IRW-PRESS: MGX Minerals Inc.: MGX Minerals berichtet über 17,0 Meter von 1,81% Li2O am
Lithiumprojekt von Case Lake

MGX Minerals berichtet über 17,0 Meter von 1,81% Li2O am Lithiumprojekt von Case Lake

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA / 5. Januar 2018 /  MGX Minerals Inc. (MGX oder das Unternehmen)
(CSE: XMG / FKT: 1MG / OTCQB: MGXMF) freut sich mitteilen zu können, dass der
Joint-Venture-Partner Power Metals Corp. ("Power Metals") zusätzliche Bohrergebnisse für
den Main Dyke in Case Lake, Cochrane, Ontario, bekannt gegeben hat.

Highlights inkludierten:

- PWM-17-33: 2.19 % Li2O über 6.0 m (5.0 bis 11.0 m)

- PWM-17-33: 2.11 % Li2O über 11.0 m (22.0 bis 33.0 m)

- PWM-17-34: 1.81 % Li2O über 17.0 m

Bohrloch PWM-17-33 lieferte eine Lithium- und Tantalmineralisierung (Abbildungen 1 und 2)
inklusive Lithiumgehalte von bis zu 3,02 % Li2O auf 2,0 m bzw. 2,84 % Li2O auf 4,0 m in PWM-17-33.
Die Tantalwerte belaufen sich auf bis zu 554,0 ppm Ta auf 2,0 m in PWM-17-33. Auf die innere
intermediäre Zone aus grobkörnigen Spodumen von 5,0 bis 11,0 m folgt eine Kernzone aus
sehr grobkörnigem weißen Kalifeldspat und reinem Quarz (11,0 bis 22,0 m) sowie eine
weitere innere intermediäre Zone aus grobkörnigen Spodumen von 22,0 bis 33,0 m. Dies
deutet darauf hin, dass der hochgradige Spodumen-Pegmatit eine konzentrische Zone um einen Quarzkern
bildet. Der Gesteinsgang Main wurde in diesem Bohrloch als eine weitere niedriggradige schmale
äußere Pegmatitzone lokalisiert und wies in PWM-17-33 eine Gesamtmächtigkeit von
32,65 m auf. 

Bohrloch PWM-17-34 lieferte ebenfalls eine durchgängige Lithium- und Tantalmineralisierung
auf einer Mächtigkeit von 17,0 m. Die Highlights inkludierten bis zu 2,59 % Li2O auf 1,0 m bzw.
2,42 % Li2O auf 2,0 m und die Tantalwerte auf bis zu 264,25 ppm auf 4,0 m. Eine zweite hochgradige
Lithiumzone mit 1,79 % Li2O auf 3,0 m wurde in diesem Bohrloch identifiziert. Gemeinsam mit der
niedriggradigen schmalen äußeren Pegmatitzone beträgt die Gesamtmächtigkeit des
Gesteingangs Main in PWM-17-34 27,5 m.  

Der Gesteinsgang Main tritt durchweg auf 30 bis 35 m an der Oberfläche und in
Bohrlöchern, die in niedriger Tiefe niedergebracht werden, zutage. In der Tiefe entwickelt sich
der Gesteinsgang Main zu mehreren Spodumen-Pegmatitgängen, die von Tonalitschichten getrennt
sind, bleiben aber innerhalb der gleich 30 bis 35 m mächtigen Mineralisierungshülle.
Weiteren Highlights inkludieren: 

- PWM-17-16: 1,12 % Li2O und 119,03 ppm Ta auf 7,0 m

- PWM-17-19: 2,56 % Li2O und 47,50 ppm Ta auf 1,14 m

- PWM-17-22: 2,95 % Li2O und 255 ppm Ta auf 1,0 m

- PWM-17-22: 2,40 % Li2O und 35,45 ppm Ta auf 2,0 m

Die wichtigsten Analyseergebnisse mit Werten von >0,5 % Li2O aus den Bohrlöchern
PWM-17-02 bis 34 werden in der Tabelle 1 ausgewiesen.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/41985/PR-1-5-2018_deprcom.001.png
 
Abbildung 1: PWM-17-33 bei Gesteinsgang Main, Kisten 1 bis 4, 0,0 bis 16,3 Meter. Lithiumzone in
den Kisten 2 und 3.
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/41985/PR-1-5-2018_deprcom.002.png

Abbildung 2: PWM-17-33 bei Gesteinsgang Main, Kisten 5 bis 8, 16,3 bis 33,3 Meter. Lithiumzone in
den Kisten 6,7 und 8.

