AUFBRUCH GESCHÄFTSBERICHT 2023

PA R A G O N G M B H & C O . K G A A G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 2 3

Kennzahlen paragon-Konzern1

in TEUR bzw. lt. Angabe

1. Jan. bis

1. Jan. bis

Veränderung

31. Dez. 2023

31. Dez. 2022 2

Umsatz (fortgeführte Geschäftsbereiche)

161.647

160.677

0,6%

EBITDA3 (fortgeführte Geschäftsbereiche)

17.672

10.211

73,1%

EBITDA-Marge in %

10,9

6,4

72,0%

EBITDA3 paragon semvox GmbH (nicht fortgeführter Geschäftsbereich)

7.562

4.738

59,6%

EBITDA fortgeführte und nicht fortgeführter Geschäftsbereich

25.234

14.948

68,8%

EBIT (fortgeführte Geschäftsbereiche)

1.052

-4.408

123,9%

EBIT-Marge in %

0,7

-2,7

123,7%

Ergebnis aus fortgeführtem Geschäftsbereich

-10.571

-9.503

-11,2%

Ergebnis aus aufgegebenem Geschäftsbereich

6.759

5.309

27,3%

Konzernergebnis

-3.812

-4.194

9,1%

Ergebnis je Aktie in € (unverwässert und verwässert)

aus fortgeführten Geschäftsbereichen

-2,34

-2,10

-11,2%

Ergebnis je Aktie in € (unverwässert und verwässert)

aus nicht fortgeführtem Geschäftsbereich

1,49

1,17

27,3%

Ergebnis je Aktie in € (unverwässert und verwässert) aus fortgeführten

Geschäftsbereichen und nicht fortgeführtem Geschäftsbereich

-0,84

-0,93

9,1%

Investitionen (CAPEX) 4 (fortgeführte Geschäftsbereiche)

7.595

7.726

-1,7%

Operativer Cashflow (fortgeführte Geschäftsbereiche)

-6.163

11.475

-153,7%

Freier Cashflow 5 (fortgeführte Geschäftsbereiche)

-13.758

3.750

466,9%

In TEUR bzw. lt. Angabe

31. Dez. 2023

31. Dez. 20222

Veränderung

Bilanzsumme

108.520

172.612

-37,1%

Eigenkapital

-4.084

-166

2.353,8%

Eigenkapitalquote in %

-3,8

-0,1

3.802,9%

Flüssige Mittel

3.209

18.106

-82,3%

Bank- und Anleiheverbindlichkeiten abzgl. flüssige Mittel

57.650

87.324

-34,0%

Nettoverschuldung 6

2,28

5,84

-60,9%

Mitarbeiter (fortgeführte Geschäftsbereiche) 7

740

729

1,5%

  1. Die paragon GmbH & Co. KGaA hat mit Notarvertrag vom 1. Dezember 2022 ihre Anteile an der paragon semvox GmbH an die CARIAD SE verkauft. Das Closing ist am 12. Mai 2023 erfolgt. Durch den Verkauf hat die paragon GmbH & Co. KGaA die Beherrschung über die Tochtergesellschaft verloren. Aus diesem Grund wird die paragon semvox GmbH als sogenannter "aufgegebener Geschäftsbereich" nach IFRS 5 bilanziert.
  2. Vorjahreswerte angepasst. Die Anpassungen sind in Anhangangabe 5 erläutert.
  3. Bezüglich der Berechnung der Kennzahl EBITDA wird auf die Ausführungen im zusammengefassten Lagebericht des Geschäftsberichts verwiesen.
  4. CAPEX = Investitionen in das Sachanlagevermögen + Investitionen in immaterielle Vermögenswerte
  5. Freier Cashflow = Operativer Cashflow - Investionen (CAPEX)

6

Gemäß Definition § 3 Anleihebedingung WKN A2GSB8 (Darlehen plus Anleihen abzüglich Flüssige Mittel geteilt durch EBITDA)

