Kirkland Lake Discoveries gab ein Update über die Explorationsstrategie für die Feldsaison im Sommer 2024. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Programm zur Entnahme von Bodenproben in großen Gebieten von KL West und KL East begonnen. Außerdem werden Kartierungen, Schürfungen und Probenahmen in wichtigen Gebieten nach den Bohrergebnissen der Intrusionszone Hurricane in Angriff genommen.

Bei den Bohrungen wurden intensive Alterationen und Flüssigkeitswege durchteuft, die auf das Vorhandensein eines starken Systems hindeuten. Die Verfolgung der wichtigsten Abschnitte und geochemischen Fallen bis zur Oberfläche wird dazu beitragen, das Verständnis dieses aussichtsreichen Systems zu verbessern. Geochemische Bodenuntersuchung: Das Unternehmen wird eine umfassende Bodenuntersuchung in den aussichtsreichen Gebieten von KL West und KL East durchführen, die sehr aussichtsreich sind, aber nur minimale Aufschlüsse aufweisen. Diese Bodenbeprobungsraster schließen an die Programme an, die Val d'Or Mining und Eldorado Gold letztes Jahr in der Nähe von KL West durchgeführt haben, sowie an die Bodenbeprobungen, die Agnico Eagle Mines südlich von KL East durchgeführt hat.

Bodenproben sind eine kosteneffiziente Methode, um potenzielle Ziele in großen Gebieten einzugrenzen. Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Ressourcen auf die Gebiete mit dem höchsten Mineralisierungspotenzial zu konzentrieren. Exploration der Intrusionszone Hurricane: Im Winter 2024 stießen die Bohrungen in der Intrusionszone Hurricane auf weite Abschnitte mit Syenit-Intrusivgestein, das Quarzadern und eine Kali-Hämatit-Alteration beherbergt, die von Pyrit und einer untergeordneten Chalkopyritmineralisierung begleitet wird.

Diese geologische Signatur ist den erzführenden Zonen der Young-Davidson-Mine, die Alamos Gold in Matachewan besitzt und betreibt, sehr ähnlich. Bei den Bohrungen wurden auch schwach goldhaltige Zonen mit stark gebleichten und alterierten Zonen innerhalb von mafischem Vulkangestein durchteuft. Beide der oben genannten geologischen Umgebungen bieten Ansatzpunkte für weitere Schürfungen und Kartierungen mit dem Ziel, diese Systeme bis an die Oberfläche zu verfolgen.

Barbi Lake Exploration: Der Barbi Lake ist ein Intrusionskörper im östlichen Abschnitt des Grundstücks KL East, der mit der Mulven Lake Fault zusammenfällt. Im Jahr 2018 ergaben Proben aus Gräben, die von New Found Gold durchgeführt wurden, 3 g/t Au und 0,7% Cu. Die Ergebnisse der magnetotellurischen und seismischen Studien von Metal Earth deuten darauf hin, dass die Mulven Lake-Verwerfung in der Tiefe liegt, ähnlich wie die Deformationszone Larder Lake-Cadillac, die eine wesentliche Struktur für die Goldvorkommen im Goldlager Kirkland Lake darstellt.

Das Explorationsteam wird die Intrusion Barbi Lake weiterverfolgen und dabei den Schwerpunkt auf die unmittelbare Nähe zur Mulven Lake-Verwerfung legen. Copper King Exploration: Bei Copper King befindet sich ein historischer Schacht, in dem eine nach Nordosten verlaufende Struktur mit quarzhaltigem Kupfer in Verbindung steht, das bis zu 1,5% Cu aufweist. Jüngste Arbeiten von Agnico Eagle haben mehrere zusätzliche, nach Nordosten verlaufende mineralisierte Strukturen identifiziert, die parallel zur Copper King auf ihrem Grundstück, weniger als 2 km südlich, verlaufen.

Das Explorationsteam wird sich aufmachen, um diese Strukturen auf dem Grundstück des Unternehmens zu erkunden. Gem Lake Exploration: In der Vergangenheit wurden mehrere hochgradige Goldkörner in der Ackererde identifiziert. Das Explorationsteam wird diesen Trend weiterverfolgen und die Wechselwirkung mit den Verwerfungen Mulven und Misema Lake untersuchen.

Exploration der Verwerfungen Misema-Mist Lake und Mulven-Kinabik Lake: In den nächsten Monaten werden auch Kartierungen und Schürfungen entlang der Misema-Mist Lake-Verwerfung durchgeführt. Die tiefliegende Beschaffenheit des Verwerfungssystems, das durch die seismische Untersuchung von Metal Earth identifiziert wurde, macht diesen Korridor zu einem äußerst aussichtsreichen Korridor für Goldmineralisierungen. Frühere Bodenproben entlang des östlichen Abschnitts der Misema-Mist Lake-Verwerfung ergaben hohe Goldkornzahlen entlang der Struktur.

Der Schwerpunkt wird auf der Weiterverfolgung dieser Ergebnisse liegen. McVittie Diorit Exploration: Der McVittie Diorit ist ein länglicher, strukturell komplexer Intrusivkörper mit einer einzigartigen Ausrichtung in Bezug auf die umgebende Geologie. Die geophysikalischen Interpretationen deuten auf eine starke Faltung und Verschiebung innerhalb des Systems hin.

Da frühere Kartierungen und Probenahmen anomales Gold ergaben, ist dies ein Gebiet von Interesse, um die komplexe Natur der Mineralisierung weiter zu erforschen. Das Gebiet McVittie Diorite ist etwa 5 km lang und 1 km breit. Aufgrund der großen Ausdehnung des Gebiets wird das Raster der Bodenprobenahmen eine erste Abdeckung bieten und es ermöglichen, jede potenzielle geochemische anomale Zone mit den strukturellen Merkmalen von Interesse zu verknüpfen.

Erkundung der Vorkommen Dobos und Raven: Die Dobos- und Raven-Vorkommen befinden sich entlang einer nach Südosten verlaufenden Scherung am Kontakt eines gabbroischen Intrusivgesteins. Im Jahr 1940 meldete das Dobos Syndikat 9 g/t Au auf 1,82 m in Grube 1 (AFRI 42A08SE0014). Im Jahr 1990 ergaben Abraum- und Schürfproben von Leahey 6,1, 1,22 und 0,70 g/t Au und bis zu 0,91% Cu.

Im Jahr 1989 stieß Leahey bei Bohrungen auf dem Vorkommen Raven auf 0,549 g/t Au auf 26,8 m (AFRI 42A08SE0014). Beide Vorkommen wurden seither kaum erkundet. Ziel der Kartierungen und Probenahmen des Unternehmens in diesem Sommer ist es, die Art und Bedeutung der Goldmineralisierung auf beiden Vorkommen zu untersuchen und die geologische Beziehung zwischen den beiden Vorkommen zu verstehen, um Bohrungen vorzubereiten.