Tabelle 1: Wichtigste Analyseergebnisse der Bohrlöcher PWM-17-02 bis 34.
Bohrloch einschlievon (m) bis (mAbschnitLi2O (%)Ta (ppm)
Nr       ßlich            )     t       ,       ,
.                                (m)     gewicht gewicht
                                        eter    eter
                                         Durchsc Durchsc
                                        hnitt   hnitt

PWM-17-02         60,60   63,50 2,90    0,82    86,48
PWM-17-02         78,00   79,00 1,00    0,60    26,20
PWM-17-03         98,47   98,80 0,33    1,08    162,00
PWM-17-14         30,55   31,05 0,50    0,93    72,70
PWM-17-14         32,50   33,00 0,50    0,63    59,80
PWM-17-15         20,20   21,20 1,00    0,57    108,00
PWM-17-15         30,10   32,30 2,20    0,65    56,70
PWM-17-16         2,00    9,00  7,00    1,12    119,03
PWM-17-16einschlie7,00    9,00  2,00    2,09    115,80
         ßlich

PWM-17-16         27,00   29,00 2,00    0,74    36,55
PWM-17-16         36,80   38,13 1,33    0,72    61,08
PWM-17-17         7,15    12,00 4,85    1,54    53,16
PWM-17-17         10,00   11,00 1,00    2,05    33,00
PWM-17-17         28,05   30,00 1,95    2,39    92,59
PWM-17-18         36,00   41,00 5,00    0,93    58,96
PWM-17-18einschlie36,00   37,00 1,00    2,18    51,90
         ßlich

PWM-17-18         54,21   55,12 0,91    1,47    95,10
PWM-17-19         61,67   62,81 1,14    2,56    47,50
PWM-17-20         18,00   19,00 1,00    1,27    93,70
PWM-17-21         38,00   39,00 1,00    0,63    69,60
PWM-17-21         45,00   46,00 1,00    1,30    98,70
PWM-17-22         58,00   62,00 4,00    1,54    35,85
PWM-17-22einschlie59,00   61,00 2,00    2,40    35,45
         ßlich

PWM-17-22         71,00   72,85 1,85    2,08    187,92
PWM-17-22einschlie71,00   72,00 1,00    2,95    255,00
         ßlich

PWM-17-23         29,90   32,00 2,10    0,88    59,51
PWM-17-24         57,50   61,50 4,00    0,74    57,85
PWM-17-33         5,00    11,00 6,00    2,19    195,27
PWM-17-33einschlie5,00    7,00  2,00    3,02    93,30
         ßlich

PWM-17-33         22,00   33,00 11,00   2,11    259,31
PWM-17-33einschlie27,00   29,00 2,00    2,48    554,00
         ßlich

PWM-17-33einschlie28,00   32,00 4,00    2,84    213,75
         ßlich

PWM-17-34         8,00    25,00 17,00   1,81    136,10
PWM-17-34einschlie15,00   17,00 2,00    2,42    113,55
         ßlich

PWM-17-34einschlie18,00   22,00 4,00    1,93    264,25
         ßlich

PWM-17-34einschlie22,00   23,00 1,00    2,59    37,50
         ßlich

PWM-17-34         29,00   32,00 3,00    1,79    61,30
PWM-17-34einschlie30,00   32,00 2,00    2,16    78,00
         ßlich

PWM-17-34         48,05   48,83 0,78    0,52    14,70
PWM-17-34         53,98   55,00 1,02    1,20    29,80

Die Bohrlöcher PWM-17-05, 06, 07, 11, 12, 13, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 ergaben keine
bedeutenden Lithiumwerte. Die Analyseergebnisse für PWM17-31 und 32 stehen aus. Die
Bohrlöcher durchschnitten die Pegmatitgänge nahezu vertikal, sodass die Abschnitte der
ungefähren wahren Mächtigkeiten entsprechen. 

