Die KINGHERO AG, die deutsche Holding-Gesellschaft eines stark wachsenden chinesischen Bekleidungsherstellers, hat heute ihre Ergebnisse für die ersten neun Monate 2012 bekannt gegeben.

Im dritten Quartal 2012 setzte die KINGHERO AG ihren Wachstumskurs fort. Aufgrund der Trading-up-Strategie des Unternehmens, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke KINGHERO und verstärkte Werbemaßnahmen umfasst, gelang es dem Unternehmen, die durchschnittlichen Verkaufspreise seiner Produkte zu steigern. Dies führte zusammen mit der höheren Nachfrage nach KINGHERO-Produkten in China zu einem Umsatzwachstum von 40,5 % auf EUR 88,6 Mio. in den ersten neun Monaten 2012.

Trotz höherer Rohstoffpreise wuchs der Bruttogewinn um rund 41,1 % auf EUR 34,4 Mio., hauptsächlich bedingt durch die höheren durchschnittlichen Verkaufspreise, die um 32,0 % auf EUR 18,30 anstiegen im Vergleich zu EUR 13,80 im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Die Bruttogewinn-Marge blieb nahezu stabil bei 38,8 % verglichen mit den ersten neun Monaten 2011.

In den ersten drei Quartalen erhöhte sich das EBIT auf EUR 20,3 Mio. Dies entspricht einem Plus von 24,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2011. Allerdings sank die EBIT-Marge auf 22,9 % (9M 2011: 25,9 %). Verantwortlich hierfür waren hauptsächlich die gestiegenen Marketing- und Vertriebskosten, die durch höhere Werbeaufwendungen und Mietzahlungen für die größere Anzahl der KINGHERO-eigenen Filialen verursacht wurden.

Der Nettogewinn wuchs proportional zum operativen Ergebnis um 20,4 % auf EUR 15,0 Mio. Die Nettogewinn-Marge sank um 2,9 Prozentpunkte auf 16,9 % gegenüber 19,8 % in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Dies ist jedoch weiterhin ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zur Rentabilität der meisten nationalen und internationalen Wettbewerber von KINGHERO.

Anpassungen in der Vertriebsstrategie

Diese positive Geschäftsentwicklung zeigt, dass sich KINGHERO's Wachstumsstrategie auszahlt. Innerhalb des letzten Jahres konnte das Unternehmen sein Vertriebsnetz von 39 Vertriebspartnern (Stand September 2011) auf derzeit 48 erweitern, die insgesamt 370 KINGHERO-Filialen betreiben.

© Publicnow - 2012