Prologis, Inc. und Performance Team ? A Maersk Company, gaben den Start der größten Ladestation für schwere Elektrofahrzeuge (EV) in Südkalifornien bekannt, die sich in der Nähe der Häfen von Los Angeles und Long Beach befindet und vom größten EV-LKW-Microgrid der Nation gespeist wird. Direkt am Harbor Freeway (110) in Los Angeles an der Denker Avenue gelegen und nur fünf Meilen von der Interstate 405 und der California State Route 91 (SR91) entfernt, wird die Denker-Ladestation die Möglichkeit haben, bis zu 96 Elektrofahrzeuge gleichzeitig aufzuladen.

Prologis und Performance Team haben die Anlage in nur fünf Monaten gebaut. Performance Team wird seine Flotte von Volvo VNR Elektro-Lkw einsetzen, die eine Reichweite von 240 Meilen haben und in 90 Minuten bis zu 80 % aufladen können. Vor dem Hintergrund der kalifornischen Vorgaben, den Verkauf von Diesel-LKWs zu beenden und bis 2035 auf Elektro-LKWs und bis 2045 auf Elektro-LKWs umzusteigen, investieren Unternehmen in die Ladeinfrastruktur, um den Betrieb zu unterstützen.

Dieses Projekt ist ein wichtiger Baustein in der Infrastruktur, die benötigt wird, um die Ziele des Staates zu erreichen. Während die Versorgungsunternehmen an der Verbesserung des Stromnetzes arbeiten, investieren Unternehmen wie Prologis und Maersk in Kalifornien in großem Umfang, um innovative und kreative Lösungen zu finden, mit denen Elektro-Lkw sofort auf die Straße gebracht werden können. Bei der Entwicklung der Denker-Ladestation installierte Prologis die Ladeinfrastruktur, um die Zeit zu verkürzen, in der das Projekt in Betrieb genommen werden konnte und die Lkw auf die Straße konnten, anstatt bis zu zwei Jahre auf die Netzaufrüstung zu warten.

Prologis hat zusammen mit Mainspring Energy eine innovative Ladelösung entwickelt, um ein Microgrid zu bauen. Ein Microgrid ist ein kleines Netzwerk von Stromerzeugern und -verbrauchern, das zwar an das Stromnetz angeschlossen ist, aber unabhängig vom lokalen Stromnetz arbeiten kann. Das Prologis Denker Microgrid nutzt 2,75 MW an brennstoffflexiblen, wasserstofftauglichen Lineargeneratoren in Verbindung mit 18 MWh an Batterien, um bis zu 9 MW an Ladekapazität bereitzustellen.