North Bay Resources Inc. gab bekannt, dass es die Ergebnisse der jungsten Explorationsarbeiten auf seinem Platinprojekt Tulameen in British Columbia (das ?Grundstuck?) erhalten hat. Neun Gesteinsproben, die mittels Aqua Regia - ICP-Ganzgesteinsanalysen (ME-ICP41) bei ALS Global Laboratory, North Vancouver, BC, im Rahmen der im April 2024 durchgefuhrten Exploration analysiert wurden, bestatigten eine magnesiumhaltige Nickel-Kobalt-Lagerstatte mit Kupfer und Platingruppenmetallen. Das Grundstuck beherbergt bekanntermassen eine grosse Magnesiumlagerstatte, die aus Olivin innerhalb eines Dunitkerns besteht, einem gangigen Wirtsgestein und Indikator fur Nickel und andere Metalle und Edelsteine. Eine historische Ressource von Diamet aus den 1980er Jahren schatzte 15.000.000 Tonnen Dunit in einer einzigen Zone, hauptsachlich in Form von Olivin (Magnesium).

Es wurden 4 weitere Zonen identifiziert. Tulameen Geologie: Das Dunitgestein besteht hauptsachlich aus forsteritischem (magnesiumreichem) Olivin, akzessorischem Chromit und seltenem Diopsid. Das Gestein ist mittel- bis dunkelgrau, buff verwittert und gut gegliedert.

Das serpentinisierte (alterierte) Dunitgestein enthalt Serpentin, Karbonate, Magnetit und Talk. Konzentrationen von Chromspinell und massivem Chromitit scheinen in Form von diskreten Schichten, knotigen Massen und Schlieren wahllos im Dunit verteilt zu sein. Chromitit-Schlieren sind im Aufschluss haufig durch einen blassen Alterationshof gekennzeichnet.

Mit Chromit vergesellschaftet sind mikroskopisch kleine Korner von Platinmineralien (Platin-Eisen-Legierungen, Sperrylit), Nickeleisensulfiden (Pentlandit, Violarit, Bravoit), Chalkopyrit und Pyrit (St. Louis et al. 1986).

Drei Hauptzonen wurden wie folgt identifiziert: Creek Zone: Das Platin-Chromit-Vorkommen Creek Zone (Minfile 092HNE128) kommt am Zusammenfluss des Britton (Eagle) Creek mit dem Tulameen River vor. Dieses Vorkommen befindet sich im dunitreichen Kern des fruhjurassischen ultramafischen Tulameen-Komplexes, einem zonierten Intrusionskomplex vom Alaska-Typ. Die Mineralisierung kommt in einer Serpentin-Brekzienzone vor, die Fragmente von Dunit/Peridotit enthalt, die von einer Serpentinmatrix zementiert werden.

Die Zone ist 560 Fuss lang und bis zu 480 Fuss breit und liegt grosstenteils nordlich des Flusses, auf beiden Seiten des Creeks.

Bei weiteren Arbeiten wurde eine Lange von 1.860 ft. ermittelt (AR 17170). Chromit kommt in der Brekzie und dem umgebenden Dunit in Bereichen mit starkerer Magnesiumalteration vor, hauptsachlich entlang des Britton Creek.

Platin kommt in erhohten Werten in der Brekzie und im umgebenden Dunit/Peridotit vor. Zwei Proben aus der Brekzie ergaben 0,08 Unzen pro Tonne und 0,14 Unzen pro Tonne Platin (AR 17170). Werte von bis zu 0,02 Unzen pro Tonne Platin treten westlich und sudlich der Brekzienzone in Peridotit mit wenig sichtbarem Chromit auf (AR17170).

Die Brekzienzone ist praktisch frei von Sulfiden, doch fruhere Berichte deuten auf das Vorkommen von Chalkopyrit und Millerit hin. In der Vergangenheit wurde auch uber Magnetit, Sperrylit und Asbest berichtet. Eine 2013 durchgefuhrte Untersuchung der Zone ergab Werte von bis zu 0,195% Kupfer, wahrend die 2018 durchgefuhrten Untersuchungen 0,024% Kupfer, 0,124% Nickel und 0,25% Chrom ergaben (Sulfide einschliesslich Pentlandit vorhanden).

Das Vorkommen wurde zwischen 1984 und 1987 von Imperial Metals Corporation, Newmont Exploration of Canada und Tiffany Resources kartiert und beprobt. Zone South: Die Zone South liegt unmittelbar sudlich der Zone Creek auf der anderen/sudlichen Seite des Tulameen River. Sie liegt auf einer Hohe von 2.835 ft.

bis 3.310 ft. an den nordlichen Hangen des Olivine Mountain. Der Platinwert betragt 0,04 Unzen pro Tonne und der Durchschnitt der 30 Gesteinsproben, aus denen die Zone besteht, liegt bei 0,01 Unzen pro Tonne.

Die Zone scheint eine Lange von 3.100 Fuss zu haben. Ridge Zone: Die Ridge Zone (BC MINFILE 092HNE207) mit Platin-Chromit-Vorkommen tritt entlang eines nach Nordwesten verlaufenden Bergruckens an den sudlichen Hangen des Grasshopper Mountain zu Tage. Der Bergrucken wird von Dunit und Peridotit des fruhjurassischen Tulameen Ultramafic Complex unterlagert, einem zonierten Intrusionskomplex vom Alaska-Typ.

Der Dunit enthalt relativ viel Chromit in einer Zone, die uber 930 Fuss nach Nordwesten verlauft und bis zu 310 Fuss breit ist. Chromit macht bis zu 20 % des Dunits in dieser Zone aus (AR 17170).