Informatica hat neue Innovationen für die Snowflake Data Cloud vorgestellt: Native SQL ELT, um die Leistung von Datenpipeline-Workloads zu verbessern und den Zugriff auf mehr als 250 native Snowflake-Funktionen zu ermöglichen, sowie einen Blueprint für die Entwicklung von KI-Anwendungen auf Unternehmensebene für Snowflake Cortex AI, der auf einer Grundlage von umfangreichen Metadaten, vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Orchestrierung basiert. Die Ankündigungen wurden auf der Informatica World gemacht, die derzeit in Las Vegas stattfindet. Native SQL ELT für Snowflake nutzt die Skalierbarkeit und die Rechenleistung der Snowflake Data Cloud und ermöglicht es Kunden, ELT-Pipelines zu entwickeln, die garantiert auf Snowflake Compute laufen, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche unterstützt Native SQL ELT mehr als 250 Snowflake-spezifische Funktionen - und unterstützt problemlos neue Snowflake-Befehle, sobald diese verfügbar sind - direkt von der Intelligent Data Management CloudTM (IDMC) Plattform. Native SQL ELT ist jetzt allgemein verfügbar. Blueprint for Enterprise-Grade Generative AI Applications with Cortex AI bietet Kunden eine Vorlagenarchitektur für die Entwicklung von generativen KI-Anwendungen, die mit Unternehmensmetadaten kontextualisiert sind, auf hochwertigen, vertrauenswürdigen Daten basieren und durch No-Code-Entwicklung und Orchestrierung skaliert werden.

Der Blueprint kombiniert den generativen KI-Service Cortex AI von Snowflake mit wichtigen IDMC-Services, darunter Cloud Data Integration, Cloud Data Quality, Cloud Data Cataloging and Governance, Cloud Data Access Management, Master Data Management und Cloud Application Integration Orchestration. So entsteht eine Retrieval Augmented Generation (RAG)-Lösung, die generative KI-Anwendungen auf vertrauenswürdige Daten und Metadaten stützt und gleichzeitig eine angemessene Datenzugriffskontrolle gewährleistet.