28. Januar 2014

LANXESS auf der "Interplastica 2014", 28. - 31. Januar,
Moskau, Krasnya Presnya Expocentre, Halle Forum, Stand FE 60

Fokus auf Megatrends Mobilität und Urbanisierung

Köln - Auch in diesem Jahr präsentiert sich LANXESS auf der "Interplastica" in Moskau, einer Schlüsselmesse für die Kunststoffindustrie in Russland und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). "Russland und seine Nachbarländer werden für unser Geschäft mit Thermoplasten, Kautschuken, Farbmitteln und Additiven immer wichtiger. Wir profitieren in dieser Region vor allem von einem starken Wachstum, das durch die Megatrends Mobilität und Urbanisierung geprägt ist", erklärte Dr. Werner Breuers, Mitglied des Vorstands der LANXESS AG, im Vorfeld der Messe.

Innovationen für leichte, emissionsarme Autos
Ein Schwerpunkt des Auftritts von LANXESS liegt auf innovativen Material- und Bauteillösungen für eine nachhaltige, emissionsarme Mobilität, die auf den Polyamiden Durethan und den Polybutylenterephthalaten (PBT) Pocan basieren. Beispielsweise wird ein Ladeluftrohr mit integrierten Faltenbälgen ausgestellt. Es steht stellvertretend für die breite Palette an blasformbaren Polyamiden, die LANXESS für Bauteile im Luftmanagement etwa von Fahrzeugen mit verbrauchsarmen, aufgeladenen Motoren anbietet. "Diese Palette reicht von sehr weichen, superzähen bis hin zu vergleichsweise steifen Polyamiden, die sich alle durch eine hohe Wärmestabilität auszeichnen", erklärte Hartwig Meier, Leiter der Produkt- und Anwendungsentwicklung in der Business Unit High Performance Materials von LANXESS.

Gewichtsreduktion mit endlosfaserverstärkten Composites
Ein Exponat zum Thema Leichtbau ist das Frontend des Audi A8. Teil seines Untergurts ist ein U-förmiges Profil aus einem endlosglasfaserverstärkten Polyamid-Composite TEPEX von der LANXESS-Tochtergesellschaft Bond-Laminates. Das Profil ermöglicht im Vergleich zu einem Einleger aus Aluminium eine Gewichtsersparnis von 20 Prozent. Darüber hinaus werden ein Ladestecker aus Polyamid für Elektrofahrzeuge und ein Stecker aus PBT für Frontscheinwerfer zu sehen sein.

Farbmittel und Additive
Ein anderer Fokus der Präsentationen von LANXESS liegt auf den lichtechten, witterungsstabilen und brillanten Farbpigmenten Bayplast und Bayferrox und den löslichen Farbstoffen Makrolex. Mit ihnen können unterschiedlichste Kunststoffkomponenten wie PET-Getränkeflaschen oder Gehäuse von Haushaltsgeräten nach aktuellen Farbtrends gestaltet werden. Ein weiteres Thema sind Additive für die Kunststoffveredelung wie die phthalatfreien Weichmacher Mesamoll oder die Hochleistungs-Antihydrolysemittel Stabaxol.

Wachstumsmarkt Russland
Russland ist neben Brasilien, Indien, China und Südafrika (BRICS-Staaten) einer der Wachstumsschwerpunkte von LANXESS. So hat der Spezialchemie-Konzern im Juli letzten Jahres im neuen Werk am Standort Lipezk eine Produktionsstätte für polymergebundene Kautschukadditive eröffnet und zielt damit vor allem auf die Automobil- und Reifenindustrie in Russland und den GUS-Staaten. Geplant ist, das Werk im Jahr 2016 um eine Fertigungsstätte für Heizbälge (Bladder) zu ergänzen, die bei der Reifenproduktion Verwendung finden.

weitergeleitet durch