Oceana Lithium Limited gab den Beginn der Explorationsarbeiten auf seinem Solonopole-Projekt im Bundesstaat Ceara im Nordosten Brasiliens bekannt. Der anfängliche Schwerpunkt liegt auf der äußerst aussichtsreichen Lapinha-Zone im südlichen Teil des Grundstücks, das sich derzeit im Besitz von Oceana befindet, um die hochgradigen Lithium-Oberflächenproben des früheren Besitzers weiter zu verfolgen. Eine von Oceana durchgeführte Überprüfung der historischen Kartierung und geochemischen Analyse von Proben der mineralisierten LCT-Pegmatite (Lithium-Cäsium-Tantal) innerhalb der Lapinha-Zone hat einige außergewöhnliche hochgradige Lithiumoxid- (Li2O) und Tantalpentoxid- (Ta2O5) Ergebnisse ergeben.

Die freiliegenden Pegmatite, die in der Vergangenheit von handwerklichen Bergleuten abgebaut wurden. Proben aus den Schürfgebieten Zilcar und Lapinha 2, die bei Feldarbeiten eines früheren Explorers in den Jahren 2017-2018 entnommen und nie weiterverfolgt wurden, ergaben Werte von bis zu 9,29% Li2O bzw. bis zu 4.311 ppm Ta2O5. Die anstehenden Feldarbeiten werden die Auswahl der Bohrziele für die erste Bohrkampagne im Laufe des Jahres bestimmen.

Oceana hat eine regionale Explorationsdatenbank für das Solonopole-Projektgebiet von einem früheren Mineralexplorer erworben. Die Daten werden derzeit überprüft und in die Datenbank des Unternehmens integriert und sollen bei der Auswahl der Bohrziele helfen.