• Clean Sky 2: Neue Turbinen- und Verdichtertechnologien entwickelt und validiert
  • Revolutionäre Zukunftskonzepte auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen

München, 22. Mai 2024 - "90 years and beyond - Passion for engines": Auch in ihrem Jubiläumsjahr zeigt die MTU Aero Engines auf der ILA Berlin vom 5. bis 9. Juni das, wofür sie seit Jahrzehnten weltbekannt ist - innovative zivile und militärische Antriebstechnologien von heute, morgen und übermorgen.

Ein Schwerpunkt der zivilen Zukunftskonzepte sind neue Technologien für Niederdruckturbinen (NDT) und Hochdruckverdichter (HDV), die im Rahmen von Clean Sky 2 entwickelt und validiert wurden. Die MTU zeigt an ihrem Messestand ein NDT-Exponat. Das europäische Forschungsprogramm wird in diesem Jahr plangemäß nach zehnjähriger Laufzeit abgeschlossen. Die Innovationen sollen in die nächste Generation von Getriebefan-Triebwerken einfließen.

Zu finden sind die MTU-Triebwerksexpert:innen im ILA-ExpoCenter Airport gleich an mehreren Orten: auf dem 300 Quadratmeter großen Messestand des Unternehmens in der Halle 2, Nr. 310, im MTU-Chalet Nr. 18, Reihe Ost, im FCAS-Chalet Nr. 10, Reihe West, sowie im Military Support Center in der Halle 3. Hier zeigen MTUler:innen und Soldat:innen der Bundeswehr gemeinsame Instandhaltungsaktivitäten an einem Eurofigher-Triebwerk EJ200. Auch im Future Lab des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in der Halle 2, Nr. 220 / 230 darf die MTU nicht fehlen.

Driven by visions of tomorrow

Emissionsfreiheit lautet das große Ziel der zivilen Luftfahrt und die Vision der MTU. Dafür haben die Expert:innen zukunftsweisende Antworten formuliert und arbeiten gleichzeitig an evolutionären Weiterentwicklungen der Fluggasturbine auf Basis des Getriebefans sowie revolutionären Antriebskonzepten, wie dem Water-Enhanced Turbofan (WET) und der Flying Fuel Cell™ (FFC). Highlights auf dem MTU-Stand sind das Messe-Exponat, das interaktiv in einem stilisierten Turbofan die Verdichter- und Turbinentechnologien im Detail erläutert, sowie WET- und FFC-Modelle.

Die Neuerungen: Das WET-Exponat informiert auch über SWITCH. Das Clean-Aviation-Projekt Sustainable Water-Injecting Turbofan Comprising Hybrid-Electrics will zwei revolutionäre Technologien kombinieren - WET und hybrid-elektrische Antriebselemente. Das FFC-Modell hält nun auch Informationen über das Clean-Aviation-Schwesterprogramm HEROPS (Hydrogen-Electric Zero Emission Propulsion System) bereit. Zielsetzung ist, aufbauend auf der FFC der MTU Technologien für einen klimaneutralen, wasserstoffbetriebenen elektrischen Antriebsstrang zu entwickeln, der ab 2035 Regionalflugzeuge in die Luft bringen soll.

Driven by mission

Wie immer ist auch der militärische MTU-Bereich auf dem Messestand stark vertreten: Zu sehen sind ein EJ200 - kombiniert mit Augmented-Reality-Anwendungen -, das TP400-D6 des A400M-Militärtransporters und das MTR390 des Tiger-Hubschraubers. Auch hier geht der Blick in die Zukunft: Präsentiert und erläutert werden Konzeptideen innovativer Einzeltechnologien für die New Generation Fighter Engine (NGFE), das Triebwerk des neuen europäischen Kampfjets (NGF = New Generation Fighter). Thematisiert wird auch der Antrieb eines European Next Generation Helicopters.

Driven by passion

Nicht fehlen dürfen die innovativen Reparaturtechnologien und passgenauen Instandhaltungslösungen made by MTU, die in Form eines interaktiven Holo-Touch-Exponats dargestellt werden. Für Gespräche stehen fachkundige Kolleg:innen der MTU Maintenance bereit.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Personalmarketing: Das vielfältige Job- und Karriereangebot von Deutschlands führendem Triebwerkshersteller wird von erfahrenen Personal:expertinnen erläutert. Sie bieten auch Beratungen an.

Hinweise für Medienvertreter:
Besuchen Sie uns auf der ILA Berlin: Wir freuen uns auf Sie an unserem Stand in der Halle 2, Nr. 310, und im MTU-Chalet Nr. 18, Reihe Ost. Über Terminvereinbarungen würden wir uns freuen.

Alle Presse-Infos und Bilder unter
www.mtu.de

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

MTU Aero Engines AG published this content on 21 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 22 May 2024 12:32:05 UTC.