Lykos Metals Limited gab außergewöhnliche Untersuchungsergebnisse aus dem Gesteinssplitterprobenprogramm auf dem Nickel-Kobalt-Projekt Sockovac (Sockovac) des Unternehmens in Bosnien-Herzegowina bekannt. Wie am 1. November 2021 bekannt gegeben wurde, schloss das Unternehmen bei Sockovac ein umfangreiches geochemisches Erstuntersuchungsprogramm an der Oberfläche ab, das bereits äußerst vielversprechende Ergebnisse für Nickel, Kobalt, Gold und Silber geliefert hat. Das geochemische Programm umfasste 196 Gesteinssplitterproben sowie 20 Kontrollproben. Lykos hat nun die Ergebnisse von 194 der Gesteinssplitterproben erhalten. Von besonderer Bedeutung sind die außergewöhnlichen Gold- und Silber- sowie Zink-Blei-Gehalte in einem neu entdeckten mineralisierten Teilbereich im nordöstlichen Abschnitt des Sockovac-Projektgebiets. SORC186 (1,66 kg Probe) 5,45 g/t Au, 1.330 g/t Ag, 7,21 % Pb und 5,66 % Zn; SORC184 (1,28 kg Probe) 3,9 g/t Au, 666 g/t Ag, 6,34 % Pb und 0,14 % Zn. Zwei weitere Gesteinssplitterproben aus einer separaten, nahe gelegenen Teilfläche ergaben signifikante Kobalt- und Nickelanomalien: SORC200 (0,85 kg Probe) 458 ppm Co und 0,22 % Ni; SORC203 (0,81 kg Probe) 524 ppm Co und 0,45 % Ni. Die Proben SORC184 und SORC186 wurden aus interpretierten hydrothermalen Brekzien gewonnen. Das Lykos-Feldteam identifizierte diese bisher nicht kartierten Vorkommen während der jüngsten Kartierung, wobei Zonen mit brekziösem eisenhaltigem Gestein (Boxwork nach Sulfiden) und verkieseltem Gestein unter der Erde und dem Geröll zu Tage traten und gelegentlich auftauchten. Die Proben SORC200 und SORC203 ergaben hohe Kobaltwerte aus interpretierten serpentinisierten Peridotiten etwa 200 m nordwestlich und südöstlich des historischen Bohrgebiets. Lykos ist der Ansicht, dass dies auf das Potenzial für Kobaltgutschriften für die historisch gebohrte nickelreiche polymetallische Mineralisierung hinweisen könnte. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial für hochgradige Basismetall- und Edelmetallmineralisierungen bei Sockovac und rechtfertigen die vorrangige Ausrichtung von Lykos auf systematische geochemische Untersuchungen und Kartierungen, die durch geplante geophysikalische Untersuchungen ergänzt werden, um vor der ersten Bohrkampagne ein detailliertes geologisches Bild des Explorationspotenzials des Projekts zu erstellen. Das Unternehmen erwartet in den kommenden Monaten weitere Untersuchungsergebnisse und wird diese in ein verbessertes Verständnis der Mineralisierung bei Sockovac einfließen lassen, bevor eine erste Bohrkampagne, die für das Ende des Winters in der nördlichen Hemisphäre geplant ist, durchgeführt wird. Lykos erhält auch weiterhin die Ergebnisse der letzten Chargen von Bodenproben, die an 1.125 Stellen auf Sockovac durchgeführt wurden. Das bereits zuvor gemeldete große Gebiet mit Nickel-Kobalt-Anomalien wurde nun um einen weiteren Kilometer nach Süden erweitert, um ein 8 km langes Gebiet mit starken Ni+Co-Anomalien zu erhalten, das nach Süden hin offen bleibt. Lykos ist der Ansicht, dass diese ausgedehnte Bodenanomalie auf das Potenzial für eine oberflächennahe lateritische und tiefer liegende sulfidische Nickel-Kobalt-Mineralisierung hinweisen könnte.