisse ergaben jedoch nur anomales Gold und Silber. Siehe Tabelle 1 für die vollständigen Untersuchungsergebnisse. Die nahegelegene, derzeit in Betrieb befindliche Rozalia-Mine gilt als geologisch kontrolliert und wird von der LANF beherbergt, deren neigungsaufwärts verlaufende Oberflächenspur hauptsächlich in die Explorationslizenz Hodrusa von Prospech fällt.

Dieses jüngste LANF-Bohrprogramm ist die Fortsetzung der früheren Explorationsarbeiten des Unternehmens auf den Zielen Ignac, Banky und Bauch, die alle innerhalb der oberirdischen Ausprägung der LANF liegen sollen. Zu den bereits gemeldeten Explorationsergebnissen bei Ignac, Banky und Bauch gehören: Gesteinssplitterproben bei Ignac mit bis zu 47,3 g/t Au und 1.500 g/t Ag, wobei 42 Proben durchschnittlich 7,8 g/t Au und 330 g/t Ag enthielten (ASX-Meldung: Prospectus 3. Dezember 2020). Die Bohrergebnisse von Ignac (ASX-Ankündigung: Prospekt vom 3. Dezember 2020) umfassen: IRDD001: 4,0m @ 4,8 g/t Au und 22 g/t Ag aus 190,0m einschließlich 1,0m @ 13,7 g/t Au und 20 g/t Ag aus 190,0m.

IRDD002: 0,4m @ 15,6 g/t Au und 46 g/t Ag aus 174,0m und 0,4m @ 8,3 g/t Au und 117 g/t Ag aus 195,8m. Gesteinssplitteruntersuchungen bei Banky mit bis zu 36,2 g/t Au und 1.300 g/t Ag (ASX-Meldung: Hodrusa-Hamre IP Survey Completed 9 December 2021). Bauch-Bohrergebnisse (ASX-Meldung: Gold- und Silberabschnitte im abgeschlossenen Bauch-Programm 2 Februar 2021) umfassen: BADD001: 1,0m @ 12,8 g/t Au und 380 g/t Ag aus 89,1m, BADD003: 1,0m @ 2,4 g/t Au und 11 g/t Ag aus 76,0m.