Deutsche Annington setzt mit 1,7 Millionen Euro Maßstäbe für barrierearmes Wohnen in Kassel

Kassel, 11. August 2014. Bis ins hohe Alter in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können, das wünschen sich viele Menschen in Kassel. Die Deutsche Annington trägt mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro dazu bei, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Um Hilfestellungen zu geben will die Deutsche Annington ihr Serviceangebot ausbauen und mehr als 130 weitere barrierearme Wohnungen anbieten.*

Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahrzehnten gravierende Auswirkungen auf Wohnungsmarkt, Gesellschaft und Arbeitsmarkt haben. Die Deutsche Annington, mit rund 1.900 Wohnungen in Kassel, hat diese Herausforderung nicht nur erkannt, sondern bereits angenommen. Das Unternehmen baut kontinuierlich geeignete Wohnungen des Bestandes barrierearm um. Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern wird von der Deutschen Annington als Teil ihrer sozialen Verantwortung wahrgenommen.

„Bewusst haben wir uns zum barrierearmen Umbau entschieden, denn nur so bleibt der Wohnraum im vertrauten sozialen Umfeld realisierbar. Es ist wichtig, dass Wohnen nicht isoliert betrachtet wird, sondern im Verbund eines Quartiers, in dem alle Generationen ein Zuhause haben. Wohnen ist nicht beliebig. Es ist ein Grundbedürfnis, zu dem Kommunikation und soziales Miteinander gehören. Wir als Vermieter sind ganz automatisch Teil dieses Gefüges. Wir wollen die Herausforderungen des demografischen Wandels angehen – nicht nur von unserem Schreibtisch aus, sondern aktiv in unseren Beständen", sagt Matthias Stock, der als Geschäftsführer bei der Deutschen Annington die Bestände in Kassel verantwortet.

Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Annington bereits elf Wohnungen in Kassel umgebaut. Nun kommen mehr als 130 weitere barrierearme Wohnungen hinzu. Die Umbaumaßnahmen orientieren sich am KfW-Programm 159 „Altersgerecht Umbauen" und umfassen im Wesentlichen Veränderungen im Badezimmer: Rutschfeste Fliesen, ein erhöhtes WC und ein unterfahrbarer Waschtisch können im Alter den Wohnkomfort erheblich steigern. Aber auch in den weiteren Räumen schaffen rutschfeste Bodenbeläge kleine Alltagshilfen. Die Deutsche Annington prüft zudem stets den Einbau einer ebenerdigen Dusche und erneuert bei Bedarf die Elektrik. Steckdosen und Schalter werden dabei in eine für ältere Menschen angenehme Höhe versetzt.

„Wir werden das Angebot deutlich ausweiten, da die Nachfrage insbesondere nach barrierearmen und bezahlbaren Wohnungen enorm ist", sagt Stock. „Unser Ziel ist, langfristig deutschlandweit rund 10.000 Wohnungen barrierearm umzurüsten. Insgesamt haben wir für den Gesamtbestand in den nächsten Jahren ein Investitionspotenzial in Höhe von 300 Millionen Euro identifiziert. Darüber hinaus möchten wir die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, z.B. Pflegediensten, weiter ausbauen", fügt Stock hinzu.

* Die umgebauten Wohnungen befinden sich in den Stadtteilen Kirchditmold, Rothenditmold, Niederzwehren, Oberzwehren, Harleshausen, Mitte, Wehlheiden und West.

Ansprechpartner:
Deutsche Annington Immobilien SE
Philipp Schmitz-Waters
Telefon 0234 314 – 1321
Mobil 0172 315 38 60

Diese Pressemitteilung wurde von der Deutsche Annington Immobilien SE und/oder ihren Tochtergesellschaften (zusammen „DAIG") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der DAIG („zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z.B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der DAIG oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch DAIG unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrunde liegender Annahmen anzustellen.

DAIG schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Strafen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. DAIG gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung.

DAIG ist nicht verpflichtet, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.

weitergeleitet durch