Kyoto Tool Co., Ltd. hat nepros-ID eingeführt, eine revolutionäre Reihe von IoT-fähigen Werkzeugen, die das Werkzeugmanagement in der Luft- und Raumfahrt sowie in der MRO-Industrie verändern werden. Diese Innovation wird erstmals auf der MRO Americas in Chicago im April vorgestellt. IoT für die FOD-Prävention: Die nepros-ID-Werkzeuge wurden vom Reißbrett aus als Teil einer aktiven FOD-Präventionsstrategie konzipiert.

Sie verfügen über eine IoT-Werkzeugsteuerungstechnologie, die direkt bei der Herstellung eingesetzt wird. Handwerkskunst und Innovation bei Werkzeugen seit 1950: nepros-ID integriert fortschrittliche RF-Technologie, die von Xerafy, einem führenden Hersteller von industriellen RFID-Tags, entwickelt wurde, und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Werkzeugverwaltung. Diese Integration bedeutet die Konvergenz von KTCs langjähriger Erfahrung in der Werkzeugherstellung und Xerafys innovativen RF-Technologien und bringt 'Connected Tools' auf den Markt, die neue Maßstäbe für die Branche setzen.

Komplette Werkzeugsets für MRO: Das umfassende Sortiment an Handwerkzeugen ermöglicht die Zusammenstellung kompletter Werkzeugsets für die Luft- und Raumfahrt, die MRO in der Luftfahrt, die Nuklearindustrie, die Eisenbahn, die Automobilindustrie und die Fertigungsindustrie. Steckschlüsseleinsätze machen bis zu 30% des Werkzeugbestands in der Luft- und Raumfahrt aus und stellen eine große Herausforderung bei der Inventarisierung und der Vermeidung von FOD dar. Die nepros-ID-Buchsen bieten eine Lösung für dieses seit langem bestehende Branchenproblem.

IoT-Werkzeugkontrolle: Es gewährleistet auch die Einhaltung von Industrievorschriften und reduziert gleichzeitig den Verlust von Werkzeugen und verbessert die betriebliche Effizienz. Seine überlegenen Fähigkeiten übertreffen herkömmliche Methoden wie Barcodes und bieten unübertroffene Funktionen für die Suche und Erkennung von Werkzeugen, Langlebigkeit, Lesen über große Entfernungen und Scannen großer Mengen. nepros-ID lässt sich nahtlos in die bestehenden Werkzeugverwaltungssysteme der Benutzer integrieren und bietet Unternehmen Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

nepros-ID ist kosteneffizient und verspricht eine beträchtliche Investitionsrendite. Es ist ein strategischer Vorteil für Unternehmen, die ihre Werkzeugverwaltungsprozesse optimieren wollen. Mit der Vorstellung von nepros-ID bekräftigt KTC sein Engagement für Innovation und Exzellenz und setzt neue Maßstäbe für automatisierte Werkzeugkontrolllösungen für MRO. Die nepros-ID-Tools sind derzeit in MRO-Einrichtungen in den USA und Asien im Einsatz.

Die Werkzeuge sind ab Mai 2024 zur Vorbestellung verfügbar.