Nagambie Resources Limited gab bekannt, dass die letzte Charge von Untersuchungsergebnissen für NAD012, die vom Labor vor Ort in Bendigo erhalten wurde, am 20. Februar 2023 an die ASX gemeldet wurde. Die Ergebnisse der Bohrlochproben für NAD013-017 sind nun eingetroffen. Alle signifikanten Laborergebnisse (größer als 1,0 g/t Au oder 1,0% Sb) für NAD013, NAD014, NAD015, NAD016 und NAD017 sind in den Tabellen 2, 3, 4, 5 und 6 zusammengefasst.

Der höchste neue Goldäquivalentwert von 112,2 g/t AuEq (48,3 % Sb plus 19,9 g/t Au) wurde auf 0,5 m in NAD013 (167,6 m bis 168,1 m) gefunden. Detaillierte Bohrlochdaten für die Bohrlöcher NAD013-017 und alle Bohrlöcher des bisherigen Antimon-Gold-Ressourcen-Bohrprogramms. Für NAD018 und NAD020-NAD033 (NAD019 wurde noch nicht gebohrt) - insgesamt 15 Löcher - stehen die Ergebnisse noch aus.

Bei Proben, die signifikantes Antimon enthielten, wurden die einzelnen Au- und Sb-Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Probendicke als auch der Schüttdichte gewichtet. Anschließend wurde der MCOG von 3,0 g/t AuEq über mindestens 1,2 m EHT berücksichtigt. Ausführliche Informationen zur Diskussion und Berechnung der Schüttdichte der Proben, der AuEq-Berechnung, des abbaubaren Mindest-EHT und der MCOG finden Sie in der Zusammenfassung der Überlegungen zur Abbaumethode und den entwickelten Kriterien für die Berichterstattung über die Ergebnisse auf den Seiten 10 und 11.

Die relevanten Gleichungen bezüglich der Schüttdichte und des AuEq-Gehalts. Nagambie berechnet den AuEq-Gehalt durch Anwendung des Costerfield Mine AuEq-Faktors, dem relativen Wert von 1,0% Sb in der Mine zu 1,0 g/t Au in der Mine. In CY2022 lag der AuEq-Faktor bei 2,36, basierend auf der Jahresprognose von Mandalay Resources (Eigentümer der Costerfield-Mine) vom Januar 2022 von USD 1.750 /oz Au und USD 13.000 /tonne Sb.

Die Prognose von Mandalay für CY2023 liegt bei USD 1.797 /oz Au und USD 10.805 /tonne Sb. Der für CY2023 angewandte AuEq-Faktor beträgt demnach 1,91. Alle abbaubaren Abschnitte (potenzielle Stollen) innerhalb der MCOG-Zonen für die Adersysteme C1 und C2 sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Diejenigen, die bereits am 20. Februar 2023 gemeldet wurden, sind mit (PR) gekennzeichnet.

Die 18 abfallverwässerten abbaubaren Abschnitte innerhalb der MCOG-Zonen für die Adersysteme C1 und C2 betragen bisher durchschnittlich 15,6 g/t AuEq (5,5 % Sb plus 5,1 g/t Au) und haben eine durchschnittliche potenzielle Stollenbreite von 1,9 m EHT. Der Durchschnittswert von 15,6 g/t AuEq ist das 5,2-fache des geschätzten abbaubaren Cut-off-Gehalts (MCOG) von 3,0 g/t AuEq. Dies deutet auf eine Mineralisierung mit potenziell sehr niedrigen Betriebskosten und einer sehr hohen Betriebsmarge hin.

Die epizonalen N-streichenden C1- und C2-Adersysteme stehen in Zusammenhang mit der EW-streichenden zentralen Antiklinale der Nagambie-Mine und den verschiedenen EW-streichenden Überschiebungsfehlern, die nach Norden einfallen (aufgrund des N-S-Kompressionsereignisses zum Zeitpunkt der ersten Mineralisierung vor ca. 375 Millionen Jahren) und von denen bekannt ist, dass sie sich regional bis in eine Tiefe von Kilometern fortsetzen. Da die C-Adern im Allgemeinen subvertikal nach Westen einfallen und die E-W-Strukturen subvertikal nach Norden einfallen, fällt die Antimon-Gold-Mineralisierung der C-Adern im Allgemeinen nach Nordwesten ab. Die Streichenlänge des Adersystems C1 beträgt derzeit etwa 100 m.

Die vertikale Ausdehnung des C1-Adersystems beträgt derzeit etwa 200 m. Weitere gezielte Bohrungen - zunächst von der Oberfläche und später vom Untergrund aus - könnten die vertikale Ausdehnung erheblich vergrößern. Die epizonale Mineralisierung von Fosterville reicht bis in eine vertikale Tiefe von mehr als 1.000 m und die epizonale Mineralisierung von Costerfield nähert sich einer vertikalen Tiefe von 1.000 m.

Eine potenzielle neue Zone mit einer Antimon-Gold-Mineralisierung im unmittelbaren Hangenden (westlich) der Ader C1 W wurde durch NAD016 mit drei abbaubaren Abschnitten lokalisiert. Die Bohrlöcher NAD020-022 haben diese potenzielle neue Zone ebenfalls erprobt, wobei die Ergebnisse noch ausstehen.