Lodestar Minerals Limited gab das folgende Update zu den Aktivitäten auf dem Projekt Coolgardie West. Das Projekt Coolgardie West umfasst die Liegenschaft E15/1813, die 10 km westlich des Bergbauzentrums Coolgardie liegt. Das Projekt liegt innerhalb der Coolgardie-Domäne des Norseman-Wiluna-Grünsteingürtels, der wichtige Spodumen-Lithiumlagerstätten bei Bald Hill und Mt Marion sowie die Cäsiumlagerstätte Sinclair beherbergt.

Eine 2 km lange, zusammenhängende geochemische Li, Cs, Nb, Rb und Tl Bodenanomalie, die für hoch fraktionierte Pegmatite charakteristisch ist, wurde bei Coolgardie West definiert. Die Anomalie steht in einer räumlichen Beziehung zu einem nordöstlich verlaufenden Pegmatit, der parallel zum westlichen Kontakt des Grünsteingürtels verläuft. Die Ausdehnung und das geologische Umfeld der Bodenanomalie weisen den Pegmatit als ein potenziell sehr bedeutendes Lithium-Cäsium-Tantal (LCT)-Ziel aus.

Die Aufschlüsse des Pegmatits beschränken sich auf verstreute, flache historische Abbaustellen (Gräben, Gruben und Schürfungen) auf einer Länge von etwa 1200 Metern. Die Kontakte sind nicht freigelegt und die Geometrie, Mächtigkeit und innere Zusammensetzung des Pegmatits kann nicht bestimmt werden. Im Rahmen eines Erkundungsprogramms wurden Gesteinssplitterproben von Feldspat- oder Quarz-dominantem Pegmatit und Aplit (eine kleinere feinkörnige Variante) von den Mullock-Halden rund um die flachen Gruben gesammelt.

Die Untersuchungsergebnisse von 25 Gesteinsproben, die für eine ICP-MS-Analyse mit mehrfachem Säureaufschluss eingereicht wurden, erklären nicht die erhöhten Lithiumwerte, die von der Bodengeochemie gemeldet wurden, da sie im Allgemeinen unter den Werten der Bodenanomalie liegen (max. 194 ppm Lithium).