Lomiko Metals Inc. hat bekannt gegeben, dass es die Phase 2 der Tests für einlagige Pouch-Zellen seines Graphitmaterials La Loutre mit Polaris Battery Labs, LLC (?Polaris?) erfolgreich abgeschlossen hat. In Phase 1 hat Polaris Halbzellen-Tests für Münzbatterien durchgeführt und die guten elektrochemischen Leistungsdaten des Materials im Vergleich zu den Industriestandards bestätigt. In Phase 2 wurden die Kathode und die vorbereitete Anode zu einer einlagigen Pouch-Zelle kombiniert und elektrochemischen Tests unterzogen, um die technische Leistungsfähigkeit als vollständige wiederaufladbare Batterie zu demonstrieren.

Beachten Sie, dass die einlagigen Pouch-Zellen ein Format bieten, das den in der Industrie verwendeten ähnlich ist, ohne dass große Mengen an aktivem Material benötigt werden. Das beschichtete sphärische Graphitmaterial (eSPG), das für die Tests verwendet wurde, stammt aus beschichteten gereinigten Proben, die vom Corem Innovation Centre in Quebec, Kanada, hergestellt wurden. Diese Proben wurden von ProGraphite in Deutschland mikronisiert und sphäronisiert.

Die Proben gelten als repräsentativ für die Lagerstätte La Loutre. Die einlagigen Pouch-Zellen, die mit einer Graphitanode und einem Standardkathodenmaterial konstruiert wurden, haben gezeigt, dass Graphit unter grundlegenden Testbedingungen gut funktioniert: Die cSPG16- und cSPG20-Proben aus La Loutre zeigen eine starke Leistung des cSPG von La Loutre mit einer besseren Entladekapazität im Vergleich zu kommerziellem Graphit in Nordamerika. Beide Proben wurden einer kurzen Lebenszyklusanalyse von 25 Zyklen bei C/2 unterzogen und schnitten gut ab.

Parallel zu diesen Studien arbeitet Lomiko auch an der am 27. Juli 2023 angekündigten NRC-Studie, die darauf abzielt, mit dem natürlichen Flockengraphitkonzentrat von La Loutre Batterietests auf Vormachbarkeitsniveau durchzuführen. Polaris Studie über einlagige Pouch-Zellen: In Phase 2 konstruierte Polaris einlagige Zellen unter Verwendung der beschichteten Graphitmaterialien in Kombination mit einer Kathodenquelle.

Für diese Analyse wurde NCM111 ausgewählt. Vorläufige Zyklusergebnisse deuten auf eine konsistente Leistung mit internen Standardreferenzen hin und zeigen eine relative Kapazitätsabnahme über 25 Zyklen bei C/2 von weniger als 0,1% pro Zyklus. Die ersten Zyklusdaten deuten auf eine konsistente Leistung im Vergleich zu den internen Referenzwerten für eine NCM111-Kathode in einer einschichtigen Zelle mit handelsüblichem Naturgraphit als Anodenmaterial hin.

Abbildung 2 zeigt ein Diagramm einer internen Leistungsreferenz für eine NCM111 vs. Naturgraphit-Einschichtzelle im Vergleich zu einer Einschichtzelle mit Graphitcharge SPG16. Die Daten für C/20 und C/10 bedeuten eine Leistungssteigerung von ~1,5%, ~2,4% bei C/5 und ~3,3% bei C/2 gegenüber der kommerziellen Referenz.

Darüber hinaus zeigen die einlagigen SPG16-Zellen auch einen geringeren Kapazitätsverlust bei C-Rate-Switches und eine konstantere Kapazität bei C-Rate im Vergleich zur kommerziellen Referenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl SPG16 als auch SPG20 im Vergleich zu kommerziellem Graphit-Referenzmaterial bei den Lade- und Entladekapazitäten, dem coulombschen Wirkungsgrad beim ersten Zyklusverlust und der gravimetrischen Kapazität gut abschneiden. Mit diesen elektrochemischen Leistungsergebnissen von Polaris hat Lomiko nun erfolgreich die gesamte Wertschöpfungskette vom Erz bis zum Batterieanodenmaterial anhand von Proben aus dem Projekt La Loutre nachgewiesen.