7

Zzgl. 39 Leiharbeitskräfte (31. Dezember 2022: 110)

Aktie

Schlusskurs Xetra in €

Anzahl ausgegebener Aktien

Marktkapitalisierung in Mio. Euro

31. Dez. 2023 3,84

4.526.266

17,4

31. Dez. 2022 4,31

4.526.266

19,5

Veränderung

-10,9%

0,0%

-2,1

K E N N Z A H L E N & H I G H L I G H T S

Highlights im Geschäftsjahr 2023

  • Umsatzerlöse 2023 mit 161,6 Mio. Euro stabil im Vergleich zum Vorjahr
  • Kooperations- und Lieferabkommen mit Clarios, dem weltweit führenden Anbieter von Niederspannungsbatterien, abgeschlossen
  • EBITDA in den fortgeführten Geschäftsbereichen beträgt 17,7 Mio. Euro, in dem nicht fortgeführtem Geschäftsbereich (Digitale Assistenz) 7,6 Mio. Euro und damit insgesamt 25,2 Mio. Euro.
  • Geschäftsbereich Digitale Assistenz (paragon semvox GmbH) an CARIAD SE verkauft. Nettoverkaufserlös in Höhe von ca. 37,5 Mio. Euro zur weiteren Schuldenreduktion im Jahr 2023 verwendet.
  • CHF Anleihe vollständig zurückgezahlt
  • Rahmennominal der EUR Anleihe auf 45,2 Mio. Euro reduziert
  • Börsliches Rückkaufprogramm für die EUR Anleihe gestartet
  • Nettoverschuldung deutlich reduziert. Nettoverschuldungsgrad bei 2,28
  • Prognose für 2024: 160 bis 165 Mio. Euro Umsatz bei einem EBITDA von 18 bis 20 Mio. Euro

2 | PA R A G O N G M B H & C O . K G A A G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 2 3

V O R W O R T D E R G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G | 3

Inhalt

  1. Vorwort der Geschäftsführung
  1. Investor Relations
  1. Bericht des Aufsichtsrats

13 Zusammengefasster Lagebericht

Konzernabschluss

  1. Konzern-Gewinn-und-Verlustrechnung
  2. Konzern-Gesamtergebnisrechnung
  3. Konzernbilanz
  1. Konzernkapitalflussrechnung
  2. Aufstellung über Veränderungen des Eigenkapitals
  3. Anhang zum Konzernabschluss
  1. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers
  1. Versicherung der gesetzlichen Vertreter
  2. Finanzkalender

4 | PA R A G O N G M B H & C O . K G A A G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 2 3

Vorwort der Geschäftsführung

Sehr geehrte Aktionäre, verehrte Kunden und Geschäftspartner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Das Jahr 2023 war für paragon ein ereignisreiches Jahr, aber auch ein erfolgreiches Jahr.

Im Sommer 2023 haben wir den Vertrag zum Verkauf unseres Tochterunternehmens paragon semvox GmbH (Geschäftsbereich Digitale Assistenz) an die CARIAD SE, Teil des Volkswagen-Konzerns, schließen können. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Seit dem Erwerb der Semvox GmbH im Jahr 2018 haben wir diesen Geschäftsbereich enorm weiterentwickelt. Die paragon semvox GmbH hat sich in dieser Zeit mit ihrer Kompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu einem führenden Marktteilnehmer im Bereich der digitalen Sprachassistenz entwickelt. Wir haben uns zu dem Verkauf schweren Her- zens entschieden, um durch den Verkaufserlös die weitere Entschuldung der paragon-Gruppe voranzutreiben. Die- ser Schritt ist ein wesentlicher Baustein zur Stärkung der Finanzkraft von paragon. Aber es gab auch einen anderen Grund; wir sehen für die paragon semvox GmbH noch erheb- liches Wachstumspotential, welches ein DAX-Unternehmen im Vergleich zu einem mittelständischen Unternehmen wie paragon deutlich schneller realisieren kann.

