Koba Resources Limited gab bekannt, dass starke geophysikalische Anomalien durch induzierte Polarisation (IP) auf einer Streichlänge von 4 km auf Kobas Vorzeige-Kobalt-Kupfer-Projekt Blackpine in Idaho, USA, festgestellt wurden. Es wurde eine Reihe von Zielen mit hoher Priorität identifiziert, bei denen die IP-Anomalien mit starken geochemischen Kobalt-Kupfer-Anomalien im Boden übereinstimmen. Im September wird das Unternehmen damit beginnen, die oberflächlichen IP-Anomalien auf dem Swift-Prospekt zu testen und die hochgradige Mineralisierung, die bei früheren Bohrungen durchschnitten wurde, weiter zu verfolgen.

Anträge auf Bohrgenehmigungen zur Erprobung anderer kürzlich abgegrenzter IP-Ziele wurden bereits eingereicht. Neue IP-Anomalien: Die jüngste IP-Untersuchung hat erfolgreich mehrere starke IP-Anomalien abgegrenzt, von denen viele mit den stärksten Kobalt-Kupfer-Bodenanomalien und/oder oberflächlichen Mineralisierungen übereinstimmen, die bei historischen Bohrungen durchschnitten wurden. Zu den IP-Anomalien mit höchster Priorität gehören: Die IP-Anomalie Regina - eine große, starke IP-Anomalie, die 200 m unmittelbar unter einer sehr hochgradigen, oberflächennahen Kobaltmineralisierung liegt, die bei früheren Bohrungen durchteuft wurde (siehe Abbildung 3); zu den bedeutenden Ergebnissen der begrenzten früheren Bohrungen gehören: 0,15m @ 5,84% Co & 1,47 g/t Au aus 75,5m; und 6,16m @ 0,61% Co & 6,40 g/t Au aus 77,4m.

Die Swift IP-Anomalie ist eine starke IP-Anomalie, die weniger als 250 m unterhalb der historischen Blackpine Mine liegt. Frühere Bohrungen in der oberflächennahen IP-Anomalie in diesem Gebiet lieferten sehr vielversprechende Ergebnisse, darunter: 7,32m @ 0,16% Co & 0,15 g/t Au aus 1,5m; 12,2m @ 0,01% Co, 2,80% Cu & 0,43 g/t Au aus 29,0m; und 4,27m @ 0,02% Co, 7,47% Cu & 0,78 g/t Au aus 124,6m. Die IP-Anomalie Troll fällt mit einer starken Kobalt-Kupfer-Bodenanomalie zusammen.

Hochgradige Kobalt- und Kupfermineralisierungen wurden in begrenzten historischen Bohrungen, die die obersten Teile der IP-Anomalie erprobten, durchteuft: 2,80m @ 0,16% Co, 4,90% Cu & 0,45 g/t Au aus 10,7m; 1,86m @ 0,13% Co, 3,86% Cu & 0,11 g/t Au aus 24,1m; und 0,52m @ 0,32% Co, 0,05% Cu & 0,01 g/t Au aus 54,9m. Die IP-Anomalie deutet darauf hin, dass das Potenzial besteht, tiefere Erweiterungen der Mineralisierung auf dem Troll-Prospekt zu entdecken. Die Trench IP-Anomalie ist eine große Anomalie, die unmittelbar unter flachen Bohrungen liegt, die 6,5 m mit 0,18 % Kobalt und 5,9 m mit 4,4 % Kupfer durchschnitten.

Die IP-Anomalie Vancouver ist eine weitere starke Anomalie, die sich unmittelbar unterhalb historischer oberflächennaher Bohrungen befindet, die 5,1m @ 2,7% Kupfer und 1,5m @ 0,12% Kobalt durchschnitten. Die IP-Anomalien Gossan, DB und Cuyuna sind allesamt starke IP-Anomalien, die noch nicht durch Bohrungen getestet wurden. Bei Bohrungen oder Gesteinssplitterproben wurden auf allen drei Grundstücken bedeutende Kupfer-, Kobalt- und/oder Goldmineralisierungen entdeckt.

Blackpine Projekt - Bohrprogramm Koba wird Anfang September mit den Bohrungen auf dem Swift-Projekt beginnen, wo die Bohrungen auf den patentierten Bergbau-Claims stattfinden werden. Die patentierten Bergbau-Claims befinden sich in Privatbesitz und Koba verfügt über alle erforderlichen Genehmigungen, um mit den Bohrungen zu beginnen. Das Bohrprogramm wird auf Erweiterungen der bekannten Mineralisierung und auf flache IP-Ziele abzielen, die auf dem Swift-Prospekt abgegrenzt wurden. Viele der hochwertigen übereinstimmenden IP- und Kobalt-Kupfer-Bodenanomalie-Ziele auf dem Blackpine-Projekt, einschließlich Regina, Troll und Trench, befinden sich auf nicht patentierten Bergbau-Claims (Regierungseigentum), für die ein anderes Genehmigungssystem gilt.

Koba hat Anträge für Bohrungen in diesen Gebieten eingereicht, deren Genehmigung für 2023 erwartet wird. Ein 986,6 m langes Bohrprogramm auf dem Kobalt-Kupfer-Projekt Colson wurde abgeschlossen, wobei alle Proben an das Labor geschickt wurden und die Analysen noch ausstehen.