Parabellum Resources Limited informierte seine Aktionäre über die Feldarbeit und die Explorationsaktivitäten auf den Projekten Redlands/Whitbarrow, Recovery und Lunns Dam im Tottenham-Girilambone Distrikt, die vier erteilte Explorationslizenzen mit einer Fläche von ca. 690 km² umfassen. 690 km² und das Obley-Projekt im Yeoval-Distrikt, das eine erteilte Explorationslizenz mit einer Fläche von ca. 180 km² umfasst. UTS Geophysics fliegt derzeit eine helikoptergestützte VTEM Max-Vermessung über vier Gebieten innerhalb der PBL-Projekte mit einer Gesamtfläche von 1.915 Linienkilometern (ca. 380 km2). Die Untersuchung ist zu etwa 50% abgeschlossen und konzentriert sich auf Gebiete innerhalb der Projekte, die ein hohes Potenzial für die Entdeckung von massiven Kupfersulfiden aufweisen. Das Whitbarrow/Redlands Projektgebiet war der erste Schwerpunkt der AEM-Vermessung, da es in unmittelbarer Nähe zu den Tritton-Betrieben von Aeris Resources liegt. Alle vorläufigen AEM-Daten aus den Whitbarrow/Redlands Projektgebieten wurden von UTS erhalten und die Interpretation dieser Daten hat neun hochprioritäre Ziele identifiziert, die durch Infill-AEM-Vermessungen und Bodenuntersuchungen sofort weiterverfolgt werden sollen. Besonders ermutigend für PBL sind die EM-Anomalien, die mit den Ni-Co-Cu- und Cu-Projekten Miandetta und Redlands übereinstimmen und auf das Potenzial hinweisen, eine Massivsulfidmineralisierung zu beherbergen. Weitere Beobachtungen aus den AEM-Daten (Abbildung 2): Anomalie W1 befindet sich entlang des Streichens der Quanda EM-Anomalie von Helix; Anomalie W2 fällt mit einer starken magnetischen Anomalie zusammen - eine potenzielle Nickel-Kupfer-haltige ultramafische Intrusion Ein Programm mit oberflächennahen Schneckenbohrungen wurde abgeschlossen, um die Streichausdehnung einer kohärenten 500m x 50-100m großen Au + Pathfinder Oberflächenproben-Anomalie zu erweitern, die auf dem Swansons-Projekt definiert wurde. Ein Höchstwert von 5,68 g/t Au (das Ergebnis der Brandprobe wurde bereits am 19.01.2022 gemeldet) wurde in der Nähe historischer Abbaugebiete bei der Oberflächenbeprobung (Rock Lag) festgestellt. Es wurde festgestellt, dass die Anomalie sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden unter der transportierten Deckschicht verläuft, weshalb Schneckenbohrungen durchgeführt werden, um die gesamte Streichlänge der Goldanomalie zu bestimmen. Ungefähr 150 Proben wurden im Rahmen dieses Bohrprogramms entnommen; die Analyseergebnisse werden für das zweite Quartal CY2022 erwartet. Ein Programm mit oberflächennahen Bohrungen wurde abgeschlossen, um aussichtsreiches Gestein unter einer flachen Überdeckung entlang des Streichens der historischen Kupferminen bei Tottenham zu erkunden (Abbildung 4). Die Proben wurden in drei Gebieten entnommen, die auch einige Gebiete mit Kupferanomalien im Boden abdeckten, die von früheren Explorationsunternehmen beschrieben wurden. Ungefähr 400 Proben wurden im Rahmen dieses Programms entnommen und die Analyseergebnisse werden für das zweite Quartal CY2022 erwartet. Wie bereits berichtet, wurden im Rahmen eines Programms zur Entnahme von Oberflächenproben (Böden) auf den Grundstücken Beehive, Naroo und Coppermine drei zusammenhängende Anomalien in der Nähe der Coppermine Gully und der Naroo-Gruben definiert (Abbildung 5). Diese Pfadfinderanomalien weisen auf das Potenzial für eine Cu-Au-Mineralisierung in der Tiefe hin. Alle Anomalien sind nach Osten hin offen und daher sind weitere Probenahmen geplant, um diese Anomalien abzuschließen. Die Airborne-EM-Untersuchung wird ebenfalls dazu beitragen, diese Bodenanomalien zu priorisieren.