Partners Group mit Rekordjahr sowohl auf der Kunden- als auch auf der Investitionsseite: EUR 5.1 Mrd. an Neugeldern und Investitionen in Höhe von USD 7.7 Mrd.

Partners Group, der globale Manager von Privatmarktanlagen, verzeichnet für 2013 eine Rekord-Nachfrage von seinen Kunden in Höhe von EUR 5.1 Mrd. an neuen Kapitalzusagen. Die verwalteten Vermögen belaufen sich damit zum 31. Dezember 2013 auf insgesamt EUR 31.6 Mrd. Die Kundennachfrage verteilt sich über sämtliche private Anlageklassen und geographischen Regionen.

Auf der Investitionsseite war das Unternehmen ebenfalls erfolgreich und konnte zahlreiche attraktive und signifikante Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Private Equity, Private Real Estate, Private Infrastructure und Private Debt abschliessen. Mit mittlerweile über 700 Mitarbeitern in 16 Niederlassungen verfolgt das Unternehmen weiterhin einen äusserst selektiven Investitionsansatz und lehnte 97% aller in Frage kommenden Investitionsmöglichkeiten ab. Aufgrund seiner umfassenden globalen Reichweite konnte Partners Group in 2013 für seine Kunden dennoch die Rekordsumme von USD 7.7 Mrd. investieren.

Neben dem starken Interesse an seinen Investitionsprogrammen sieht das Unternehmen eine weiterhin steigende Nachfrage nach individuell massgeschneiderten Mandatslösungen. Dieses zunehmende Interesse an Mandaten unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, eine umfassende Privatmarktplattform aus einer Hand anzubieten. Die im Jahr 2013 abgeschlossenen Mandate sollten ihren vollen positiven finanziellen Beitrag in 2014 und den darauffolgenden Jahren zeigen, während die Auswirkungen auf das Finanzjahr 2013 geringer ausfallen sollten, da sich die Portfolios noch in der Aufbauphase befinden. Basierend auf bereits bekundetem Interesse von Kundenseite rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2014 mit einer stärkeren Nachfrage und erhöht daher die erwartete Bandbreite an Brutto-Neugeldzuflüssen auf EUR 4.5-6.5 Mrd.

Der Nettozuwachs der verwalteten Vermögen wurde durch Tail-Down Effekte bei einigen älteren Privatmarktprogrammen in Höhe von EUR -0.6 Mrd. und durch weitere EUR -0.6 Mrd. an Kapitalrückflüssen aus liquiden und semi-liquiden Programmen beeinflusst. Gesamthaft belaufen sich die negativen Effekte auf EUR -1.3 Mrd. und liegen somit innerhalb der erwarteten und kommunizierten Bandbreite von EUR -1.0 bis -1.5 Mrd. Hinzu kommt der bereits angekündigte Verkauf von Anteilen der Partners Group an zwei verbundenen Unternehmen, die sich auf öffentliche Märkte fokussieren, mit einem einmaligen aussergewöhnlichen Effekt auf die verwalteten Vermögen von EUR -0.8 Mrd.

Auch für 2014 rechnet Partners Group damit, dass die erwartete höhere Brutto-Kundennachfrage von EUR 4.5-6.5 Mrd. durch andere Faktoren, wie die zuvor genannten, beeinflusst wird. Tail-Down Effekte sollten in Zukunft weiter zunehmen und sich in 2014 auf ungefähr EUR 1.5 Mrd. belaufen. Darüber hinaus gibt das Unternehmen keinen Ausblick für Bereiche, die nicht prognostizierbar sind, wie etwa Währungseffekte oder Kapitalrückflüsse aus liquiden und semi-liquiden Programmen, die einen kleineren Teil der Geschäftstätigkeit ausmachen.