Im August 2023 haben wir dann zielstrebig den nächsten Schritt im Vorhaben, das Kerngeschäft zu stärken und die weltweite Skalierung unserer Technologie zu beschleu- nigen, umgesetzt. Mit Clarios, dem weltweit führenden Anbieter von Starterbatterien, konnte die Übertragung eines Teilbereichs unseres Geschäftsbereichs Power zusammen mit weitergehenden Kooperations- und Lieferabkommen abgeschlossen werden. Die Transaktion ermöglicht Cla-

rios, unsere Lithium-Ionen-Batterietechnologie und eine Reihe von Ingenieuren zu integrieren, um die Entwicklung neuer fortschrittlicher Niederspannungsarchitekturen für Fahrzeuge zu beschleunigen. Wir bleiben dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien verbunden und werden die Elekt- ronik für das Batteriemanagement für das aktuelle und ggf. auch für zukünftiges Geschäft von Clarios liefern und daher auch in Zukunft am Erfolg von Clarios teilhaben. Batterie- management-Systeme sowie Antriebsbatterien basierend auf der FSD-Technologie werden wir aber auch weiterhin Dritten anbieten.

Den Verkaufserlös aus dem Assetdeal mit Clarios haben wir - wie auch schon den Verkaufserlös des Geschäftsbe- reich Digitale Assistenz - zur weiteren Reduktion der Ver- schuldung der paragon-Gruppe genutzt. Die im Jahr 2019 aufgelegte CHF-Anleihe ist in 2023 termingerecht und vollständig zurückgezahlt. Die im Jahr 2022 prolongierte EUR-Anleihe wurde auf 45,2 Mio. Euro reduziert. Damit beträgt die Summe aus Bankverbindlichkeiten und Anlei- heverbindlichkeiten (abzüglich flüssiger Mittel) am Bilanz- stichtages nur noch 57,7 Mio. Euro. Unmittelbar vor Ausbruch der Covid Pandemie - im Dezember 2019 - betrug dieser Wert noch mehr als das Zweifache, nämlich 121,3 Mio. Euro. Auf diese Reduktion in einem sicherlich schwierigen Markt- umfeld sind wir stolz. Unser Nettoverschuldungsgrad ist dadurch auf 2,28 gesunken. Man kann mit Fug und Recht konstatieren, dass paragon heute finanziell deutlich besser aufgestellt ist als noch vor Jahresfrist, allerdings hat sich die Liquiditätslage der Gesellschaft noch nicht vollständig normalisiert. So bestand im Verlauf des Geschäftsjahres 2023 noch eine eingeschränkte Bereitschaft von Fremdka- pitalgebern und Eigenkapitalgebern, zusätzliche Mittel der Gesellschaft bereitzustellen. Insbesondere bei deutschen Banken konnte eine generelle Zurückhaltung bezüglich der Kreditausreichung an mittelständische Automobilzulieferer festgestellt werden. Es konnten jedoch erfolgreich Stun-

V O R W O R T D E R G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G | 5

dungsvereinbarungen sowie verlängerte Zahlungsziele mit Lieferanten und Dienstleistern erreicht werden. Wir gehen davon aus, dass im Laufe des Geschäftsjahres 2024 unter Berücksichtigung der geplanten Umsätze und der prognos- tizierten operativen Profitabilität eine Verkürzung der Zah- lungsziele mit Lieferanten und Dienstleistern erfolgt, was die Basis für weitere Materialeinsparungen sein wird.

