• car2go Rheinland verzeichnet Kundenwachstum von 65 Prozent innerhalb eines Jahres
  • Carsharing wird in Köln und Düsseldorf sehr gut angenommen
  • car2go eröffnet zum neuen Jahr zentrale Anlaufstelle in Kölner Innenstadt

Stuttgart/Rheinland - car2go schaut im Rheinland auf das erfolgreichste Jahr seit dem Start 2012 zurück: Innerhalb eines Jahres konnte der Kundenstamm 2017 um 65 Prozent gesteigert werden. Aktuell hat car2go in Köln und Düsseldorf rund 115.000 Kunden. 'Wir haben das Konzept des stationsunabhängigen Carsharings in die Region gebracht und dort etabliert. Heute ist car2go ein wichtiger Baustein im Mobilitätsangebot von Köln und Düsseldorf und wir arbeiten weiter ambitioniert daran, unser Angebot für die Kunden noch attraktiver zu machen', sagt Thomas Beermann, Europa-Geschäftsführer von car2go.

Die erfolgreiche Entwicklung des Marktführers im free-floating Carsharing geht einher mit den Ergebnissen des aktuellen Städte-Rankings* des Bundesverbands CarSharing e.V.: Unter den Millionenstädten ist Köln mit 1,27 Carsharing-Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner die Stadt mit dem dichtesten Carsharing-Netz. Auch die Carsharing-Versorgung in Düsseldorf liegt mit knapp einem Fahrzeug pro 1.000 Stadtbewohner in den Top Ten. car2go bietet in beiden Städten 650 Fahrzeuge der Marken smart und Mercedes-Benz zur spontanen Miete an.

'car2go wird von den Kölner und Düsseldorfer Kunden sehr gut angenommen und gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu ihrem Mobilitätsalltag. Aufgrund der hohen Nachfrage eröffnen wir für unsere Kunden nun auch in Köln eine zentrale Anlaufstelle für alle Belange rund um car2go', freut sich Dominik Burre, Location Manager car2go Rheinland. In der Alexianerstraße 2, unweit des Kölner Neumarktes, können sich bestehende und potentielle Kunden in Zukunft registrieren und validieren, sich über das Angebot von car2go informieren oder auch Fundsachen abholen. Der car2go Shop ist an Werktagen von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Damit sich in Zukunft noch mehr Stadtbewohner für Carsharing als nachhaltige Mobilitätslösung entscheiden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Geeignete Parkmöglichkeiten und eine optimale Verfügbarkeit der Autos sind unabdingbar. 'Wir setzen uns für konsistente, bezirksübergreifende Parkvereinbarungen für bewirtschafteten, öffentlichen Parkraum ohne beschränkte Höchstparkdauer ein. Auch Mobilitätsstationen an zentralen Verkehrsknotenpunkten sind von Vorteil. Für einen erfolgreichen Betrieb von elektrischen Carsharing-Flotten ist außerdem eine ausreichende Ladeinfrastruktur unerlässlich', betont Thomas Beermann. Derzeit wird geprüft, ob die bereits existierende Mobilstation in Köln um das Angebot von car2go erweitert werden kann. Eine enge Kooperation zwischen Stadt und Carsharing-Anbieter ist elementar, um die positiven Effekte des Carsharings für urbane Mobilität zu verstärken.

*Link zum Städte-Ranking: https://carsharing.de/karlsruhe-bleibt-spitzenreiter

Daimler AG veröffentlichte diesen Inhalt am 15 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 15 Januar 2018 10:15:08 UTC.

Originaldokumenthttp://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/car2go-feiert-erfolgreichstes-Jahr-im-Rheinland-und-eroeffnet-Shop-in-Koeln.xhtml?oid=32792335&ls=L2RlL2luc3RhbmNlL2tvLnhodG1sP29pZD00ODM2MjU4JnJlbElkPTYwODI5JmZyb21PaWQ9NDgzNjI1OCZib3JkZXJzPXRydWUmcmVzdWx0SW5mb1R5cGVJZD00MDYyNiZ2aWV3VHlwZT10aHVtYnM!&rs=0

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/CA7F6A07C34CD783D77A9174599DE847ABD68A29