IRRAS gab die weltweit erste Patientenbehandlung mit seinem IRRAflow-System der nächsten Generation bekannt, dem führenden Produkt des Unternehmens, das einen aktiven Flüssigkeitsaustausch zur Behandlung von Patienten mit intrakraniellen Blutungen einsetzt. Dr. Nicholas Brandmeir, ein Neurochirurg des Rockefeller Neuroscience Institute an der West Virginia University und des WVU Medicine Ruby Memorial Hospital (WVUH), behandelte erfolgreich den weltweit ersten Patienten mit einem hämorrhagischen Schlaganfall mit dem IRRAflow-System der nächsten Generation. Anfang letzten Monats präsentierten die Chirurgen des WVUH klinische Daten aus der Behandlung der ersten 45 Patienten, die mit dem IRRAflow-System behandelt wurden, und zwar bei verschiedenen intrakraniellen Pathologien. Die präsentierten Daten zeigten, dass der Einsatz von IRRAflow zu einer Katheterverschlussrate von 0 %, einem geringeren Prozentsatz beobachteter Vasospasmen und einem geringeren Bedarf an einer Shunt-Platzierung nach der Behandlung führte. Alle von der WVUH veröffentlichten Daten waren im Vergleich zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Raten günstig. Das IRRAflow-System bietet einen fortschrittlichen Ansatz für das Flüssigkeitsmanagement, indem es intrakranielle Flüssigkeiten durch wiederkehrende Spülung aktiv austauscht. Dadurch wird das angesammelte toxische Material verdünnt, wodurch es leichter zu entfernen ist, und es wird verhindert, dass feste Partikel die Drainageöffnungen blockieren, wodurch sichergestellt wird, dass die Flüssigkeit während der gesamten Behandlung kontinuierlich abgeleitet werden kann. In den bisher veröffentlichten klinischen Daten hat sich gezeigt, dass die Kombination aus automatischer Spülung und kontrollierter Drainage von IRRAflow zu weniger Komplikationen, einer gründlicheren Drainage und einer kürzeren Behandlungsdauer führt. Dieses IRRAflow-Steuergerät der nächsten Generation wird als Grundlage für die weiteren kommerziellen Bemühungen von IRRAS dienen. Das System wurde auf der Grundlage früherer Rückmeldungen von Anwendern verbessert und wird die allgemeine Benutzerfreundlichkeit erhöhen: Interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung des Systems, zusätzliche Datenverfolgung zur besseren Beurteilung des Patientenzustands in jeder Behandlungsstunde, eine intuitive grafische Benutzeroberfläche, die den Behandlungsablauf und die Anpassung der Behandlungsparameter vereinfacht, und ein neues Drainageauffangdesign, das zusätzliche Optionen zur Optimierung der Flüssigkeitsdrainage bietet.