Manhattan Corporation Limited meldete erste Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen RC-Bohrungen auf dem Goldprojekt Tibooburra im Nordwesten von NSW. Die Bohrungen in der "Main Zone" von New Bendigo wurden am 12. März wieder aufgenommen und weitere siebzehn (17) RC-Bohrungen (NB0108-0124) über 2.446 Meter abgeschlossen. Die Bohrungen konzentrierten sich auf die Erprobung der Größe und Ausdehnung des mineralisierten Systems in der "Main Zone", das für MHC weiterhin das Potenzial zur Abgrenzung einer bedeutenden oberflächennahen, hochgradigen Goldressource aufweist.

MHC hat bisher die Laborergebnisse für zwei (2) vollständige Bohrlöcher und die oberen 39 m eines 162 m langen Bohrlochs (NB0114) erhalten. Die Ergebnisse sind ermutigend und ergaben: 2m mit 1,70 g/t Au aus 64m (NB0112), 7m mit 13,10 g/t Au aus 97m (NB0113), einschließlich 5m mit 18,01 g/t Au aus 97m, 2m mit 1.01 g/t Au aus 109m (NB0113), 1m mit 2,87 g/t Au aus 122m (NB0113), 1m mit 1,48 g/t Au aus 130m (NB0113), 1m mit 11,10 g/t Au aus 9m (NB0114). Neben den Bohrungen in der Zone Main hat MHC noch keine Analyseergebnisse von Bohrungen auf bedeutenden Explorationszielen erhalten, bei denen eine Au-Mineralisierung entweder durch Bohrungen oder durch historische Bergbauaktivitäten im nördlichen Teil des Goldprojekts Tibooburra (~25 km goldmineralisierte Streichlänge) identifiziert wurde.

MHC schloss weitere neun (9) RC-Bohrungen (NB00125-0127, PN0001-04 & JF0001-002) über 1.434 Meter ab, die das Ziel der Bohrungen sind: New Bendigo South: Befindet sich ca. 600 m entlang des Streichens südlich der "Hauptzone", wo Erkundungsbohrungen im Jahr 2021 im Aircore (NBAC0103) 12 m mit 1,14 g/t von der Oberfläche aus ergaben und eine potenziell neue Zone mit Goldmineralisierung durchschnitten wurde. MHC schloss ein RC-Bohrloch (NB0125) über 96 Meter ab. Das Loch wurde unterhalb von NBAC0103 gebohrt, wobei die Bohrungen oberflächennahe, mäßig verwitterte, schieferhaltige Quarzgänge mit mäßiger bis starker Goethit- und Hämatit-Alteration sowie Quarzgänge und Sulfide in frischem Schiefer durchschnitten.

Silverton: Befindet sich ~ 1.500 m südlich der "Main Zone" (entlang des Streichens), wo Aircore-Erkundungsbohrungen im Jahr 2021 4 m mit 0,59 und 3 m mit 0,5 g/t Au ergaben (NBAC0059). MHC schloss zwei (2) RC-Bohrungen (NB0126-127) über 276 Meter ab. Die Bohrungen durchschnitten Schiefergestein, das von Schlammstein, Sandstein, Schluffstein und unverfestigtem Kies überlagert wird.

Eine geringfügige Mineralisierung wurde in schmalen Adern festgestellt, wobei NB0127 2 m Quarz-Pyrit-Adern durchteufte (69-70 m). Pioneer und Phoenix - ca. 18 km nördlich der "Main Zone" gelegen, beherbergt der Pioneer-Phoenix-Trend historische Goldvorkommen auf einer Streichlänge von ca. 5 km und beherbergte eine historische Goldprägebatterie (Pioneer). Begrenzte historische Bohrungen in diesem Gebiet ergaben signifikantes Au in Diamant- und RC-Bohrungen, einschließlich 3m mit 4,89 (AWNPN02A) und 2m mit 14,72 (TP003A) g/t. MHC schloss vier (4) RC-Bohrungen (PN0001-04) über 732 Meter ab.

Die Bohrungen durchschnitten Schiefer, wobei jedes Loch mehrere Zonen mit bedeutenden Quarz-Pyrit-Adern enthielt. Die durchteuften Mächtigkeiten umfassen 60-75m (PN0001), 90-107m (PN0002), 67-83m (PN0003) und 149-158m (PN0004).