Die Investitionsteams konnten weiterhin weltweit attraktive Investitionsmöglichkeiten in sämtlichen Sektoren identifizieren und investierten insgesamt USD 7.7 Mrd. über das gesamte Spektrum der Privatmärkte unter Anwendung eines hochselektiven Investitionsansatzes. Partners Group verfügt über 450 Investitionsspezialisten, die während des Jahres über 3'300 potenzielle Direktinvestitionen geprüft und davon in 41 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von USD 2.1 Mrd. investiert haben. Zusätzlich wurden 45 Senior Loan Investitionen in Höhe von USD 0.7 Mrd. getätigt. Am Sekundärmarkt wurden darüber hinaus Investitionsmöglichkeiten in Höhe von USD 93 Mrd. generiert und geprüft, von denen letztlich USD 2.7 Mrd. investiert wurden. Direkt- und Sekundärmarktinvestitionen machten 73% der Gesamtinvestitionen aus. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren bedeutende Ressourcen für die Weiterentwicklung seiner Investment-Plattform bereitgestellt, um die stetig wachsende Anzahl an Investitionsmöglichkeiten prüfen und wahrnehmen zu können, und hat nun mit diesem Jahresergebnis seine Position als einer der führenden globalen Investmentfirmen, insbesondere im erweiterten mittleren Marktsegment, weiter gefestigt.

Im Rahmen der stetig erweiterten Investitionskapazität baut das Unternehmen sein globales Team weiter aus, insbesondere ausserhalb seines Hauptsitzes in Zug, und gibt per 1. Januar 2014 Beförderungen im Senior-Management bekannt.

Juri Jenkner, Co-Head Private Debt und tätig in Zug, wird zum Partner befördert. Zusätzlich werden die folgenden Mitarbeiter zum Managing Director befördert: Gilbert de la Ferrière, Head Investment Solutions Frankreich und Leiter der Niederlassung in Paris, Gonzalo Fernandez Castro, Head Private Equity Lateinamerika und Leiter der Niederlassung in São Paulo, sowie Benjamin Haan, Head Private Infrastructure in Asien-Pazifik, der von Sydney aus tätig ist. Das Unternehmen gratuliert diesen Mitarbeitern zu ihren Leistungen, und ist stolz darauf zu sehen, wie der Einfluss des globalen Ansatzes sich weiter verstärkt.

Christoph Rubeli, Partner und Co-Chief Executive Officer, kommentiert: "Wir blicken auf ein sehr aktives Investitionsjahr zurück und sind stolz, dass wir für unsere Kunden Opportunitäten in Rekordhöhe wahrnehmen konnten und dabei unserem hochselektiven Investitionsansatz treu geblieben sind. Unsere globale Positionierung mit lokalen Mitarbeitern auf vier Kontinenten hat sich dabei als idealer Ansatz erwiesen, um das volle Spektrum der privaten Märkte nutzen zu können. Unsere intensive Strategiearbeit der letzten Jahre hat zu einem bedeutenden Anstieg unserer Investitionskapazität geführt. So konnten wir in 2013 gezielt USD 7.7 Mrd. investieren. Wir konzentrieren uns jetzt auf den weiteren Ausbau unserer Investitionskapazität und freuen uns, dass wir gut positioniert sind, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen."

Dr. Marcel Erni, Mitgründer und Chief Investment Officer, fügt hinzu: "In diesem anspruchsvollen Markt erfordern Investitionen in dieser Grössenordnung ein hohes Mass an Disziplin im Hinblick auf die Selektion. Angesichts des hohen Preisniveaus werden wir uns weiterhin auf die Schaffung von Mehrwert auf der Mikroebene der individuellen Assets konzentrieren. Im Bereich Private Equity bleibt das mittlere Marktsegment attraktiv, sofern Akteure über die notwendige globale Präsenz verfügen, um Unternehmen zu identifizieren, die Potenzial für Weiterentwicklung und Wertschöpfung aufweisen. Im Bereich Private Real Estate bauen oder entwickeln wir Immobilien für Endkunden in lokalen Märkten, die von günstigen demographischen Entwicklungen und Fundamentaldaten für Immobilien profitieren. Bei Private Infrastructure können wir von Greenfield-Prämien zu attraktiven Preisen sowie von Überrenditen durch Wertschöpfung profitieren, die durch Wachstumsinitiativen und Verbesserungen auf der operativen Ebene zustande kommt. Im Bereich Private Debt arrangieren und zeichnen wir Transaktionen im mittleren Marktsegment, in dem CLOs nicht tätig sind und High Yield nicht verfügbar ist."

Das Senior Management der Partners Group wird heute um 9.00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz abhalten. Die Einwahldetails werden von den unten aufgeführten Kontaktpersonen zur Verfügung gestellt. Das Jahresergebnis per 31. Dezember 2013 wird am 25. März 2014 veröffentlicht.


Download Medienmitteilung



Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50