MetalCorp Limited gab bekannt, dass Full Force Diamond Drilling Ltd. das Bohrprogramm von MetalCorp auf dem Projekt Black Bear, 15 Kilometer nordöstlich von Balmertown im Gebiet Red Lake im Nordwesten von Ontario, abgeschlossen hat. Das Programm war darauf ausgerichtet, günstige geologische Merkmale innerhalb des Korridors der Deformationszone East Bay anzusteuern, wobei 6 Bohrlöcher am 18. Dezember 2021 vor Ort abgeschlossen wurden. Die Ergebnisse stehen nach Abschluss der Protokollierung und Beprobung der Bohrlöcher noch aus. Das Programm bestand aus sechs Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 1.800 Metern. Das Black-Bear-Feldprogramm bei Red Lake, einschließlich der Bohrungen, der Protokollierung und der Probenahme, wurde vor Ort vom Feldgeologen Troy Gallik durchgeführt und von Crystall McCullough und Ian Russell von Rimini Exploration and Consulting Ltd. beaufsichtigt, wobei alle Arbeiten von MetalCorp's Mitch Dumoulin, P. Geo. Alle Bohrlöcher wurden im East Bay Deformation Zone Corridor niedergebracht und erfolgreich durch Gesteinseinheiten der Balmer-Formation gebohrt, die Zonen mit ausgedehnten Alterationen und Zonen mit Siliziumdioxid- und Biotit-Alterationen aufweisen; die Sulfidmineralisierung, die in erster Linie aus Pyrrhotit und häufig aus Pyrit besteht, tritt in und um Quarzkarbonat-Stringer und gescherte Quarzadern auf, die typisch für das Goldlager Red Lake sind. Während des gesamten Bohrprogramms wurden Qualitätskontrollprotokolle eingeführt. Die Bohrkerne wurden zu einem sicheren Kernlager in Red Lake, Ontario, transportiert. In der Einrichtung in Red Lake werden die Kernproben des Programms mit einer Diamantsäge in zwei Hälften geteilt, bevor sie an die Einrichtungen von MetalCorp in Thunder Bay gesendet werden, wo die eine Hälfte aufbewahrt und die andere Hälfte an Activation Laboratories (Actlabs), ein zertifiziertes Labor in Thunder Bay, zur Untersuchung des Mineralgehalts weitergeleitet wird. Alle Probenergebnisse werden vom Labor per E-Mail an den Geologen von MetalCorp gesendet. Alle Proben werden mittels Standard-Brandproben-AA-Verfahren auf Gold analysiert. Zertifizierte Goldreferenzstandards, Leerproben und Feldduplikate werden im Rahmen des Qualitätskontroll-/Qualitätssicherungsprogramms (QA/QC) von MetalCorp routinemäßig in den Probenstrom eingefügt. Die Untersuchungsergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie von der qualifizierten Person des Unternehmens erhalten, überprüft und verifiziert wurden. Das Projekt Black Bear umfasst die Balmer Assemblage, die typisch für die geologische Umgebung ist, die die berühmten Goldminen Campbell und Dickenson umfasst. Diese beiden Minen wurden im Jahr 2006 im Zuge der Übernahme von Placer Dome durch Goldcorp zum Red Lake Gold Mines-Komplex zusammengelegt und befinden sich nun im Besitz von Evolution Mining of Australia. Die geologische Zusammensetzung besteht aus vulkanischen Gesteinen mit ultramafischen Horizonten, die von Intrusivgesteinen umgeben sind. Zwei große Deformationsstrukturen kontrollieren die Goldmineralisierung: D2-Deformationszonen, die in West-Nord-West-Richtung zur alten Cochenour-Mine verlaufen, die ebenfalls von Evolution Mining betrieben wird, und die East Bay Deformation Zone (EBDZ), die von der Cochenour-Mine entlang der East Bay in Nord-Nord-Ost-Richtung verläuft und das Black Bear-Projekt durchzieht. Die Deformationszone East Bay bleibt ein vorrangiges Ziel für zukünftige Explorationen.