MGI Tech Co., Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen einen neuen Rekord für Sequenzierungsanwendungen aufgestellt hat, indem es erfolgreich Probentests auf seinen hochmodernen Plattformen DNBSEQ-E25 und DNBSEQ-G99 auf dem Mount Everest durchgeführt hat. Die beiden Sequenzer haben nicht nur extremen Bedingungen standgehalten, sondern auch eine hervorragende Leistung mit hoher Datenqualität, Zuverlässigkeit und Stabilität gezeigt. Letzte Woche begleiteten die Sequenzer E25 und G99 von MGI ein wissenschaftliches Team bei seiner Expedition zum Mount Everest vom Nordgrat aus.

In einer Höhe von 5.200 Metern unterstützte der E25 mit seinem kompakten und tragbaren Design, der einfachen Bedienung und den geringen Anforderungen an die Betriebsumgebung die Forscher bei der Untersuchung von Proben und lieferte hochwertige Multi-omics-Daten. Zuvor war es dem Forschungsschiff "Exploration One" in das Gebiet des Marianengrabens gefolgt, um dort wissenschaftliche Forschung zu betreiben.

Unter den schwierigen Bedingungen von 5°C, denen herkömmliche Sequenzer nur schwer standhalten können, arbeitete der DNBSEQ-E25 erfolgreich und stabil. Ein einziger SE100-Sequenzierungslauf dauerte nur 5 Stunden, mit einem Third Quarter 0-Wert von über 90%, einer niedrigen Fehlerrate und einer Qualität der Ausgabedaten, die den Anforderungen der bioinformatischen Analyse entspricht. Der DNBSEQ-E25 ist ein leichtes, benutzerfreundliches Standalone-Sequenziergerät, dessen Betrieb nicht durch den Standort eingeschränkt ist.

Mit einem täglichen Datendurchsatz von bis zu 7,5 G verfügt der E25 über einen Mikrofluidik-Chip, ein integriertes CMOS-Detektionsmodul, einen selbstleuchtenden Farbstoff und eine integrierte Bioinformatik. Dank seiner einfachen Einrichtung ist er innerhalb von Minuten einsatzbereit und benötigt nur 20 Stunden für den PE150 von DNB- zu FASTQ-Daten, was eine schnelle Umsetzung ermöglicht und eine hohe Kosteneffizienz demonstriert. In ähnlicher Weise wurde auch der G99, einer der schnellsten Sequenzer der Welt unter den Geräten mit mittlerem bis niedrigem Durchsatz, unter extremen Bedingungen getestet.

Während der Expedition wurde der Desktop-Sequenzer in großer Höhe ausgepackt, eingeschaltet, debuggt und gereinigt. Nach mehr als sechs Runden umfassender Bewertungen in Umgebungen mit niedrigem Druck und geringem Sauerstoffgehalt zeigte der G99 eine präzise Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit innerhalb des Geräts und sorgte für eine qualitativ hochwertige Datenausgabe. Die Gesamtleseleistung des G99 lag zwischen 116M und 134M, wobei das dritte Quartal 0 95% und das vierte Quartal 0 90% erreichte und eine niedrige Fehlerquote aufwies.

Die generierten Daten konnten die Anforderungen für die anschließende bioinformatische Analyse erfüllen. Bei einem 12-stündigen PE150-Sequenzierungslauf entsprach die Datenausgabe des G99 der Leistung, die in niedrigeren Höhen erreicht wurde. Diese bahnbrechende Errungenschaft hat massive Auswirkungen auf die klinische und wissenschaftliche Forschung in Hochgebirgsregionen, von der Biodiversitätsforschung über die Ökosystemforschung, Paläontologie und Paläoumweltstudien bis hin zur Populationsgenetik in Hochgebirgen.

Durch die Sequenzierung auf einem kompakten Sequenzer wie dem E25 oder einer ultraschnellen Plattform wie dem G99 können Forscher die Entschlüsselung relevanter Plateau-Probeninformationen in kürzester Zeit optimieren und gleichzeitig die Auswirkungen von Faktoren wie der Verschlechterung der Proben minimieren. Der DNBSEQ-E25 und der DNBSEQ-G99 Sequenzer von MGI, die beide weltweit erhältlich sind, widerlegen die weit verbreitete Meinung, dass die Gensequenzierung hochgradig kontrollierte Umgebungsparameter erfordert. Sie sind ein Beispiel für das Streben des Unternehmens nach Exzellenz, das sich bemüht, die Grenzen der Technologie kontinuierlich auszuloten.