Für die Qualitätssicherung in der Fertigung präsentiert Jenoptik ihre Produkte auf der NORTEC in Hamburg. Die Systeme der optischen und taktilen Messtechnik sind auf die kundenspezifischen Anforderungen ausgerichtet und reichen vom fertigungsnahen Messplatz bis zu vollautomatischen Messsystemen.

22. Januar 2018

Auf der einzigen Fachmesse für Produktion im norddeutschen Raum stellt die Jenoptik-Sparte Automotive Lösungen zur fertigungsnahen Qualitätssicherung vor. Im Zentrum stehen Messsysteme zur Prüfung von Oberflächenrauheiten und zur Bestimmung von Form- und Lagetoleranzen, die die besonderen Messbedingungen in der Fertigungsumgebung berücksichtigen.

Die Qualitätssicherung in der Fertigung ist ein wichtiger Bereich dieser Messe. Neben hohen Qualitätsansprüchen und einem zunehmenden wirtschaftlichen Druck hat sich die Schnelligkeit der Produktionsverfahren zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Bedingt durch kurze Reaktionszeiten in modernen Fertigungslinien müssen sich Qualitätskontrollen an Werkstücken dieser Herausforderung stellen - ohne an Präzision einzubüßen.

Detaillierte Informationen und ausführliche Beratung zur Jenoptik-Messtechnik - nicht zuletzt im Rahmen von Industrie 4.0 - erhalten Besucher vom 23. bis 26. Januar 2018 am Jenoptik-Stand der NORTEC in Hamburg, Halle A1, Stand 118.

Optische Wellenmesstechnik mit vollautomatischer Fertigungseinbindung

Hohe Erwartungen stellt die Qualitätssicherung beispielsweise an die Möglichkeiten optischer Messsysteme. Hier investiert Jenoptik seit vielen Jahren in die Entwicklung der optischen Wellenmesstechnik für den Einsatz in der Produktion. Mit den Opticline-Serien CS, C und CA bietet Jenoptik optisch-berührungslose Wellenmesstechnik an, mit denen Dimensionen, Form- und Lagetoleranzen sowie Geometrien in einem System gemessen werden.

Rauheits- und Konturenmessung

Auf der NORTEC präsentiert Jenoptik darüber hinaus Produkte aus dem klassischen Umfeld der Qualitätssicherung zur taktilen Messung von Rauheit und Kontur. Das mobile Rauheitsmessgerät Jenoptik Waveline W10 ist ein verlässliches Instrument zur Überwachung der Oberflächenqualität direkt in der Fertigung.

Den stationären Bereich deckt das Messsystem Jenoptik Waveline T8000 Surfscan ab. Die hochpräzise, parallele Messung von Rauheits- und Konturmerkmalen an gekrümmten oder geneigten Oberflächen erfordert ein Messsystem mit hoher Auflösung bei gleichzeitig großem Messbereich.

Bilder zum Download sind in der Jenoptik-Bilddatenbank in der Galerie Automotive/IM Presse.

Über Jenoptik

Als integrierter Photonik-Konzern ist Jenoptik in den drei Segmenten Optics & Life Science, Mobility sowie Defense & Civil Systems aktiv.

Mit dem Bereich Automotive im Segment Mobility zählt Jenoptik zu den führenden Herstellern von Messtechnik und Laseranlagen für Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie. Zum Portfolio im Bereich Metrology gehört hochpräzise berührende und berührungslose Fertigungsmesstechnik für die pneumatische, taktile oder optische Prüfung von Rauheit, Konturen, Form und die Bestimmung von Dimensionen in jeder Phase des Fertigungsprozesses sowie im Messraum. Umfassende Dienstleistungen wie Beratung, Schulung und Service inklusive langfristiger Wartungsverträge runden das Metrology-Angebot ab.

Jenoptik AG veröffentlichte diesen Inhalt am 22 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 22 Januar 2018 13:20:02 UTC.

Originaldokumenthttps://www.jenoptik.de/presse/pressemitteilungen/2018/01/22/fertigungsmesstechnik-auf-nortec-2018

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/040B3ED8BAB2666B0EC110D75CBA6449F76E1CAC