Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den europäischen und globalen Märkten von Ankur Banerjee

Eine Prise Vorsicht vor den US-Inflationsdaten, ein bisschen Überschwang bei den Tech-Aktien nach dem Comeback von Nvidia und eine Prise falscher Rhetorik der Fed-Beamten - und voila! Sie erhalten einen lustlosen Markt, der nach einer Richtung sucht.

Vor der Veröffentlichung des Preisindexes für die persönlichen Konsumausgaben in den USA am Freitag, dem bevorzugten Maß für die Inflation der US-Notenbank, scheinen die Händler mit größeren Bewegungen zurückhaltend zu sein. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass sich das jährliche Wachstum im Mai auf 2,6% abschwächen wird, was dem langsamsten Tempo seit über drei Jahren entspricht.

Bis dahin orientieren sich die Marktteilnehmer an den Äußerungen der Fed. Bislang predigen die Entscheidungsträger Geduld und betonen, dass die Fed es nicht eilig hat, die Zinssätze zu senken, und halten sich mit Zinssenkungserwartungen zurück.

Die Märkte rechnen in diesem Jahr mit nur etwa zwei Zinssenkungen, wobei eine Senkung im September zu etwa 67% eingepreist ist, wie das CME FedWatch-Tool zeigt.

Die Futures deuten darauf hin, dass die europäischen Börsen höher eröffnen werden, wahrscheinlich gestützt durch eine Rallye bei den Technologiewerten, nachdem Nvidia um mehr als 6% gestiegen ist und damit einen dreitägigen Kursrutsch beendet hat, der rund 430 Mrd. $ vom Marktwert des Unternehmens weggenommen hat.

Angesichts des leeren Wirtschaftskalenders könnten die Märkte vorsichtiger werden, da sie sich zum Quartalsende nicht wesentlich bewegen werden. Auch der Euro wird im Fokus stehen, da sich Frankreich auf die Wahlen am Wochenende vorbereitet.

In Asien stiegen die Technologiewerte, wobei die taiwanesischen Aktien um 0,24% zulegten, während der Nikkei um 1,45% auf den höchsten Stand seit Anfang April kletterte, obwohl die Gewinne nicht ausreichten, um die breiteren Märkte im positiven Bereich zu halten.

Die Wachsamkeit gegenüber dem Yen hielt an, da die japanische Einheit knapp unter 160 pro Dollar lauerte - ein Niveau, von dem Händler vermuten, dass es zu einer weiteren Runde von Interventionen führen könnte, nachdem Tokio Ende April und Anfang Mai rund 9,8 Billionen Yen zur Stützung der Währung ausgegeben hat.

Bei den Unternehmensnachrichten werden die Aktien von Deliveroo im Mittelpunkt stehen, nachdem Reuters berichtet hat, dass der US-amerikanische Essenslieferant Doordash im vergangenen Monat Interesse an einer Übernahme seines britischen Konkurrenten bekundet hat.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten:

Wirtschaftliche Ereignisse: Französisches Verbrauchervertrauen für Juni, schwedische PPI-Daten für Mai