Am Montag, den 9. Januar, um 04:17 Uhr (MEZ) ist auch der zweite luxemburgische Satellit "VesselSat2" vom chinesischen Startplatz Tajyuan an Bord einer Trägerrakete vom Typ "Langer Marsch 4B" (Chang Zheng-4B - Y26) in einen polaren Orbit gestartet worden. Rund 4 Stunden später, konnte der erste Kontakt zum Satelliten über die LUXSPACE-Bodenstation in Redu, Belgien, hergestellt werden. VesselSat2 wurde von LUXSPACE Sàrl, einem Unternehmen der OHB AG (Prime Standard, ISIN: DE0005936124), in nur einem Jahr entwickelt und gebaut. Die exklusiven Nutzungsrechte der AIS-Satellitennutzlast liegen bei ORBCOMM Inc., einem globalen Anbieter von satellitengestützten Kommunikationsdienstleistungen.

Der rund 28 Kilogramm leichte Satellit VesselSat2 wird nach der In-Orbit-Test- und Check-Out-Phase in das aus 18 Satelliten bestehende ORBCOMM Next Generation (OG2)-System zur satellitengestützten Überwachung von Automatic Identification Service (AIS)-Daten eingebunden.

Der erste, von LUXSPACE gebaute AIS-Satellit, VesselSat1, war bereits im Oktober 2011 mit einer indischen PSLV-Rakete erfolgreich gestartet und voll funktionsfähig in das OG2-System und ORBCOMMs AIS-Dienst integriert worden. Die Analyse der von Vesselsat1 bereits gelieferten Daten hat gezeigt, dass der Satellit deutliche Leistungssteigerungen gegenüber früheren raumbasierten AIS-Technologien vorweisen kann.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par OHB Technology AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.ohb-technology.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-10 10:35:51 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.