Die notwendige Reduktion der Verschuldung war sicherlich eines der vorherrschenden Themen in den letzten Quartalen. Über den Fortschritt haben wir regelmäßig berichtet. Wir betrachten den nun erreichten Nettoverschuldungsgrad als angemessen für paragon und möchten auch in der Kommu- nikation mit den Stakeholdern nun wieder verstärkt andere Themen unserer Arbeit hervorheben. Die Steigerung unserer Profitabilität, die Ausweitung unserer Vertriebsaktivitäten in China, den USA und Süd-Korea und die Entwicklungsarbei- ten an neuen Produkten für die Autoindustrie, aber auch andere Branchen, stehen nunmehr verstärkt im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir werden Sie zeitnah über diese span- nenden Themenbereiche umfassend informieren.

Im Geschäftsjahr 2024 planen wir, einen Umsatz zwi- schen EUR 160 Mio. und EUR 165 Mio. zu erzielen. Hierbei ist berücksichtigt, dass sich die Nachfrage der Kunden nach dem Abarbeiten des hohen Auftragsbestands an Fahr- zeugbestellungen, der sich durch Materialengpässe bei den Automobilherstellern ergeben hatte, in letzter Zeit norma- lisiert hat. Wir rechnen mit einem Anhalten dieser Markt- phase in den nächsten Monaten und einem Wiederanziehen der Nachfrage nicht vor Ende des zweiten Quartals 2024. Das EBITDA soll in 2024 zwischen EUR 18 Mio. und EUR 20 Mio. betragen; dabei ist berücksichtigt, dass im kommenden Jahr die einmaligen finanziellen Einflüsse aus dem Verkauf der Tochterfirma paragon semvox GmbH bzw. von Vermö- gensgegenständen des Geschäftsbereichs Power in 2023 natürlich nicht anfallen. Erreichte Rationalisierungserfolge

werden aber in 2024 ihre volle Wirkung entfalten und die Profitabilität nachhaltig stärken.

Ein Punkt kann gar nicht oft genug betont werden. Keines unserer Produkte in den vier Geschäftsbereichen ist vom Verbrennungsmotor abhängig. Die Transformation der Automobilindustrie vom Verbrennungsmotor zum Elektro- antrieb wird keine negativen Auswirkungen auf den Umsatz von paragon haben. Somit ist auch die derzeit sich abzeich- nende Verlangsamung der Umstellung auf Elektrofahrzeuge kein Problem für paragon. Langfristig erwarten wir, dass die Nachfrage nach paragon-Produkten aufgrund der Transformation zunehmen wird.

Wir sind zuversichtlich, dass sich die bereits erzielten und zukünftigen Fortschritte im operativen Geschäft in der Ent- wicklung des Aktien- und des Anleihekurses niederschlagen. Unseren Aktionärinnen und Aktionären sowie den Anleihe- gläubigerinnen und -gläubigern danken wir für Ihre Treue.

An dieser Stelle möchten wir unsere Wertschätzung gegen- über unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrü- cken und uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement im Geschäftsjahr 2023 bedanken. Durch ihre positive Einstellung und Leistung haben sie paragon inmitten eines herausfordernden Marktumfelds gestärkt und deutlich nach vorne gebracht. Bei unseren Geschäfts- partnern und Kunden bedanken wir uns für ihr Vertrauen.

Delbrück, im April 2024

Klaus Dieter Frers

Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO

6 | PA R A G O N G M B H & C O . K G A A G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 2 3

Investor Relations

Performance der paragon Aktie

Ausgehend von einem Kurs von 4,31 Euro am Ende des Jah- res 2022 verzeichnete die paragon-Aktie in der ersten Jah- reshälfte einen stetigen Aufwärtstrend. So betrug am Ende des ersten Quartals der Aktienkurs 5,20 Euro. Ein Hoch wurde im Juni 2023 mit 6,30 Euro je Aktie erreicht. Danach gab die Aktie kontinuierlich nach und notierte am Ende des Jahres bei 3,84 Euro. Der Börsenwert belief sich zu diesem Zeit- punkt entsprechend auf 17,4 Mio. Euro, was einem Wertver- lust im Jahr 2023 von 2,1 Mio. Euro entspricht.

