• Neue funktionalisierte S-SBR und Nd-BR-Kautschuke in ersten Tests
  • Vortrag über Mischverhalten von Nd-BR-Kautschuken

Köln - Der Geschäftsbereich Tire and Specialty Rubbers (TSR) des Spezialchemie-Konzerns LANXESS präsentiert auf der Tire Technology Expo vom 16. bis 18. Februar in Hannover seine neuesten Entwicklungen für die Reifenindustrie. Im Mittelpunkt der Fachgespräche am LANXESS-Stand C112 dürften dieses Jahr vor allem Diskussionen über die Chancen und Verbesserungsmöglichkeiten durch funktionalisierte Reifen-Kautschuke wie S-SBR und Nd-BR stehen. Diese sind auch Thema eines ausführlichen Fachvortrags des LANXESS-Experten Thomas Ruenzi. Ein weiteres Referat von Saeid Kheirandish, Verfahrensspezialist bei LANXESS, beschäftigt sich mit dem Mischverhalten von Nd-BR-Kautschuken, die vor allem in der Produktion von High Performance-Reifen eine wichtige Rolle spielen.

Funktionalisierte Kautschuke: Neue Ansätze, erste Resultate

Ein Ansatz zur Verbesserung bestehender Reifenkautschuk-Compounds, der in der Branche immer wieder breit diskutiert wird, ist die Suche nach funktionalisierten Kautschuken, mit deren Hilfe zum Beispiel die Interaktion zwischen Polymer und Füllstoffen weiter optimiert werden kann. Hier arbeitet LANXESS an neuen Lösungen. 'Dies ist eine Aufgabe, die von vielen Synthesekautschuk-Anwendern unterschätzt wird, denn es ist nicht einfach, Ziegler-Natta-Kautschuke überhaupt zu funktionalisieren', sagt Dave Hardy, erfahrener Reifenkautschuk-Spezialist bei TSR. Nachdem in diesem Zusammenhang von LANXESS erfolgreich funktionalisierte S-SBR-Kautschuke unter dem Namen Buna FX im Markt eingeführt wurden, werden aktuell einige neue Varianten untersucht - auch Thema eines eigenen LANXESS-Referats im Vortragsteil der Tire Technology Expo: Beim Beitrag 'In-chain and chain-end functionalized S-SBR and Nd-BRs for green tire applications' von Produktentwickler Thomas Ruenzi geht es ausdrücklich nicht nur um endgruppenfunktionalisierte Kautschuke, sondern auch um Varianten mit funktionellen Gruppen, die über die Polymerkette verteilt sind. In diesen Kautschuken ist die Dichte potenzieller 'Ankerstellen' naturgemäß höher als in den üblichen endgruppenfunktionalisierten Varianten. In einer komplexen Studie haben LANXESS-Chemiker ermittelt, welche Eigenschaften die neuen, divers funktionalisierten
S-SBR-Kautschuke Silica-Compounds mit auf den Weg geben - auch in verschiedenen Kombinationen miteinander. Außerdem stellt Ruenzi erste Untersuchungen an mehrfach funktionalisierten Nd-BR-Kautschuken des Konzerns vor.

Der zweite Vortrag von LANXESS zeigt, dass TSR nicht nur in Sachen Rohstoff-Weiterentwicklung, sondern auch bei der Prozessoptimierung an der Seite der Verarbeiter steht: In seinem Referat 'New insights into processing of neodymium-based rubber grades by LANXESS' berichtet der versierte Gummi-Experte Saeid Kheirandish von seinen Untersuchungen zum Mischungsverhalten der Nd-BR-Typen Buna CB22 und Buna Nd22EZ - unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Mooney-Viskosität des Compounds im Zuge der Verarbeitung. Insbesondere beleuchtet Kheirandish die Compound-Eigenschaften der eingesetzten Nd-BR-Varianten im Zusammenspiel mit Naturkautschuk und der Prozesstemperatur. Buna CB22 und Buna Nd22EZ werden häufig in Reifencompounds eingesetzt, um eine gute Performance mit einem geringen Rollwiderstand zu kombinieren.

'Innovationen entstehen heute vor allem bei Anwendungen und Prozessentwicklungen. Dieser Vortrag zeigt, wofür LANXESS neben leistungsfähigen Polymeren auch noch steht', so Hardy. 'Wir bringen gerade für den Reifensektor eine herausragende Expertise mit. Ich glaube daher, dass wir 2016 - wie auch in den Jahren zuvor - wieder eine Menge neuer Ansätze im Gepäck haben, die den Nerv der Branche treffen. Und ich freue mich auf das Feedback, das wir bei den Fachdiskussionen während der Messe sammeln werden.'

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2014 einen Umsatz von 8,0 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 16.300 Mitarbeiter in 29 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 52 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und FTSE4Good.

Lanxess AG veröffentlichte diesen Inhalt am 27 Januar 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 27 Januar 2016 09:03:26 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://lanxess.de/de/corporate/presse/presseinformationen/2016-00004/