Lipigon Pharmaceuticals AB gab die vollständigen Sicherheitsergebnisse der Phase I-Studie mit dem lipidsenkenden ANGPTL4-Hemmstoff Lipisense bekannt. In allen Behandlungsgruppen wurde ein günstiges Sicherheits- und pharmakokinetisches Profil beobachtet. Die Analysen zeigten außerdem, dass die ANGPTL4-Plasmaspiegel bei wiederholter Gabe in den Gruppen mit mehrfacher aufsteigender Dosis (MAD) sanken.

An der Phase-I-Studie nahmen 54 gesunde Studienteilnehmer teil. Das primäre Ziel war die Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit nach einmaliger oder mehrfacher subkutaner Injektion von Lipisense in verschiedenen Dosierungen oder Placebo. Es traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf. Unerwünschte Ereignisse, die möglicherweise oder wahrscheinlich mit der Behandlung zusammenhängen, waren leichte, sich auflösende Reaktionen an der Injektionsstelle (89 % der Behandelten, 0 % der Placebos). In dieser Studie gab es keine Anzeichen für Erhöhungen von Markern der Toxizität in Leber oder Niere.

In den MAD-Kohorten wurde ein dosisabhängiger Trend zur Verringerung des ANGPTL4-Proteinspiegels im Plasma festgestellt, was eindeutig darauf hindeutet, dass Lipisense das Ziel erreicht hat. Die Proteinkonzentrationen im Plasma waren 90 Tage nach der letzten Dosis um bis zu 24 % gesunken, korrigiert um den Placebo-Effekt. Während des gesamten Verabreichungszeitraums wurden sinkende Werte im Vergleich zu Placebo beobachtet.