Unternehmensanleihe 2017/27

Die im Juni 2017 platzierte Unternehmensanleihe (ISIN DE000A2GSB86; WKN A2GSB8) mit einem ursprünglichen Gesamtvolumen (Rahmennominal) von 50 Mio. Euro ist im Open Market (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Scale für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG gelistet.

Im März 2022 wurde im Rahmen einer Gläubigerver- sammlung beschlossen, die Anleihebedingungen anzu- passen. Neben einer nunmehr halbjährlichen Zinszahlung und einem höheren Zinskupon wurde die Endfälligkeit um 5 Jahre auf den 5. Juli 2027 verschoben. Daneben sind Teil- rückzahlungen in den Jahren 2023 bis 2025 bzw. beim Ver- kauf von Geschäftsbereichen oder Tochtergesellschaften vereinbart worden. Im ersten Halbjahr 2023 hat paragon durch Rückkäufe das Rahmennominal der Anleihe von 50,0 Mio. Euro auf 45,2 Mio. Euro reduziert.

Die Verzinsung der Anleihe ist abhängig vom Nettoverschul- dungsgrad der paragon-Gruppe. Die Verzinsung betrug im Geschäftsjahr 2023 9,25%. Aufgrund des zum 31. Dezember 2023 reduzierten Verschuldungsgrad beträgt die Verzinsung der Anleihe im Geschäftsjahr 2024 7,5%.

Zum Ende der Berichtsperiode 2023 schloss die Anleihe mit einem Kurs von 69,4 %.

in %

140

120

100

80

60

0

01.01.

01.02.

01.03.

01.04.

01.05.

01.06.

01.07.

01.08.

01.09.

01.10.

01.11.

01.12.

31.12.

2023

2023

PGN

TecDAX

SDAX

DAX

SXAP

I N V E S T O R R E L AT I O N S | 7

paragon hat am 6. November 2023 begonnen, börslich die Anleihe in einem Gesamtnennbetrag von bis zu 20,2 Mio. Euro zurückzukaufen. Das Programm wird längstens bis zum

5. Juli 2025 laufen. Der Rückkauf wird durch einen unabhän- gigen Wertpapierdienstleister durchgeführt. Dieser hat hin- sichtlich des Kaufpreises und Erwerbsvolumens das Markt- missbrauchsverbot (sog. "Safe-Harbour-Regelungen") zu beachten. Dies hat zur Folge, dass an einem Tag nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Umsatzes (20-Tage Durchschnitt) in den Schuldverschreibungen an der Börse erworben werden dürfen. Der Anleihenrückkauf erfolgt über die Regionalbörsen in Stuttgart, Frankfurt und Tradegate Exchange. Bis zum 31.12.2023 wurden so in Summe Anleihen zum Nominalwert von 131.000,00 Euro zurückerworben.

Unternehmensanleihe 2019/23

Am 4. April 2019 hat paragon eine Obligationenanleihe unter Federführung der Helvetische Bank AG über CHF 35 Mio. mit einem Kupon von 4,00 % und einer festen Laufzeit von ursprünglich 5 Jahren begeben. Die Anleihe wurde seit dem 23. April 2019 an der SIX Swiss Exchange unter der ISIN CH0419041105 notiert und war seit diesem Datum verzins- lich, erstmals zahlbar am 23. April 2020. Am 7. April 2021 wurde die Laufzeit der Anleihe auf 4 Jahre verkürzt, sowie eine vorzeitige Tilgung über CHF 5,25 Mio. zum 3. August 2021 und CHF 8,75 Mio. zum 23. April 2022 vereinbart. Damit betrug das ausstehende Nominalvolumen zum 31. Dezem- ber 2022 noch CHF 21,00 Mio.

Nach Abschluss eines öffentlichen Rückkaufprogramms im ersten Quartal 2023 wurde das ausstehende Nominalvolu- men auf CHF 12,6 Mio. reduziert. Dieser verbleibende Betrag wurde Ende April 2023 fristgerecht zurückgezahlt. Damit ist die CHF-Anleihe vollständig getilgt.

