NeuroBo Pharmaceuticals, Inc. gab die Verabreichung des ersten Patienten im MAD-Teil 2 seiner klinischen Phase-1-Studie mit DA-1726 bekannt. DA-1726 ist ein neuartiger, dualer Oxyntomodulin (OXM)-Analog-Agonist, der als Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor (GLP1R) und Glucagon-Rezeptor (GCGR) zur Behandlung von Fettleibigkeit fungiert. Die Phase-1-Studie ist derzeit als randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, zweiteilige Studie konzipiert, um die Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik (PK) und Pharmakodynamik (PD) von einzelnen und mehreren aufsteigenden Dosen von DA-1726 bei fettleibigen, ansonsten gesunden Probanden zu untersuchen. Die SAD-Studie (Teil 1) wird voraussichtlich etwa 45 Teilnehmer umfassen, die nach dem Zufallsprinzip in eine von 5 geplanten Kohorten eingeteilt werden.

Jede Kohorte wird in einem Verhältnis von 6:3 randomisiert und erhält DA-1726 oder Placebo. Teil 2 ist als MAD-Studie konzipiert und wird voraussichtlich etwa 36 Teilnehmer umfassen, die im gleichen Verhältnis von 6:3 in 4 geplante Kohorten randomisiert werden, die jeweils 4 wöchentliche Verabreichungen von DA-1726 oder Placebo erhalten sollen. Der primäre Endpunkt wird die Sicherheit und Verträglichkeit von DA-1726 durch die Überwachung von unerwünschten Ereignissen (AEs), schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (SAEs), behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen (TEAEs) und AEs, die zum Abbruch der Behandlung führen, bewerten.

Zu den sekundären Endpunkten gehören die PK von DA-1726, die anhand der Serumkonzentrationen im Zeitverlauf und der Erstellung von Metabolitenprofilen bei den höchsten Dosen von DA-1726 bewertet wird. Zu den explorativen Endpunkten gehören unter anderem die Auswirkungen von DA-1726 auf Stoffwechselparameter, Herzparameter, Nüchternfettwerte, Körpergewicht, Taillenumfang und Body Mass Index (BMI).