Neustart des Bohrprogrammes
Ein 2.000-Meter-Bohrprogramm auf dem neu entdeckten Nordosten Dyke wird voraussichtlich innerhalb
einer Woche beginnen.  Die Stichproben im Rahmen der oberirdischen Untersuchungen beim Gesteinsgang
Northeast ergaben Werte von 6,04 % bis 7,14 % Li2O (siehe Pressemeldung vom 4. Dezember 2017 -
https://goo.gl/oqbvdL) 

Qualitätskontrolle
Der Bohrkern wurde erprobt, sodass ein Meter des Tonalitmuttergesteins von Case Batholith erprobt
wurde, gefolgt von einen Meter langen Proben des Pegmatitgesteinsgangs und einem Meter von Case
Batholith. Die Probenahme folgte den Grenzen der Lithologie, sodass eine Probe nur eine
lithologische Einheit umfasst, ausgenommen Pegmatiterzgänge in Tonalit mit einer
Größe von über 20 Zentimetern, die zu einer Probe zusammengefasst wurden. Die
Bohrkernproben wurden von Geologen von Power Metals an das Aufbereitungslabor von Actlabs in Timmins
gesendet. Der Kern wurde in Timmins gebrochen und pulverisiert und anschließend an das
Analyselabor von Actlabs in Ancaster gesendet, das gemäß ISO 17025 zertifiziert ist. Jede
20. Probe beinhaltete eine externe Quarzleer-, eine externe Lithiumstandard- und eine
Kerndoppelprobe. Das Lithiumoxid mit Erzgehalten wurde mittels Natriumperoxidfusion mit
ICP-OES-Analyse unter Anwendung einer Erfassungsgrenze von 0,01 Prozent Lithiumoxid aufbereitet.

Case Lake Joint Venture
Das Konzessionsgebiet Case Lake erstreckt sich über die Gemeinden Steele und Case und liegt
80 Kilometer östlich von Cochrane (NO-Ontario), unweit der Grenze zwischen den kanadischen
Provinzen Ontario und Quebec. Die Pegmatitanhäufung bei Case Lake setzt sich aus fünf
Erzgängen zusammen: North, Main, South, East und Northeast Dyke. MGX hat derzeit eine 20% ige
Beteiligung an Case Lake mit dem Recht, weitere 15% zu erwerben. Das Unternehmen hält eine
Option auf den Erwerb von 10 Mio. Aktien von Power Metals zum Preis von je 0,65 $ (siehe
Pressemitteilung vom 2. August 2017 - https://goo.gl/YEDB2Z) 

Qualifizierter Sachverständiger
Die technischen Teile dieser Pressemitteilung wurden von Andris Kikauka (P. Geo.), dem Vice
President of Exploration von MGX Minerals, erstellt und geprüft. Andris Kikauka ist ein nicht
unabhängiger qualifizierter Sachverständiger im Sinne der Standards des National
Instrument (N.I.) 43-101.

Über MGX Minerals
MGX Minerals ist ein diversifiziertes kanadisches Ressourcenunternehmen mit Beteiligungen an
hochmodernen Material- und Energieanlagen in ganz Nordamerika. Weitere Einzelheiten erfahren Sie
unter www.mgxminerals.com.

Kontaktdaten
Jared Lazerson
President & CEO
Telefon: 1.604.681.7735
Web: www.mgxminerals.com

Die Canadian Securities Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der Canadian
Securities Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei
Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen oder zukunftsgerichtete
Aussagen (gemeinsam die zukunftsgerichteten Informationen) gemäß den anwendbaren
Wertpapiergesetzen. Zukunftsgerichtete Informationen sind typischerweise an Begriffen wie glauben,
erwarten, prognostizieren, beabsichtigen, schätzen, potenziell und ähnlichen
Ausdrücken, die sich von Natur aus auf zukünftige Ereignisse beziehen, zu erkennen. Das
Unternehmen weist die Anleger darauf hin, dass zukunftsgerichtete Informationen des Unternehmens
keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Leistungen darstellen, und dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse aufgrund verschiedener Faktoren erheblich von jenen unterscheiden
könnten, die in den zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht wurden.  Um eine
vollständige Erörterung solcher Risikofaktoren und deren potenziellen Auswirkungen zu
lesen, werden die Leser ersucht, die öffentlichen Einreichungen des Unternehmens im
Firmenprofil auf SEDAR unter www.sedar.com zu konsultieren.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die
Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus
Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte
beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder
auf der Firmenwebsite!



Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=41985
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=41985&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA55303L1013 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.