Pressemitteilung

HOCHTIEF erhält Zuschlag für Weiterbau der A1-Rheinbrücke in Leverkusen

Arbeitsgemeinschaft realisiert Projekt im Wert von 216 Mio. Euro

HOCHTIEF hat von der Autobahn GmbH den Zuschlag für den Weiterbau der Rheinbrücke auf der Autobahn 1 in Leverkusen erhalten. Gemeinsam mit seinen Partnern SEH Engineering, Eiffage Métal, Iemants und Max Bögl ist das Unternehmen beauftragt, bis Ende 2023 einen Brückenteil des rund einen Kilometer langen Bauwerks zu vollenden. An dem Auftragsvolumen von

216 Millionen Euro für die Arbeitsgemeinschaft hält HOCHTIEF einen Anteil von 32 Prozent.

Im vergangenen Jahr hatte HOCHTIEF mit Partnern bereits den Zuschlag für den Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro erhalten. Somit zeichnet das Unternehmen nun für den Bau der beiden wichtigsten Rheinbrücken in Nordrhein-Westfalen verantwortlich.

Die Brückenbauexperten von HOCHTIEF führen derzeit zahlreiche Großprojekte in Deutschland aus. Dazu zählen in Nordrhein-Westfalen die Ersatzneubauten der Lennetalbrücke in Hagen und der Talbrücken Brunsbecke und Kattenohl auf der A45 sowie der Neubau der inneren Schwelmetalbrücke in Wuppertal auf der A1. Auf der A6 nahe Heilbronn in Baden-Württemberg baut der Konzern die Neckartalbrücke. Im Zuge des Ausbaus der A7 in Hamburg und Schleswig- Holstein hat HOCHTIEF die Langenfelder Brücke neu errichtet.

HOCHTIEF ist ein technisch ausgerichteter, globaler Infrastrukturkonzern mit führenden Positionen in seinen Kernaktivitäten Bau, Dienstleistungen und Konzessionen/Public-Private-Partnerships (PPP) und mit Tätigkeitsschwerpunkten in Australien, Nordamerika und Europa. Mit zirka 53.000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von rund 26 Mrd. Euro im Jahr 2019 ist HOCHTIEF weltweit auf entwickelte Märkte fokussiert. In Australien ist der Konzern mit CIMIC Marktführer. In den USA ist HOCHTIEF über Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Tiefbau, hauptsächlich für

KONZERNZENTRALE

KONZERN- KOMMUNIKATION

Ansprechpartner: Martin Bommersheim

Alfredstraße 236 45133 Essen

Tel.: 0201 824-2642 presse@hochtief.de

Seite 1 von 2

08.02.2021

HOCHTIEF Aktiengesellschaft Sitz der Gesellschaft: Essen, Registergericht: Essen HRB 279, USt-IdNR. DE 1198 171 25, StNr. 5112/5710/0012,

Vorsitzender des Aufsichtsrates: Pedro López Jiménez; Vorstand: Marcelino Fernández Verdes (Vorsitzender), Nikolaus Graf von Matuschka, José Ignacio Legorburo Escobar, Peter Sassenfeld

Verkehrsinfrastruktur. Dem Konzern gehört ein 20%-Anteil an Abertis, dem führenden internationalen Mautstraßenbetreiber. HOCHTIEF ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/aktuelles-medien

KONZERNZENTRALE

KONZERN- KOMMUNIKATION

Seite 2 von 2

08.02.2021

Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.

Attachments

  • Original document
  • Permalink

Disclaimer

Hochtief AG published this content on 08 February 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 08 February 2021 13:04:09 UTC.