Interactive Brokers Group, Inc. (NASDAQ GS:IBKR), eine automatisierte globale elektronische Brokerage-Handelsplattform und der nach durchschnittlichem Handelstagesumsatz größte elektronische Broker in den USA, wurde in der Kategorie „Best Retail FX Platform“ der e-FX Awards 2015 von FX Week zum Sieger gewählt. Mit den von FX Week veranstalteten e-FX Awards werden Spitzenleistungen im Bereich des elektronischen Devisenhandels bei Banken, Brokern, Verkäufern und Einkäufern gewürdigt und Innovation und herausragende Leistungen in der Branche mit Preisen ausgezeichnet. Interactive Brokers (IB) wurde zum Sieger in der heiß umkämpften Kategorie „Best Retail FX Platform“ gekürt, da es seinen Einzelhandelsanwendern die besten Devisenhandelsmargen bietet.

IB hat sich dem Ziel verschrieben, seinen Kunden kostengünstigen Zugang zu Handelsplätzen mit hoher Liquidität zu verschaffen, und sein robustes Angebot für den Devisenhandel wird von diesem Gedanken geleitet. IB bietet direkten Zugang zu Interbank-Forex-Kursnotierungen, hat keine versteckten Kursdifferenzen oder Aufschläge und bietet transparente, niedrige Provisionen. IB erreicht diese über Verbindungen mit 14 der weltweit größten Interbank-Händler, die zusammen über 84 Prozent der täglichen Interbank-Liquidität bereitstellen.

Die Bereitstellung von großer Liquidität war während der Krise des Handels mit Schweizer Franken im Januar 2015 von Bedeutung. Während viele FX-Mitbewerber Unterbrechungen durch methodische und technische Schwierigkeiten hinnehmen mussten, gab es bei IB keine Störungen seiner Preisnotierungen während der heftigen Schwankungen des Schweizer Franken, abgesehen von den ersten drei Minuten unmittelbar nach der Änderungsbekanntgabe durch die SNB. Selbst nach dem Vorfall setzten viele Mitbewerber neue Preise für die Handelsgeschäfte ihrer Kunden, die nicht dem Marktgeschehen entsprachen. IB hat keine Interessenskonflikte mit seinen Kunden, da es seine Preise direkt von seinen Geschäftspartnern erhält. Bei keiner einzigen im Zusammenhang mit dem Schweizer-Franken-Vorfall getätigten Transaktion wurde der Preis von IB neu gesetzt.

Thomas Peterffy, Chairman, Gründer und CEO von Interactive Brokers, ist mit dem Ergebnis der diesjährigen e-FX Awards sehr zufrieden. „Wir lassen in unseren Bemühungen, unserem anspruchsvollen und vielgestaltigen Kundenstamm die besten Technologien zu bieten, niemals nach. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, die beste Multi-Asset-Class-Handelsplattform, modernste Technologie und Zugang zu den Märkten der Welt zum geringstmöglichen Preis bereitzustellen.“

Weitere Informationen über die preisgekrönte FX-Plattform von IB finden Sie unter www.ibkr.com/forex.

Über Interactive Brokers Group, Inc.:

Interactive Brokers Group, Inc. bildet gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften einen automatisierten globalen elektronischen Broker, der sich darauf spezialisiert hat, Finanzexperten mithilfe hochmoderner Trading-Technologie, überlegener Abwicklungsdienstleistungen, globaler elektronischer Zugangsmöglichkeiten und hochentwickelter Risiko-Management-Tools äußerst kosteneffizient zu bedienen. Die Brokerage-Handelsplattform nutzt dieselbe innovative Technologie wie das Market Making Business des Unternehmens, das Trades mit Wertpapieren, Termingeschäften und Fremdwährungsinstrumenten auf mehr als 100 elektronischen Börsen- und Handelsplätzen rund um den Globus abwickelt und verarbeitet. Als Market-Maker bieten wir Liquidität auf diesen Marktplätzen, und als Broker verschaffen wir professionellen Tradern und Investoren elektronischen Zugang zu Aktien, Optionsrechten, Termingeschäften, Forex-Produkten, Schuldverschreibungen und Anlagefonds mithilfe eines einzigen zentralen IB Universal AccountSM. Durch Einsatz einer proprietären Software im Rahmen eines globalen Kommunikationsnetzwerks implementiert Interactive Brokers seine Software bei einer wachsenden Zahl von Börsen- und Handelsplätzen in eine automatisierte, computergestützte Plattform, die fast vollständig ohne menschliche Eingriffe auskommt.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.