Plexus Corp. gab ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für die drei Monate bis zum 30. Dezember 2017 bekannt. Für die drei Monate meldete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 677.294.000 $ gegenüber 635.019.000 $ vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 31.557.000 $ gegenüber 33.903.000 $ vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 29.041.000 $ gegenüber 31.026.000 $ vor einem Jahr. Der Nettoverlust betrug 98.493.000 $ gegenüber einem Nettogewinn von 28.179.000 $ vor einem Jahr. Der Nettoverlust pro Aktie (verwässert) betrug 2,93 $ gegenüber 0,82 $ pro Aktie vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn betrug 26.019.000 $ oder 0,75 $ pro verwässerter Aktie gegenüber 28.179.000 $ oder 0,82 $ pro verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der bereinigte annualisierte Betriebsgewinn betrug 126.228.000 $ gegenüber 135.612.000 $ vor einem Jahr. Der bereinigte Betriebsgewinn (steuerwirksam) betrug 113.605.000 $ gegenüber 124.763.000 $ vor einem Jahr. Für die drei Monate, die am 30. Dezember 2017 endeten, belief sich der Cashflow aus dem operativen Geschäft auf 69,1 Millionen $, abzüglich der Investitionsausgaben in Höhe von 16,7 Millionen $, was zu einem freien Cashflow von 52,4 Millionen $ führte. Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 670 bis 710 Millionen US-Dollar und einem verwässerten GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,68 bis 0,78 US-Dollar, ohne zusätzliche Auswirkungen der US-Steuerreform. Verwässerter Gewinn pro Aktie von $0,68 bis $0,78 pro Aktie. Operative Marge von 4,3 % bis 4,7 %. Der Abschreibungsaufwand für das zweite Quartal des Geschäftsjahres wird sich voraussichtlich auf etwa 12 Millionen US-Dollar belaufen, was mit dem ersten Quartal des Geschäftsjahres übereinstimmt. Die Bruttomarge für das zweite Quartal wird voraussichtlich im Bereich von 9,2 % bis 9,6 % liegen. In der Mitte dieser Prognose wird die Bruttomarge ähnlich hoch sein wie im ersten Quartal des Geschäftsjahres. Saisonbedingte Erhöhungen der Lohnkosten sowie die Neufestsetzung der Lohnsteuer für Sie als Mitarbeiter werden die Bruttomarge um etwa 50 Basispunkte beeinflussen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es diese Auswirkungen durch fortgesetzte betriebliche Produktivität und eine bessere Ausnutzung der Fixkosten durch den erwarteten höheren Umsatz ausgleichen kann. Das Unternehmen schätzt einen effektiven Steuersatz (Non-GAAP) von 10 % bis 12 % für das zweite Quartal sowie für das gesamte Jahr. Die operative Marge für das zweite Quartal des Geschäftsjahres wird voraussichtlich unter den letzten Werten und den Erwartungen liegen. Der saisonale Kostendruck wird durch laufende Initiativen zur Produktivitätssteigerung überwunden werden. Darüber hinaus werden steigende Umsätze aus neuen Programmen eine operative Hebelwirkung entfalten. Aus heutiger Sicht geht das Unternehmen davon aus, dass die operative Marge in den letzten beiden Quartalen des Geschäftsjahres jeweils komfortabel im Zielbereich liegen wird. Darüber hinaus verbessert sich der Umsatzausblick für den Rest des Geschäftsjahres 2018 weiter. Das Unternehmen rechnet derzeit mit einem Wachstum in jedem der Marktsektoren im Geschäftsjahr 2018. Es wird ein sequenzielles Umsatzwachstum in jedem Quartal erwartet, das sich in der zweiten Jahreshälfte beschleunigt und zu einem zweistelligen Umsatzwachstum für das Gesamtjahr führt. Das Unternehmen schätzt einen effektiven Steuersatz (Non-GAAP) von 10 % bis 12 % für das zweite Quartal und das gesamte Jahr. Das Unternehmen gab einen Ausblick auf die Investitionsausgaben für das gesamte Geschäftsjahr 2018. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit Ausgaben im Bereich von 80 bis 90 Millionen US-Dollar.