Kinnate Biopharma Inc. gab bekannt, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA dem pan-FGFR-Inhibitor KIN-3248 von Kinnate den Fast-Track-Status für die Behandlung von Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Cholangiokarzinom (CCA) mit Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (FGFR2)-Genfusionen oder anderen Veränderungen erteilt hat, die zuvor mindestens eine systemische Therapie erhalten haben. Das Cholangiokarzinom, auch bekannt als Gallengangskrebs, ist eine seltene Erkrankung, die oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Die Forschung hat gezeigt, dass FGFR eine relevante Veränderung bei Patienten mit CCA ist.

FGFRs sind Tyrosinkinasen, die eine entscheidende Rolle bei der Zellproliferation, Differenzierung, Migration und dem Überleben spielen. FGFR2-Genfusionen oder andere Veränderungen werden bei etwa 16% der intrahepatischen Cholangiokarzinome (ICC) festgestellt. Fast Track ist ein Verfahren, das von der FDA entwickelt wurde, um die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung schwerwiegender Erkrankungen und zur Deckung eines ungedeckten medizinischen Bedarfs zu erleichtern und die Prüfung zu beschleunigen.

Ein therapeutischer Kandidat, der den Fast-Track-Status erhält, hat Anspruch auf häufigere Interaktionen mit der FDA, um den Entwicklungsplan des Kandidaten zu erörtern, und, wenn die entsprechenden Kriterien erfüllt sind, auf eine beschleunigte Zulassung und eine vorrangige Prüfung. Über KIN-3248 KIN-3248 ist ein irreversibler, niedermolekularer pan-FGFR-Inhibitor, der auf primäre onkogene FGFR2- und FGFR3-Veränderungen abzielt, einschließlich derer, von denen man annimmt, dass sie eine erworbene Resistenz gegen aktuelle FGFR-gerichtete Therapien bewirken, wie Gatekeeper-, molekulare Brems- und Aktivierungsschleifen-Mutationen, die bei Krebsarten wie ICC und Urothelkarzinom (UC) beobachtet werden. In präklinischen Studien zeigte KIN-3248 eine hemmende Wirkung auf ein breites Spektrum klinisch relevanter Mutationen, die die Primärerkrankung und die erworbene Resistenz gegen andere FGFR-Inhibitoren verursachen.

Bei der klinischen Studie KN-4802 (NCT05242822) handelt es sich um eine laufende multizentrische, offene, zweiteilige Studie mit etwa 120 Patienten zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik und vorläufigen Wirksamkeit von KIN-3248 bei Erwachsenen mit fortgeschrittenen Tumoren, die FGFR2- und/oder FGFR3-Genveränderungen aufweisen. In der Dosis-Eskalation (Teil A) wird die Studie die empfohlene Dosis und den Zeitplan von KIN-3248 für die weitere Untersuchung bei Patienten mit Krebserkrankungen, die durch FGFR2- und/oder FGFR3-Genveränderungen bedingt sind, ermitteln. Die Dosisausweitung (Teil B) wird die Sicherheit und Wirksamkeit von KIN-3248 in der empfohlenen Dosis und nach dem empfohlenen Zeitplan bei FGFR-Inhibitor-naiven und FGFR-Inhibitor-vorbehandelten Patienten mit Krebserkrankungen, die durch FGFR2- und/oder FGFR3-Genveränderungen ausgelöst werden, einschließlich ICC, UC und anderen fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumoren bei Erwachsenen untersuchen.

Für diese Studie werden derzeit Patienten an mehreren Standorten in den USA und Taiwan rekrutiert, wobei weitere Standorte weltweit erwartet werden. Erste Daten zur Dosiseskalation werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 erwartet. Das Unternehmen kündigte bereits an, dass eine Posterpräsentation über das Design und die Gründe für die klinische Studie KN-4802 auf dem bevorstehenden Genitourinary Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt wird.

Einzelheiten finden Sie unten. ASCO Genitourinary Cancers Symposium, 16. bis 18. Februar 2023 Titel: First-in-Human Phase 1/1b-Studie zur Bewertung von KIN-3248, einem irreversiblen Pan-FGFR-Inhibitor der nächsten Generation, bei Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und anderen soliden Tumoren, die FGFR2- und/oder FGFR3-Genveränderungen aufweisen Autor: Benjamin Garmezy, MD Abstract-Nummer: TPS593 Postertafel: P16 Sitzungsart und Thema: Trials in Progress Poster Session, Urothelkarzinom Session Datum: Februar 17, 2023, 12:30 p.m. PT /3:30 p.m. ET.