Beteiligung an der paragon semvox GmbH

paragon GmbH & Co. KGaA hat ihre sämtlichen Anteile an der paragon semvox GmbH mit Notarvertrag vom 1. Dezem- ber 2022 an die CARIAD SE, einer 100%-Tochtergesellschaft des VW-Konzerns, verkauft. Das Closing wurde am 12. Mai 2023 vollzogen. Durch den Verkauf hat paragon GmbH & Co. KGaA die Beherrschung über die Tochtergesellschaft paragon semvox GmbH verloren. Aus diesem Grund wird die paragon semvox GmbH als sogenannter "nicht fortgeführ- ter Geschäftsbereich" nach IFRS 5 bilanziert und wurde im laufenden Geschäftsjahr entkonsolidiert. Der Verkaufserlös betrug unter Berücksichtigung der angefallenen Transak- tionskosten 37,5 Mio. Euro. Die paragon semvox GmbH stellte im paragon-Konzern den Geschäftsbereich Digitale Assis- tenz dar.

Finanzkommunikation

Die paragon GmbH & Co. KGaA informierte alle Kapitalmarkt- teilnehmer regelmäßig und zeitgleich über die wirtschaft- liche Lage des Unternehmens. Die kontinuierliche Berichter- stattung umfasste unter anderem den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022 (Veröffentlichung am 22. Mai 2023), den Zwischenbericht zum 31. März 2023 - 1. Quartal (Ver- öffentlichung am 12. Mai 2023), den Zwischenbericht zum

30. Juni 2023 - 1. Halbjahr (Veröffentlichung am 21. August 2023) sowie den Zwischenbericht zum 30. September 2023

- 9 Monate (Veröffentlichung am 13. November 2023). Par- allel zu diesen Terminen veröffentlichte die paragon GmbH & Co. KGaA entsprechende Finanzmeldungen, welche u.a. auch die Einschätzung der Geschäftsführung zur weite- ren Geschäftsentwicklung beinhalteten, und veranstaltete Webcasts, die reges Interesse hervorriefen.

8 | PA R A G O N G M B H & C O . K G A A G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 2 3

Die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2023 wurde Ende 2022 mit 170 Mio. Euro Umsatz und einem EBITDA zwischen 20 und 25. Mio. Euro kommuniziert. Diese Umsatz- und Ergebnisprognose der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2023 wurde im veröffentlichten Konzern- lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 unter Einbeziehung der wesentlichen Annahmen, auf denen die Prognosen beruhen, erläutert.

Im Oktober 2023 wurde aufgrund der aktuellen wirtschaft- lichen Entwicklung die Umsatz- und Ergebnisprognose insofern adjustiert, als dass die erwarteten Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2023 auf 160 bis 170 Mio. Euro spezifiziert wurden und das EBITDA auf 25 bis 27 Mio. Euro erhöht wurde.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft die lau- fende Kommunikation mit institutionellen und privaten Investoren u.a. durch Vorträge und 1-on-1's im Rahmen von verschiedenen Kapital- marktkonferenzen weiter verste- tigt. Die Gesellschaft versteht unter effektiver Finanzkom- munikation die zielgerichtete Reduzierung von Informati- onsasymmetrie zwischen Management und Anteilseignern über die aktuelle wirtschaftliche Lage und das spezifische Zukunftspotential der paragon GmbH & Co. KGaA. Entspre- chend wird dem laufenden Dialog mit professionellen Kapi- talmarktteilnehmern ein hoher Stellenwert beigemessen. Des Weiteren ist die Gesellschaft bemüht, die breite Öffent- lichkeit über diverse Medienkanäle laufend mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen sowie als per- sönlicher Ansprechpartner für Privatanleger zur Verfügung zu stehen.

Attachments

Disclaimer

paragon GmbH & Co. KGaA published this content on 08 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 08 May 2024 14:02:05 UTC.